Awards
Our certificates and trophies shelves are expanded annually, and we have been internationally recognised, praised and established for decades.
Why do we attach importance to this? First and foremost, we work for our clients and their goals. But if this work is subsequently juried by international and independent juries as showcases, then we know that we are well anchored in our province of Vorarlberg and that we have great tasks and commissions. And these are also recognized and acknowledged internationally. This strengthens and encourages us and also our clients. Because only with their cooperation can we do remarkable work. Otherwise it becomes average and neither our clients nor we are interested in that. My wife Gerda keeps saying – why do you invest in prizes and awards that always cost money? PR and acknowledgement – is my answer. Unfortunately, there are no monetary prizes for these services. This is also a business and a marketing idea where the promoters are earning. But still, we are proud of our huge list of awards and, in the end, this also benefits our clients in PR. So we will gladly and sportingly compete and submit again and again and look and marvel at where our works find approval and reputation. And the publications and the meetings at award ceremonies always allow us to bring the best networks and colleagues and their work to the Ländle for us as inspiration.
Das Buch und die Urkunde ist per Post gekommen – und die Rechnung dafür auch. Trotz hoher Kosten, die mit einem Preis für uns entstehen – meine Frau meint immer – könnt ihr nicht mal was gewinnen, was Geld bringt? Ihr müsst ja immer dafür zahlen. Uns ist bewußt, daß die Öffentlichkeitsarbeit, die wir vor allem selber mit den Auszeichnungen gestalten, über die Jahre viel Reputation bringt. Und es ist auch wirklich immer wieder eine Ehre, bei den Ausgewählten dabei zu sein. Aber es kostet viel Geld. Wir freuen uns trotzdem und danken in diesem Falle Auer Weber Architekten und den Verantwortlichen der Stadt Lindau. Dass wir die Inselhalle Lindau mitgestalten durften.
Einen kleinen Extrabericht auf unserer Homepage ist diese Trophäe wert. Die Auszeichnung in Silber für die Signaletik der Inselhalle Lindau und der Parkgarage freut uns riesig. Und auch die Gestaltung der Trophäe mit den schönen 5 Sternenrichtungen im Logo passt super in unser AngeberInnenregal. Danke an Auer Weber und an die AuftraggeberInnen der Stadt Lindau. Die Ausstrahlung nach Europa in Bezug auf die Gestaltungsqualität teilen wir gerne mit unseren PartnerInnen und AuftraggeberInnen.
Jetzt dürfen wir es sagen! Wir haben beim European Design Award 2019 Silber in der Kategorie Wayshowing erhalten. Die Verleihung war in Warschau. Leider hatten wir keine Zeit, persönlich dort zu sein. Aber wir freuen uns schon auf die Trophäe und die Urkunden. Danke an Auer Weber Architekten und an die AuftraggeberInnen der Stadt Lindau und auch an euch herzliche Gratulation.
Auch bei diesem Projekt beeindruckt uns die Auswahl und die Prämierung als Branding/Markenpflege einer Stadt im Gesamten. Also einerseits wird das Projekt im Einzelnen ausgezeichnet, aber auch die Vielfalt einer Marke der Stadt Dornbirn gewürdigt. Tolle Kriterien. Danke an alle, die beigetragen haben, dass diese schöne Schule heute so dasteht.
Zum Projekt Volksschule Edlach
Das eine Signaletikarbeit als Markenpflege gekürt wird, finden wir besonders interessant und weitsichtig. Wir freuen uns über die erneute Prämierung dieser Arbeit. Wegweisend – kleines Wortspiel. Danke allen Beteiligten.
Zum Projekt Kindergarten Dornbirn Markt
Seit 9 Jahren arbeiten wir mit 1zu1 erfolgreich zusammen. Die Umstellung und das ReDesign der Marke wurde nun gekürt. Dies freut uns ganz besonders. Danke für die sehr wertschätzende Zusammenarbeit an Hannes Hämmerle und Wolfgang Humml und die 1zu1 MitarbeiterInnen und auch an das Team in der Säge für die immer engagierte und vorausschauende Arbeit. Gratulation an alle!
Statement der Jury: 1zu1 ist ein Hightech-Unternehmen aus Dornbirn (AT), welches mit der Fertigung von Prototypen aus Kunststoff und Metall groß geworden ist. 1zu1 macht heute mehr als nur Prototypen. Durch die rasante Entwicklung der Herstellungsverfahren hat die Kleinserien- und Serien-Produktion in den vergangenen Jahren stark zugelegt. Der Schwerpunkt in der Kommunikation verschiebt sich von Prototypen auf „1zu1“. Der Dreiklang „prototyping, manufacturing, tooling“ beschreibt die Geschäftsfelder.
1zu1 is a high tech company located in Dornbirn (AT). They started by the producing prototypes made from plastic and metal. Today 1zu1 produces much more than just prototypes. Due to the rapid development of the manufacturing techniques, serial production became more and more important for the company. As a result, the focus in the communication shifts from prototypes to “1zu1”. The triad “prototyping, manufacturing, tooling” describes their business areas.
Nach bald 3 Jahren intensiver und sehr schöner Zusammenarbeit wurde unsere gemeinsame Arbeit gekürt. Freut uns riesig und wir danken allen sehr herzlich. Und weiter gehts im Sauseschritt.
Statement der Jury: Von der BTV Vier Länder Bank wurden wir für die Gestaltung der visuellen Unternehmenskommunikation beauftragt. Anstatt zu versuchen, mit klischeehaften Erfolgswelten zu beeindrucken, setzt die BTV auf Authentizität und Nähe zu den Menschen. Das Design arbeitet mit gro.zügigen Flächen, vollflächigen Bildern, großer Typografie und erzählenden Elementen statt Metaphern. Begleitet von einem Text, der die Haltung zum Thema anspricht – nicht faktisch, sondern wertvoll.
We were commissioned by the BTV Vier Länder Bank to design visual corporate communications. Instead of trying to impress with clichéd worlds of success, the BTV relies on authenticity and proximity to the people. The design works with generous areas, full-surface images, great typography and narrative elements instead of metaphors. Accompanied by a text that addresses the attitude to the topic – not factually, but valuably.
Ganz besonders freut es uns, die Signalwirkung dieser Arbeit in unser Nachbarschaft nach Deutschland zu exportieren. Gratulation und Dank an alle Beteiligten.
Statement der Jury: Ausschreibung: Gestaltung der Fassaden von temporären Pavillons auf dem Wiener Heldenplatz. Hintergrund: Die Pavillons dienen als Ausweichquartier, weil das Parlamentsgebäude generalsaniert wird. Sorgfältig ausgewählte Texte der österreichischen Bundesverfassung, der Grundrechtecharta, der Menschenrechte und der Kinderrechtskonvention legen sich typografisch wie Perlschnüre um die Pavillons. Demokratisch erkämpfte Grundrechte und gesellschaftlich vereinbarte Werte stehen im Mittelpunkt.
For the Austrian Parliament we designed the façade of two temporary pavilions at the Heldenplatz in Vienna – a very historically charged place. Carefully selected excerpts from the Austrian Federal Constitution, the Declaration of Human Rights and the Convention on the Rights of the Child are typographically arranged around the buildings. Democratically won fundamental rights and socially agreed values are at the centre. The façades make publicly visible what the Parliament is working for.
Fotos vor dem Pavillon: Johannes Zinner
Das war wirklich sehr auffällig in Berlin bei der feierlichen Übernahme der Urkunden. Ich bin mit 5 Tragetaschen durch das Publikum geschlendert und viele Blicke geerntet. Die besten Gespräche fanden draussen beim Rauchen statt – habe viele interessante KollegInnen und AuftraggeberInnen kennengelernt. Wir sind stolz und demütig und freuen uns mit unseren Kunden, die uns diese Arbeiten gestalten lassen. Also Krone runter und weiter gehts. Danke allen Beteiligten.
Zum Projekt Fassadengestaltung Parlament
Zum Projekt Kindergarten Dornbirn Markt
Zum Projekt Volksschule Edlach
Ingrid Bertel und dem ORF Vorarlberg haben wir diesen feinen Beitrag zu verdanken. Schön, immer wieder mal im Fernsehen zu sehen zu sein…
Vorarlberg Heute – German Design Award from Sägenvier on Vimeo.
GDA18_KIGA-Signaletik_Video from Sägenvier on Vimeo.
GERMAN DESIGN AWARD 2018 from Sägenvier on Vimeo.
Heute haben wir die Kataloge zum IIID Award erhalten. Auch nicht schlecht, der Specht.