Jetzt ist das do do und eröffnet. Ein neuer Ort für Generationen und die Gesellschaft – gestaltet von Julia Kick Architektur und das Erscheinungsbild, die Signaletik und die Kommunikation von Elias Riedmann. DANKE an alle Beteiligten.
Wie stellt man ältere Menschen dar, die in Gruppen mit einfachen Übungen ihre Fitness erhalten und dynamisch wirken. Wir dachten an die Illustration. Lena Yokoyama hat diese so lustvoll und feinfühlig illustriert und Nico Pritzl zeichnet für die Gestaltung verantwortlich. Danke an alle, die uns diese Arbeit möglich gemacht haben.
Und wieder ein Projekt vom Walktanztheater. In meiner Heimatgemeinde aufgeführt und spannend durch den Ort gestaltet. Wir freuen uns über die erneute Gestaltung der Sujets. Wer findet die Katze? Danke an Erwin Kamoglu und die Brigitte und ihre *innen. Juhu!
Premiere 26.6.2022
Vorstellungen 28./29./30.6./2./3.7.2022
Beginn 19:30 Uhr
Treffpunkt Augartenstrasse 88, 6890 Lustenau
Im Rahmen der Staatspreis Design 2022 bekamen wir für das Projekt Niggbus eine Auszeichnung in der Kategorie Spaces and Environment. Maßgeblich beteiligt waren in der Säge Birgit Kappler – Grafik Design und Hermann Brändle Text and Content. Unser Freund Udo Rabensteiner hat uns künstlerisch und produktionstechnisch super begleitet. Und ohne Walter Netzer von Neuko Netzer & Kobelt GmbH Lustenau wäre die Produktion nicht so schön geworden. DANKE an alle Beteiligten und vor allem DANKE an Fredy Herburger von der Firma Niggbus für die tolle und feine Beauftragung. So kann es gehen, wenn alle das Beste geben und zusammenhalten. Gratuliere auch Anton Mohr für seine Auszeichnung für die Schulstühle – auch ein Leuchtturmprojekt der Nachhaltigkeit. Juhu! Und nicht zu vergessen – danke an Erwin Kamoglu für die schönen Bilder und den Film.
Über die Empfehlung von Hermann Bosch Architekten dürfen wir die neue Bank signaletisieren. Es sind spannende Herleitungen und Konzepte in Arbeit und wir sind gespannt, wie und was kommt. Nico und Tim waren bei der Baustelle vor Ort! Tolle Konzeption in Augenhöhe zu den Kunden und Gästen. Tolle Architektur, die so Vieles gehaltvoll vorgibt und für uns die Chance im feinen und kleinen all die Haltung in die Raumkommunikation zu bringen.
Ja genau! Hier ist ein kleines Geheimnis eines großen und gewichtigen Projektes im Entstehen. Eines dürfen wir vielleicht an dieser Stelle verraten. Es geht um viele Menschen, die im Sinne der Gesellschaft und Nachhaltigkeit in Vorarlberg etwas und sehr viel bewegen möchten. Und wir dürfen hier mit PZWEI und der Säge unsere Gestaltung und Kommunikationskompetenz beisteuern. Danke an alle, die hier mit-TUN!
Die Ich bin Ich Idee, die wir schon in der Stadtbibliothek Dornbirn eingebracht hatten, hat jetzt auch in der Volksschule Dornbirn Markt Fuß gefasst. T-Shirts für alle Schüler*innen und eine Anlauf-Glasschutz-Idee ist eingezogen. Doris Hämmerle-Lediger hat uns hier mit ihrer pädagogischen Arbeit eingebunden und alle haben eine Riesenfreude. Ich bin Ich und Du bist Du. Danke an alle Beteiligten.
Seit Herbst 2021 bin ich kooptiertes Mitglied und ehrenamtlicher Kurator mit meinem Team rund um Martin Dechant, Hanno Schuster, Jörg Ströle, Havva Dogan, Sybille Drechsel und Eda Yildrim. Nico Pritzl hat uns die Gestaltung des ersten Halbjahresprogrammes übernommen und so schön ins Detail geführt. Die Veranstaltungen waren super neu in der superneuen Konstellation mit der Wirtschaftkammer Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und des designforum vorarlberg. Wir freuten uns über rege Teilnahme und über die nächsten Zeiten, die jetzt schon wieder in Planung sind. Bitte nehmt teil – es kann alle interessieren. Nicht nur die Designer*innen. Alle, die gestalten und etwas in die Zukunft innovieren. Juhu!
Der Verlag Viction in Hong Kong hat 2 unserer Arbeiten – den Kindergarten Dornbirn Markt und das Montforthaus Feldkirch publiziert. Sehr schöne Präsenz weltweit und in der Ausstrahlung der Vorarlberger Projekte. Schön, wenn die Projekte international Anerkennung finden. Danke an alle Beteiligten*innen. Juhu und Oha – wie geht es den Menschen in Hong Kong – dies ist leider eine andere Geschichte. Schnauf!
Was kann möglich sein, wenn alle fit und lustvoll und mit voller trainierter Energie an ein Projekt gehen. Dann kann so ein tolles Projekt einer Ortsentwicklung in Dornbirn entstehen. Und dies in allen Disziplinen bestens ausgewählt. Die Auftraggeber*innen mit Anna Salzgeber und Jürgen Albrich. Die Stadt im Gesamten, die dieses Projekt so ernst genommen hat. Die Planer und Entwickler der Logistik und der Systematik und der speziell gedachten und gebauten Übungs-Plätze – Max2 aus Innsbruck. Die Gestalter*innen von Sägenvier – vorneweg Nico Pritzl und unser Team. Der Illustrator Nikolai Ustinov mit seinen so anspruchsvollen und klar verständlichen Zeichnungen. Der Bauhof mit ihren super baulichen Kompetenzen und ihrer Ruhe und Zuwendung, die Landschaft und alles drumherum so schön zu bauen. Insgesamt ein länderübergreifendes Projekt. Dornbirn, Innsbruck, Süddeutschland, Bulgarien… DANKE an alle.
Unsere Arbeit für das kleine und große Kinderhaus in Kennelbach hat bis nach Japan ausgestrahlt. Wir wurden hier gepriesen und publiziert. Danke an alle Beteiligt*innen. Great Work. Voll Flow!