SOCIAL COMMITMENT
With our work we can affect. Information and communication can set things in motion or at least provide food for thought. We like to contribute to this and in return we are often allowed to think and design completely free work.
Für den Verein Tischlein Deck Dich durften wir den Messeauftritt mit dieser Rückwand gestalten. Claudia Deliu hat dies innerhalb ihres Praktikums gestaltet und gemeistert. Mein guter “alter” Freund Eugen Wenin führt die Geschicke des Vereins seit seiner Pensionierung. Und ein paar andere Freunde und Bekannte helfen auch fleissig mit. Schön, wenn man solche Menschen unterstützen darf.
Sylvia Moser-Trebo hat uns zum Wettbewerb eingeladen, das neue Erscheinungsbild und die Kommunikation für den Österreichischen Tierschutzverein zu gestalten. Wir haben leider nicht gewonnen – aber unser Beitrag hat trotzdem fasziniert und wir konnten unsere Denke präsentieren – wir waren lt. Feedback etwas zu weit weg vom Bestehenden und vielleicht zu progressiv. Aber trotzdem JUHU! Danke für die Möglicheit und viel Erfolg für alles Weitere.
Die Planen der Übergangs-Pavillons vom Österreichischen Parlament am Heldenplatz in Wien wurden jetzt abgebaut und beide Phasen der Bespannung sind für Sägenvier kostenlos zur Verfügung. Es werden Produkte für den Privatgebrauch und fürs Büro entwickelt, gestaltet und produziert. Wir werden die nächsten Wochen unsere Kommunikationsmittel analog und digital zur Verfügung stellen und im Herbst 2023 sind wir auf der Blickfang in Wien und präsentieren unsere Produkte und die Idee.
Nicht nur die sinnvolle Wiederverwendung dieser Menge an Material hat uns dazu bewogen, sondern auch die Notwendigkeit für Demokratie einzustehen und das Thema mit unseren superschönen Produkten etwas mehr in den Alltag zu bringen und in Erinnerung zu rufen.
Vorerst Danke an die Menschen vom Parlament, unser Team in der Säge, Heppro und Sasu, Eugen Wenin und sein Team von Tischlein deck dich, Valerie Lutz für das Design und die Schnitte, der Feuerwehr Dornbirn und noch vielen Helfer*innen und Verteiler*innen und Gönner*innen, die erst später genannt werden können. DANKE und JUHU!
Bald gibt es mehr dazu.
Über Hubert Domig sind wir erneut zur ehrenamtlichen Arbeit für den FC Dornbirn gelangt. Als erstes haben wir ein T-Shirt mit Traditionswappen gestaltet. Erwin und Lucas haben sich um die Würfe gekümmert und wir harren der Dinge für die weiteren Schritte. Mal sehen, was aus der Birne wird.
Erwin Kamoglu und ich haben diese Schokolade und die Kommunikation dazu ehrenamtlich gestaltet. Einfach gut – wie die Schoki selber. Danke für die tolle Zusammenarbeit mit dem Welt – Laden.
Und die Menschen im Slanted Verlag mögen unser Plakat und es gibt auf der ganzen weiten Welt noch so viele Leute, die sich für ein friedliches Miteinander engagieren – zumindest im Plakat-Design. Danke an alle, die dies mit uns teilen.
35 Jahre lang haben wir den jährlichen Wandkalender für die Druckerei Wenin gestaltet. Und sehr oft durften wir Inhalte mit sozialen Themen einbringen. Aus dem Wandkalender ist jetzt ein Tischkalender entstanden. Dieser wurde von der RattPack Gruppe beauftragt und sollte ab jetzt auch jährlich erscheinen. Gerade in diesen Zeiten des Weltgeschehens war uns wichtig, Menschen zu präsentieren, die was Gutes und Kluges für Menschen machen. Jeden Monat kann man sich ein anderes Projekt für eine Spende oder ein Engagement aussuchen. Ganz schön Mensch, eben! Danke an Tina Rhomberg für die excellente Gestaltung und Organisation der Materialien. Danke an alle, die uns ihre Projekte beschrieben haben. Und bitte spendet fleissig.
Die Ich bin Ich Idee, die wir schon in der Stadtbibliothek Dornbirn eingebracht hatten, hat jetzt auch in der Volksschule Dornbirn Markt Fuß gefasst. T-Shirts für alle Schüler*innen und eine Anlauf-Glasschutz-Idee ist eingezogen. Doris Hämmerle-Lediger hat uns hier mit ihrer pädagogischen Arbeit eingebunden und alle haben eine Riesenfreude. Ich bin Ich und Du bist Du. Danke an alle Beteiligten.
Seit 35 Jahren gestalten wir die Jahreskalender der Druckerei Wenin und das ganz ganz Besondere daran ist, daß wir hier gestalterisch und thematisch völlig frei agieren dürfen. Für 2022 hat die Druckerei die Caritas mit ihrem Lerncafe vorgeschlagen. Die Kinder und Jugendlichen haben in Begleitung mit Robert Bodemann ihre Berufsträume illustriert und beschrieben. Erwin Kamoglu hat daraus diesen schönen und feinsinnigen Kalender gestaltet und auch die Webbilder fotografiert. Gratulation und Dankeschön an alle, die dieses schöne Projekt ermöglicht und bereichert haben. Und der Titel ist inspiriert von dem Buch, dass ich gerade gelesen hatte von Mathias Strolz – ich hoffe, er ist nicht böse in Bezug auf den Kontext.
Die Website der Rettet Vindex Aktion ist bereits längere Zeit online. Hier haben vor allem die Personen, die uns ihre Gesichter und Geschichten dahinter geschenkt haben, Platz und Raum. Die Basisgestaltung hat Nico Pritzl und Erwin Kamoglu ermöglicht. Den Menschen sei gedankt für die Präsenz zu diesem so wichtigen Thema. Verneigung und DANKE!
An alle, die sich in der Pandemie nicht wohlfühlen und ihre Wege zur Normalität suchen und sicher auch finden werden. Dies betrifft uns alle und wir sind in der Säge trotzdem stolz, die MOBIL Version mitgestalten zu dürfen. Was hilft, wenn nicht Impfen – verzeiht die klare Ausstrahlung unserer Haltung. Was hilft uns aus diesem Shit raus? Bitte um Feedback auf diesen Beitrag.
Ein voller Erfolg war die 1. Vindex-Kunstauktion am 1. Mai im Spielboden Dornbirn, die vom Unterstützungskomitee „ Rettet Vindex – Chancenland Vielfalt Vorarlberg” ins Leben gerufen wurde. 95 Künstler*innen und drei Sammler*innen haben 138 Werke zur Verfügung gestellt und spenden den ersteigerten Erlös zu 50% oder oft auch vollständig zugunsten der Arbeit des Vereins Vindex-Schutz und Asyl, so Mitorganisator Paul Winter von der Event-Plattform „Kumscho“, der zudem mit der Band „Inverno“ motivierende musikalische Impulse setzte. Aufgrund der begrenzten Zeit von zweieinhalb Stunden konnten die beiden beherzt und humorvoll moderierenden Auktionatoren Hanne Loewy und Sigi nur 55 Werke den hundert im Saal oder online anwesenden Teilnehmer*innen schmackhaft machen. Dass davon 40 Werke mit einer Gesamtsumme von über 16000 Euro ersteigert wurden, zeugt einerseits vom Niveau des Angebots und andererseits vom sozialen Bewusstsein der Teilnehmenden, resümiert Künstler tOmi Scheiderbauer, Mitglied des eigens geschaffenen Kunstbeirats. Das Unterstützungskomitee und der Verein Vindex bedanken sich herzlich bei allen Künstler*innen und Auktionsteilnehmer*innen, bei den Kinder- und Jugendbotschafter*innen der Caritas und allen anderen Helfer*innen sowie beim Team des Spielboden Dornbirn. Komitee-Mitglied Konrad Steurer und Vindex-Geschäftsführerin Eva Fahlbusch sind sich einig: Die Intention der Auktion, Kunst und Soziales zu verbinden und einen finanziellen, sozialen und ideellen Mehrwert für künstlerisch und sozial engagierte sowie für geflüchtete Menschen zu schaffen, wurde voll erfüllt. Die 2. Vindex-Kunstauktion steht in den Startlöchern.
Vindex Auktion 2021 from Sägenvier on Vimeo.