EDITORIAL
One of the finest disciplines of design, whether brochures, books, calendars, editions, magazines, there are countless exciting media that unite under the umbrella of editorial design. In this field, we would like to see even more tasks into which we can invest our interest and passion.
Jetzt ist es bald soweit! Die Stadtspuren-Ausstellung wird am 7. Mai 2023 feierlich eröffnet. Elias Riedmann und Erwin Kamoglu bei der Druckabstimmung bei der VVA in Dornbirn. Tolle Arbeit aller und wir freuen uns auf die Eröffnungsfeier.
Über Udo Rabensteiner sind wir zu Markus Kegele vom Hotel Mondschein in Stuben gekommen und haben die Signaletik in seinen bestehenden Räumlichkeiten neu gestaltet. Ein weiterer Umbau ist geplant und dann gehen wir ins Finale. Sehr schöne Location und ein traumhafter Urlaubsort.
Seit Ende letzten Jahres dürfen wir für die Tischlerei Mohr in Andelsbuch arbeiten. Auf Basis des Erscheinungsbildes unseres geschätzten Kollegen Harry Metzler werden wir zuallererst eine Broschüre erarbeiten. Darauf freuen wir uns sehr und danken für die Möglichkeit und das Vertrauen.
Im Frühjahr 2023 wird der Industrie-Informations-Pfad eröffnet. Wir sind mitten in den Vorbereitungen für das Buch und für die Informations-Stelen. Nikolai Ustinov zeichnet für die komplexen Illustrationen verantwortlich. Elias Riedmann für die Gesamtgestaltung. Die Stadt ist am Vorbereiten der baulichen Maßnahmen. Danke an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit.
Im Zusammenhang mit einer Anfrage eines Münchner Unternehmers, der Photovoltaikanlagen plant und organisiert, habe ich im Archiv diese Broschüre gefunden. Um das Jahr 1990 ist diese in Zusammenarbeit mit Reinhard Gassner entstanden. Wir haben einen Messestand auf der Dornbirner Messe gestaltet, bei dem wir mit einer Spiegelinstallation das Sonnenlicht vom Himmel in die Halle geholt haben. George Bruderer war der Messegestalter und Nikolaus Walter hatte Fotografien ausgestellt, die mit dem Sonnenlicht beleuchtet wurden. Damals wie heute superaktuell, wie ich meine und die Broschüre könnte eigentlich auch heute gestaltet geworden sein. Nachhaltig in jeder Beziehung.
35 Jahre lang haben wir den jährlichen Wandkalender für die Druckerei Wenin gestaltet. Und sehr oft durften wir Inhalte mit sozialen Themen einbringen. Aus dem Wandkalender ist jetzt ein Tischkalender entstanden. Dieser wurde von der RattPack Gruppe beauftragt und sollte ab jetzt auch jährlich erscheinen. Gerade in diesen Zeiten des Weltgeschehens war uns wichtig, Menschen zu präsentieren, die was Gutes und Kluges für Menschen machen. Jeden Monat kann man sich ein anderes Projekt für eine Spende oder ein Engagement aussuchen. Ganz schön Mensch, eben! Danke an Tina Rhomberg für die excellente Gestaltung und Organisation der Materialien. Danke an alle, die uns ihre Projekte beschrieben haben. Und bitte spendet fleissig.
Lisa Fink hat hier erneut ge- und verzaubert mit ihrem Entwurf. Animiert und im Foto animiert. Grandiose Gestaltung und danke an Bregenz für die offene und wohlwollende Zusammenarbeit. Schön, ein Teil der schönen Dinge sein zu dürfen.
Seit Herbst 2021 bin ich kooptiertes Mitglied und ehrenamtlicher Kurator mit meinem Team rund um Martin Dechant, Hanno Schuster, Jörg Ströle, Havva Dogan, Sybille Drechsel und Eda Yildrim. Nico Pritzl hat uns die Gestaltung des ersten Halbjahresprogrammes übernommen und so schön ins Detail geführt. Die Veranstaltungen waren super neu in der superneuen Konstellation mit der Wirtschaftkammer Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und des designforum vorarlberg. Wir freuten uns über rege Teilnahme und über die nächsten Zeiten, die jetzt schon wieder in Planung sind. Bitte nehmt teil – es kann alle interessieren. Nicht nur die Designer*innen. Alle, die gestalten und etwas in die Zukunft innovieren. Juhu!
Elias hatte mal mit einigen Würfen versucht, die Serie von Little Big Beat Plattencovers in ein anderes Licht zu führen. Die Serie bis dato ist aber so stark und bereits verankert, daß wir hier nicht punkten konnten. Aber schöne Würfe sind es trotz alledem. Danke für die Möglichkeit der Würfe.
Mann, diese Anfrage war so was von herzergreifend schön und hatte so gut angefangen. Ich wollte schon seit ewigen Zeiten für die Pädagog:innen Österreichs feinfühlige und bestens gestaltete Materialien mitgestalten. Leider hat dies – und dies sehe ich als persönliches Scheitern – auf meinen Schultern – leider nicht zum Ergebnis und zur Zufriedenheit der Aufgabenstellungen geführt. Wir mussten das Projekt leider abbrechen und wünschen dem Klett Verlag aber das Allerbeste für deren Gelingen. Und Danke an alle Illustrator:innen, mit deren Beispielen wir versucht hatten, in die neue Ausstrahlung zu kommen. Es blieben aber alles Entwürfe und nix ist veröffentlicht worden.
Nach der Pandemie mussten wir 2 Jahre pausieren und jetzt geht es endlich in die Konkretisierung der von uns mit unseren Team-Auftraggeber:innen gestalteten Entwürfe. Heuer wird es was werden und wir freuen uns über die weiteren Details und Verortungen, die in den nächsten Zeiten sukzessiv platziert werden. Elias Riedmann kümmert sich im Team der Säge um die adäquaten Umsetzungen. Möbliierung, Leitsystem, Buch, Kurzpublikation, etc. – Wir freuen uns auf die Stadtspuren…
Seit 35 Jahren gestalten wir die Jahreskalender der Druckerei Wenin und das ganz ganz Besondere daran ist, daß wir hier gestalterisch und thematisch völlig frei agieren dürfen. Für 2022 hat die Druckerei die Caritas mit ihrem Lerncafe vorgeschlagen. Die Kinder und Jugendlichen haben in Begleitung mit Robert Bodemann ihre Berufsträume illustriert und beschrieben. Erwin Kamoglu hat daraus diesen schönen und feinsinnigen Kalender gestaltet und auch die Webbilder fotografiert. Gratulation und Dankeschön an alle, die dieses schöne Projekt ermöglicht und bereichert haben. Und der Titel ist inspiriert von dem Buch, dass ich gerade gelesen hatte von Mathias Strolz – ich hoffe, er ist nicht böse in Bezug auf den Kontext.