Awards
Our certificates and trophies shelves are expanded annually, and we have been internationally recognised, praised and established for decades.
Why do we attach importance to this? First and foremost, we work for our clients and their goals. But if this work is subsequently juried by international and independent juries as showcases, then we know that we are well anchored in our province of Vorarlberg and that we have great tasks and commissions. And these are also recognized and acknowledged internationally. This strengthens and encourages us and also our clients. Because only with their cooperation can we do remarkable work. Otherwise it becomes average and neither our clients nor we are interested in that. My wife Gerda keeps saying – why do you invest in prizes and awards that always cost money? PR and acknowledgement – is my answer. Unfortunately, there are no monetary prizes for these services. This is also a business and a marketing idea where the promoters are earning. But still, we are proud of our huge list of awards and, in the end, this also benefits our clients in PR. So we will gladly and sportingly compete and submit again and again and look and marvel at where our works find approval and reputation. And the publications and the meetings at award ceremonies always allow us to bring the best networks and colleagues and their work to the Ländle for us as inspiration.
Mit unserer Signaletikarbeit für die Rathausstrasse 25 in Bregenz wurden wir mit Winner 2016 ausgezeichnet. Wieder eine schöne Bestätigung, daß auch ganz feine und stille Arbeiten im internationalen Feld auffallen dürfen. Dieses Mal ist meine Tochter Leonie – unser neuer Lehrling – mit nach München gefahren. War ein schöner und erfüllender Abend für uns beide.
Cukrowicz Nachbaur Architekten und ein bisschen wir haben beim AIT Award den 2. Platz errungen. Gratulieren wir uns und überhaupt. Dokumentation im Magazin folgt. Fotografie: Jochen Stüber
Bin nach Frankfurt gesaust, hab dieses Foto machen lassen. Tausende DesignerInnen gesehen. Eine tolle Ausstellung besucht und eine sehr imposante und sehr gut besuchte Preisverleihung genossen.
Wir freuen uns auch über Silber beim IIIDaward 2014 und gratulieren unserem Auftraggeber Gebrüder Weiss. Die gekürten Arbeiten gibt es in einer Wanderausstellung von Zagreb über Birmingham bis Innsbruck und Taipeh zu sehen. Im designforum Vorarlberg macht die “Exhibition on Tour” noch bis zum 18. November 2015 Station.
“Gold-Medaillen sind eigentlich gar nicht aus Gold, sondern aus Schweiß und Entschlossenheit …”.
Die gekürten Projekte gibt es in einer Wanderausstellung von Zagreb, über Birmingham bis Innsbruck und Taipeh zu sehen. Im designforum Vorarlberg macht die “Exhibition on Tour” noch bis zum 18. November Station. Wir gratulieren und danken unserem Auftraggeber vorarlberg museum.
Ein Haus der Kirche in Vorarlberg mitgestalten zu dürfen, war schon eine besondere Herausforderung und Ehre. Für diese feine und kleinere Aufgabe dann noch so einen großen Preis zu bekommen – das haut uns fast um. Martin Platzgummer hat hier feinste Liebe zum Detail bewiesen. Gratuliere allen Beteiligten und Innen.
German Design Award Galerie
Das Foyer in Bezug auf die Architektur hat bereits den Staatspreis Design 2015 gewonnen. Und nun dürfen wir uns auch über eine spezielle Anerkennung beim Deutschen Designpreis 2016 freuen. Die Preisverleihung findet im Februar 2016 in Frankfurt statt. Freu mich schon jetzt darauf. Danke an alle Beteiligten und -Innen.
Ein wirklich wunderbarer TV-Bericht über unsere Signaletik-Arbeit im vorarlberg museum. Und über unseren Preisregen, den wir im Moment so was von geniessen. Danke Ingrid Bertel!
Silber für das Signaletik Projekt vom vorarlberg museum und Bronze für die Plakate für die Ausstellung “Jenseits der Alpen” durften wir in Wien abholen. Wir vom Sägenvier waren fast alle dabei. Martin und Stefan waren leider nicht dabei. Wunderbarste familiäre Gründe. Aber wir haben die Trophäen geholt. Es war ein wunderschöner Betriebsausflug. Und wir werden noch lange davon erzählen. Danke an unsere Mütter, Väter, unsere Frauen und Freunde und Innen und alle, die uns gut gesinnt sind. Hurrraaahhh!
Europa hat gewählt und die Säge war dabei. Schön, Kolleginnen aus über 20 europäischen Ländern zu treffen. Da wird ordentlich gestaunt, gelernt, bewundert, gelobt und gefeiert. Die Unterschiede spürt man. Sie sind gleichzeitig gross und klein. Und das ist gut so. Vielfalt birgt Schönheit in sich. Wir trafen portugiesische Hunde, holländische Korrespondenten, griechisches Gemüse, österreichische Wurst, norwegische Zebrastreifen, spanische Süssigkeiten, finnische Rotnasen, russische Erben, deutsche Weltverbesserer, isländische Rentiere, italienisches Zelluloid, polnische Poeten, schweizer Gravitation, türkisches Raster, ukrainische Träume, neuseeländische Komiker und the Lord Mayor himself. Und nebenbei. Seit diesem Wahlsonntag ist Sägenvier teil einer Stadt, die mehrheitlich grün wählt. Immer wieder für Überraschungen gut, dieses Europa.
Das Signaletikprojekt 1zu1 Prototypen hat es zur Nominierung Designpreis Deutschland 2013 geschafft. Gratuliere Hannes, Wolfgang, Martin. War uns ein Vergnügen.
Wir touren mit den 3 Signaletik Arbeiten – Volksschule Tschagguns, 1zu1 Prototypen und AK Vorarlberg – durch die Welt. In China war der Start der Ausstellung. Das Buch und die Ausstellung präsentiert aktuelle Beispiele aus den verschiedensten Bereichen – weltweit. Bestes von ProfessionalistInnen und StudentInnen. Juhuhhh…