CAMPAIGNS
A campaign is the concentrated communication for a topic with a certain span of time. It is penetration, the pleasure of loudness or silence. It attracts attention without harming others and attracts attention at just the right moment. It solemnly announces, informs, calls out or warns. Those were the days when leaflets were actually thrown from aeroplanes!
Lesen fetzt! Für die Bibliotheken Vorarlberg haben wir diese heissen und frischen Gestaltungen gemacht. Skurile Badebuchcollagen. Also rein ins kühle Nass – auch wenns nur im Buch steht. Das frische Design kommt von Monika Schnitzbauer, das zweite Plakathaltemodel ist Selina Alge.
Im Google ist nachzulesen, wer in Vorarlberg eine Fahne “verdient” bzw. wer sein Projekt zur Energie Zukunft Vorarlberg präsentiert. Und hoffentlich werden es immer mehr, die mit bestem Beispiel vorangehen.
Seit heute dürfen wir es offiziell verkünden. Wir gestalten die Design- und Kommunikationsaufgaben des neuen Montforthaus Feldkirch. Ein Kongress- und Veranstaltungszentrum – eine neue Landmark für Feldkirch. Wir sind darauf besonders stolz. Erstens, weil diese Aufgabe absolut zu unseren Lieblingsdisziplinen gehört, zweitens, weil wir eigentlich den letzten Wettbewerb gemacht haben und gerade diesen gewinnen konnten und drittens, weil wir sehr gerne für Feldkirch arbeiten. Schon seit langer Zeit. Und viertens, weil wir auch mit den Berliner und Vorarlberger Architekten die Signaletik mitgestalten dürfen. Juhuuuhhhhhh.
Und die Weihnachtszeit ist in der schönen Dornbirner Innenstadt eingeläutet. Es ist wunderbar, um diese Zeit am Marktplatz herumzuschlendern, nette Leute zu treffen und schöne Produkte zu sehen. Also wenn ihr noch Kaufkraft habt, kauft ein und freut euch des Lebens.
Ja, bereits zum sechsten Mal haben wir die KunstDesignMesse in Feldkirch gestaltet. Das Sujet wandelt sich im Detail. Hält aber standfest über die Zeit. Also zeitlos und aktuell gleichzeitig. 2012 werden wir an verschiedenen Orten in Feldkirch ausstellen, da ja das Montforthaus abgerissen wird. Das wird sicher sehr interessant und lustig. Und ganz spannend wird es dann im neuen glanzvollen Montforthaus ab Herbst 2014. Schöne Perspektiven lauern in der Zukunft.
Ein schöner Auftrag. Carl Lampert (Carlo bello) wurde von den Faschisten ermordet. Er war einer der unglaublich mutigen Menschen, die sich gegen das Regime und für die Menschen eingesetzt haben. Wir durften die DesignKommunikation für diesen Festanlass mitgestalten. Martin Caldonazzi und ich haben für dieses Projekt erstmals und sehr gut und lustvoll zusammengearbeitet. Schöne Grüße Martin. Feine Drucksachen, ein Ausstellungscontainer, der durch die Lande tourt und die Kirche ins Dorf bringt und – ganz verrückt – eine Säule der Martinskirche in Dornbirn eingehüllt. Christo lässt grüßen. Name ist fast Programm. Wir sind auch stolz darauf, die Kampagne in die Zukunft führen zu dürfen. Also Menschen zu präsentieren, die sich eben nicht alles um jeden Preis gefallen lassen. Die Welle lebt?…
Nach der Absage vom Gesamtauftrag des Verkehrsverbund Vorarlberg war das Leid bei uns sehr groß. Jetzt wirbt der VVV mit austauschbaren Schönbildern der Werbeindustrie, das muss einfach mal gesagt werden. Arme Kommunikationskultur. Aber jammern hilft nix. Und siehe da, unser Stadtbus Feldkirch und die Region Landbus Oberes Rheintal haben wieder zu uns gefunden. Sie wollen liebevollere und differenziertere und gehaltvollere Kommunikation gestalten. Hat ja einigen Leuten auch gefehlt. Und das Busdesign vom VVV gestalten wir ja auch schon lange wieder mit. Also man sollte niemals nie sagen. Oder? – Übrigens, diese Illustration und die Gestaltung kommen von Klaus Österle.
Bereits zum 3. Mal durften wir diese tolle Ausstellung in Dornbirn präsentieren. Nach Demonstration und Blasmusik hatten wir heuer die Idee einer Tour der Plakate. Elias Riedmann – unser diesjähriger Praktikant – hat das Projekt von vorne bis hinten gestaltet und organisiert. Timelines, Budgetübersichten, Projektplanung, Grafik Design, Koordination, Ausstellungsorganisation, etc. etc. etc. Er hat mit alten Fahrradketten Buchstaben gelegt und fotografiert und dabei fast hyperventiliert. Also Einsatz und Lust haben gepasst und das Ergebnis kann sich wieder mal sehen lassen. Unser Motto beim Begleiten der Trainees: Wehe, wenn sie losgelassen …
Danke ans designforum. Danke an alle FahrradfahrerInnen. Danke an die T-Shirt-DesignwettbewerbteilnehmerInnen (immerhin um die 50). Danke an meine Mama, danke an…
Videodokumentation des Eröffnungsabends und der Tour der Plakate
Vorarlberg heute Bericht
100 beste Plakate 2011 – V-Heute from Sägenvier on Vimeo.
FM4 Radiobericht
Schweiß und Fahrradöl!
Unser Praktikant Elias R. hat mit vollem Einsatz und mit schweißtreibender Fotoarbeit den diesjährigen Entwurf für das «100bestePlakate 10» Plakat erarbeitet. Bereits das dritte Mal managt ein Praktikant bei uns das komplette Projekt. Da gibt es viel zu lernen. Wir machen heuer eine Tour der Plakate. Also rauf aufs Radl und mitmachen. Wird sicher wieder lustig. Alles Weitere zur Ausstellung und zum T-Shirt-Design-Wettbewerb findet sich auf der Website des Designforums oder im Facebook.
Die Themenbereiche sind klar. Es lässt sich auch bestens leben, mit gutem CO2-Fußabdruck. Zumindest mal in den meisten Bereichen. Wohnen, Mobilität, etc. Der Folder soll über die Kampagne informieren und dazu animieren, über das eigene Verhalten nachzudenken. Mit schönen Bildern von Darko Todorovic. Also nix wie ab in die Energie Zukunft Vorarlberg.
Jetzt können wirs ja zeigen. Die Kampagne hat Flax & Jutz gewonnen. Wiedermal war das Briefing und die Jury schwierigst. Unsere Arbeit sehr sehr schön und poetisch, leider aber gar nicht das, was sich die Auftraggeber wirklich wünschten. Es ist höchste Zeit, mit distanzierten Wettbewerbssituationen aufzuhören. Zurück zum Auftrag.
Für Interessierte unsere Präsentation
und ein paar Videos …
Vorarlberg isst – Uno from Sägenvier on Vimeo.
Vorarlberg isst – Due from Sägenvier on Vimeo.
Vorarlberg isst – Tre from Sägenvier on Vimeo.
Mit Stefan Marte zusammen habe ich diese Schilder kampagne gestaltet. Wir entschlossen uns, auf der einen Seite der Schilder mit Kinderzeichnungen und Kinderschrift mit den AutofahrerInnen zu kommunizieren und auf der anderen Seite die pragmatische Information anzubringen. Insgesamt ein mutiger Schritt der Stadt Feldkirch, denkt man an die Dynamik der Autofahrerpartei in der Schweiz in den 90iger Jahren. Also Tempo raus im Stadtverkehr.