DESIGNKOMMUNIKATION
We design for communication. That is why we have deliberately turned the word communication design around. In the past, we used to call what we do utility graphics, because our design, our graphics create use and meaning. Basically, you cannot not communicate, there’s always something to design – thanks for that, Paul W.
Erwin, Elias und Sigi haben dieses Sujet erarbeitet. Die Pässe zu zerschneiden – das war eine interessante Aufgabe. Am Zug der Zeit ist das Theaterstück – eines der besten der vielen so besten Werke von Brigitte Walk und deren Ensemble. Schön, einen Stück des Weges dieser Werke mitfahren zu dürfen.
2 Nebenerscheinungen unseres Auftraggebers durften wir gestalten. Lisa und Sigi haben die Silverstone-Gestaltung des vorherigen CDs als Anhaltspunkt genommen. Nur Typografie und Inhalt.
Für die LandschaftsarchitektInnen Elisabeth Gruber und Alexander Haumer haben wir das Erscheinungsbild neu gestaltet. Und auch die Website in die Jetztzeit geführt. Lisa und Sigi haben sich sehr bemüht und das Gedeihen der Erfahrenen und -innen gut ins Jetzt geleitet.
Die Emotionen rund um die Autos sind noch nicht vorbei. Für meine Werkstatt haben wir die Texte und Sprüche in die Kommunikation der Gefühle überführt. Grande Emotione – immer noch. Trotz und gerade wegen der Mobilitätsfrage der Zukunft.
Eine neue Auftraggeberin! Juhu! Im Schnellgestaltungsverfahren haben wir unsere ersten Neuerungen dramaturgisch, textlich und gestalterisch eingebracht und siehe da – eine der schönsten Broschüren seit langem war das Feedback nach dem Versand. Astrid Neumayr, Conny Amann und ich zeichnen für die Neugestaltung verantwortlich. Und Hermann Brändle hat die feinen Worte gefunden. Nicht zu vergessen – Das Fotostudio Fasching lieferte die Fotografie. Im Herbst sind wir beauftragt, das Gesamterscheinungsbild auf Herz und Nieren zu prüfen und unsere Gestaltung umfassend zu definieren. Wir freuen uns auf diese feine Arbeit sehr.
Das war ein mehrfach schöner Auftrag – von der BTV aus einen Geburtstagsgruss gestalten zu dürfen für ein Medium, dass wir seit Jahren lesen und schätzen. Und irgendwie haben die beiden auch vieles gemeinsam. Juhu! Das sind schöne Aufgaben.
Seit 30 Jahren dürfen wir die Kalender der Druckerei Wenin gestalten und auch teilweise Netzwerk-Partner vorschlagen. Dieses Jahr bzw. nächstes Jahr hat es mit dem Netz für Kinder (Conny Amann) geklappt und wir freuen uns über die monatlichen Enten-Illustrationen unseres Teams. Schön, wenn die Dinge gelingen. Danke an alle Beteiligten. Und speziellen Dank an unseren Nico Pritzl – er hat den Kalender in die wunderschöne Form gebracht. (letztes Bild: vlnr.: Sigi Ramoser, Conny Amann, Nico Pritzl, Christian Wenin.)
Barbara hat die Kommunikationsmittel des vorarlberg museum im Bereich Kinder und Jugendliche neu gestaltet. Ein sehr vielfältiges Konzept (im wahrsten Sinne des Wortes) Diese Drucksache kann sehr viel. Ist ein Hybrid aus Broschüre mit Umschlag und Faltplakat. Gratuliere. Tolle Arbeit.
Erwin hat das neue Jahresprogramm gestaltet. Tolles Programm unseres Präsidenten Ulli Wachter und tolle Gestaltung von Erwin. Passt!
Im Laufe der Jahre häufen sich die Redesigns in unserer Säge. Auch ein schönes Zeichen, daß viele AuftraggeberInnen nach Jahren die Überarbeitung ihrer Markenauftritte wieder uns anvertrauen. Unser Lehrling Erwin Kamoglu hat in Abstimmung mit Barbara Raich und mir eine sehr gute Arbeit gemacht. Lässt sich sehen, was er bei uns bereits lernen konnte. Eigentlich schon eine Abschlussprüfung – diese hat er 2019. Juhu!
Da entsteht grad etwas superfeines in Lustenau. Elias und Nico haben diese Umschlag-Siebdrucke gestaltet. Sie bündeln die Geschicke – vorab mal für unser geliebtes Druckwerk und sollten auf das Radiomuseum und evtl. auch auf das Textilmuseum ausgerollt werden. Die Inhalte der einzelnen Brochüren werden vom “Vermieter” dem Ferdinand (Grabher) – jetzt Gernot Grabher beheimatet. Also eine symbolische Umsetzung der Realität des Gebäude-Areals ins Druck(werk). Die Signaletik für dieses Gebäude wird auch sehr spannend. Wir freuen uns auf Ferdinand und seine Freunde.