DESIGNKOMMUNIKATION
We design for communication. That is why we have deliberately turned the word communication design around. In the past, we used to call what we do utility graphics, because our design, our graphics create use and meaning. Basically, you cannot not communicate, there’s always something to design – thanks for that, Paul W.
Geschichte zu gewinnen. Klingt superinteressant. Viele haben mitgemacht.
Und nun folgt der zweite Streich der Summer School. Fahrrad bzw. Abstellplätze sind 2016 das Thema, bei dem die Uni Liechtenstein zum Hand anlegen einlädt. Da holten wir alte Fahrradschläuche beim Händler und montierten diese zum 16ener. Und siehe da – das Thema ist visualisiert und spürbar. Barbara Raich hat die Serie weiterverfolgt und einen souveränen Auftritt gestaltet. Hands on – liebe ArchitekturstudentInnen. Wir sind erfreut und gespannt.
Wenige, aber aber dafür ganz ganz schöne Drucksachen hat Denise Kopf für die Hofer KG gestaltet. Die Blöcke und Visitenkarten landen unter anderem in Afrika. Wir sind gespannt, wie sie ankommen. Ein ReDesign mit besonders feiner Klinge. Und die Fotografie stammt von Darko Todorovic. Da kann man auch nicht viel falsch machen.
Und wieder ist ein Jahr vorbei. Heuer haben wir für die Druckerei Wenin und deren Kalender- und Weihnachtskartenprojekte die ArtQuer Initiative von Erika Lutz vernetzt. Irre und schöne Tiere, die für die Monate einen jeweiligen Aufmunterungs-Charakter schenken. Wir sind wieder stolz und glücklich. Davide Ronco – unser italienischer Trainee hat diesen Kalender gestaltet. Die Postkarten hat Tina Rhomberg entworfen. Halt Art und Quer. Wie es sich gehört.
Also das ist wirklich eine wunderbare Aufgabenstellung. Die Kommunikationsmittel für die Ausstellung von Susi Weigel und Mira Lobe mitgestalten zu dürfen. Und dann noch sinnvolle und tolle Museumsshop-Artikel zu designen. Tolles Projekt. Tina Rhomberg hat sich hier total ins Zeug gelegt und wundersame und -bare Gestaltungen geliefert. Gratuliere und Dankeschön an das vorarlberg museum.
Einer der schnellsten Schnellschüsse in der Säge überhaupt. Marina hat uns von ihrem Projekt erzählt. Sie hat Empfehlungen für die Nutzung des Kalb-Hauses entwickelt. Wir haben uns dazu bereit erklärt, die Dokumentation für die Weiterentwicklung zu gestalten. Ein DornbirnerInnen-Projekt, das es zu fördern gilt. Und wenn es GeldgeberInnen für diese Nutzungsideen gibt, dann her mit der Kohle. Übrigens – Sophia Ellensohn – unser Lehrling im fast fertigen Semester, hat die ersten Entwürfe gemacht. Denise Kopf hat sie perfekt finalisiert. Freude, schöner Götter Funken.
Mehr Informationen dazu unter
edmundkalbverein.at
Zeitgerecht zur Weihnachtszeit eröffnet Anita Grabher eine Ausstellung im Hotel Saladina in Gaschurn. Toitoitoi – hoffentlich läuft der Verkauf erfolgreich.
Die BTV und Sägenvier. Dies ist eine ganz frische und neue Zusammenarbeit. Wir sind am Spüren, Zuhören, Sichten und 2016 starten wir das Kommunikationskonzept. Wir sind sehr stolz darauf, daß uns die BTV nach Hearings und Tagesworkshop ausgewählt haben. Geld annehmen – möglichst solide investieren. Geld ausgeben und möglichst solide investieren. Eben die Ur-Themen einer Bank. Eine Bank ist eine Bank ist eine Bank… Wir freuen uns auf die inspirierende und phantasievolle Zusammenarbeit.
Für die Katholische Kirche Vorarlberg haben Barbara Raich und unsere Praktikantin Madeleine Dudley diese neue Illustration für die Zündhölzerbriefchen gestaltet. Thema Herberge für Menschen, die nicht willkommen scheinen. Ein Aufruf an alle Menschen, die Räume in der Seele und in Echt zur Verfügung haben. Danke für diese feine und schöne Aufgabenstellung. Übrigens die Dinger verteilen die ChristbaumverkäuferInnen in Vorarlberg. Wärme mit Licht…
Lena Seeberger hat diese feine Folderserie gestaltet. Mit subtiler typografischer Idee, knalligem Farbsystem und gut sortierten und reduziert gelieferten Inhalten. Sensible Gestaltung für sensible Themen. Hoffe, es hilft möglichst früh zu erkennen, daß die Menschen Hilfe benötigen.
Sabine Inama und Susanne Hepp – schlicht SASU. Ein nigelnagelneuer Laden in Dornbirn. Sie verkaufen erlesene Produkte unter dem Motto – Schöne Dinge von hier und anderswo. Wir durften das Corporate Design und die Kommunikation gestalten. Wünschen das Allerbeste und viel Erfolg für die Zukunft. Die Säge wird dort sicher auch Stammkunde. Wir gratulieren.
Fotos: © Darko Todorovic
“Gewinn”postkarten für Schmidinger Möbelbau zum Anlass der Werkraum Bregenzerwald-Auszeichnungen. Wir gratulieren herzlichst.