Auch hier haben uns Cukrovicz Nachbaur Architekten ins Signaletik Boot geholt. Für die rwt Regionalwerk Toggenburg dürfen wir auch das Headquarter mitgestalten. Wir haben das Vorkonzept präsentiert und freuen uns auf die weiteren Schritte. Einzug ist auch Ende des Jahres geplant. Es gibt also noch viel zu tun im kurzen 4. Quartal des Jahres 2018. Alles pulsiert und fliesst – unser Leitstern für das Konzept der Netzwerker der Telekommunikation, des Wassers, des Stroms und der Fernwärme.
Mit den Architekten Wirnsberger Hohengasser und Erhard Steiner haben wir in Kärnten am schönen Keutschacher See die Vorkonzeption der Signaletik und Szenografie für die Ausstellung des Weltkulturerbes Pfahlbauten am Keutschacher See entworfen. Wir sind grad am budgetieren und an der Planung der weiteren Schritte. Es ist sehr spannend, ein Thema zu erarbeiten, daß ca. 7000 Jahre zurückliegt und eigentlich ganz wenig bis gar nix – ausser die Fundstelle – zeigbar ist. Also vollste Anforderung an die mögliche Historie und die Vorstellungskraft der Zeiten ins Heute zu hieven. Sehr feine Zusammenarbeit und überhaupt sehr feine und spannende Gestaltung- und Vermittlungsarbeit mit tollen Menschen.
Als Walter Schmolly noch Pastoralamtsleiter der Katholischen Kirche Vorarlberg war (jetzt Caritas Vorarlberg Direktor) wurden wir beauftragt in Bregenz das neue Haus der Kirche, die Nepomukkapelle und die Seekapelle örtlich sicht- und wahrnehmbar zu verbinden. Hier unser damaliges Konzept. Leider ist es bis heute nicht zur Ausführung gekommen. Aber vielleicht wird es noch. Gut Ding braucht Weile und wir haben viel Geduld. Übrigens – auch wenn jemand nicht kirchlich gestimmt und verbunden ist, sind dies Räume der Ruhe und der Einkehr. Empfehlenswert diese kulturellen Bauten in ihrer Ausstrahlung mal ein paar Minuten zwischen der Stadthetze zu besuchen. Die Räume können wirklich entspannen. Oder Hintergedanken.
Cukrovicz Nachbaur Architekten haben uns für die Fachplanung der Signaletik der neuen Bürozentrale von Schelling in Schwarzach geholt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Maschinen, die Holz, Metall und Kunststoff industriell und in unglaublicher Geschwindigkeit schneiden, sortieren und stapeln und den VerarbeiterInnen höchste Qualität und Effizienz ermöglichen. Dies und selbstverständlich die Architektur war für uns Basis für die Grafische und inhaltliche Gestaltung der Signaletik. Erste Eindrücke zeigen wir als Teaser. Jetzt gehts in Deal und zu Weihnachten 2018 ist der Einzug ins neue HQ geplant. We stay tuned und freuen uns auf ein weiteres Strahlprojekt der Raumgestaltung mit Leitsystem, Inhalt und Grafik. Details über die weiteren Schritte und die Beteiligten folgen nach Fertigstellung.
Für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Dornbirn… etc. wurden wir neben Proxi, Zeughaus und Super BfG zum Gestaltungswettbewerb eingeladen. Elias Riedmann und Nico Pritzl haben 2 sehr feine Gestaltungen geliefert. Unsere Freunde in Egg haben den Auftrag gewonnen. Sind sehr gespannt auf das Ergebnis. Vielleicht schaffen wir es in weitere Wettbewerbe, aber drücken jetzt mal zuerst den Verantwortlichen alle Daumen, dass die Bewerbung positiv beurteilt wird.
Neben den laufenden und immer wieder aktualisierten Ausstellungen im vorarlberg museum gibt es eine ganze Menge von sehr interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen im Atrium. Hier ein paar Einladungskarten.
Für den Sozialpädagogischer Dienst – eine Kooperation von Pro Mente V und AKS hat Lisa Fink diese Informations- und Kommunikationsmittel gestaltet. Sehr feine Klinge und so schön einfach und klar. Quasi der Notdienst für aktute psychische Probleme. Super, daß es bei uns solche Institutionen und Menschen gibt.
Mal wieder was für das Montforthaus Feldkirch tun… Die chicke Einladungskarte hat Barbara Raich gestaltet. Ja dann mal rein ins Open House.
Es ist einfach nicht zu glauben, wie die Zeit verrinnt. Das neue Herbst- und Winterprogramm der fleissigen vorarlberg Museums Menschen ist verschickt. Also wie immer – lesen, stöbern, staunen und nix wie rein in die Geschichte(n)
Barbara Raich hat für die Vermittlung im Familien- und Freizeitbereich die Drucksachen neu gestaltet. Sehr gelungen und übersichtlich und wir hoffen, daß es die PädagogInnen und ElterInnen und dann auch die Kinder und Jugendlichen genauso sehen und ins vorarlberg museum stürmen.
Der zweite Übersichtskalender ist gedruckt. Bald wird die neue Stadtbücherei fertig gebaut und dann auch bald eröffnet. Mit den neuen Kommunikationsmitteln sind wir fleissig beschäftigt. Wir freuen uns auf diesen neuen Ort des Wissens mitten in der Stadt.
Eine der ersten Arbeiten von unserer Neuerwerbung Nico Pritzl. Die Illustration der Mobilitätsidee ist wirklich Hammer. Schauen wir mal, wieviele Autofahrer auf den Bus oder die Bahn umsteigen. Probier eben Amol…