Unlängst hat uns Lena Seeberger ihr 3. Büchlein mit den zauberhaften Illustrationen überreicht. Grandiose Themen, schwung- und gefühlvollste Zeichnungen. Wir sind beeindruckt und freuen uns über ihre tolle Entwicklung. Danke Lena!
Es fing mit der Anfrage von Josef Köhldorfer an – wir sollten uns Beschriftungen überlegen, die die Kinder davon abhalten, die sonst so zugänglichen Tierexponate vor der steigenden Zerstörung zu schützen. Immer öfters wurden in letzter Zeit, den Tieren die Köpfe abgerissen, etc. – Daraus hat sich ein Auftrag entwickelt, auch daß Leitsystem zu überarbeiten. Christian Lenz ist der Architekt dieser Innenräume und wir haben gemeinsam einige Veränderungen optimiert und die erfolgreiche und schöne Naturschau in die neue Zeit geführt. Charly der Bär und Laura die Löwin ward geboren und Felix die Fichtennadel hätte dann sogar in Kinderbüchern eine tragende Rolle bekommen. Aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben. Letztlich waren und sind wir überglücklich mit der finalen Lösung. Danke an Birgit Kappler für das hervorragende Grafik Design und auch danke an Monika Schnitzbauer, die beim Konzept mitgearbeitet hatte und danke an alle Verantwortlichen, die diese schöne Arbeit ermöglicht haben. Nicht zuletzt auch einem unserer Hauptbeschrifter – der Firma Grasgrün sei an dieser Stelle auch mal im Besonderen gedankt. Und last but not least – Hermann Brändle, der uns die Namen und Geschichten in Worte gefasst hat. Juhu! Da wollen wir doch wieder mal in die Inatura gehen. Geht ihr auch hin?
Wenn man alle letzten Plakate für das vorarlberg museum mal in Serie betrachtet? Großartige Wiedererkennung und trotzdem thematisch adäquate und spannende Sujets über die Monate. Schön, wenn man konsequent und spielerisch zugleich sein darf. Plakatkultur!
In Bezug auf die markante Marke – welche lesen sich am besten im Feld der FördererInnen? Keine Frage – oder? Branding ist der Fokus auf die Wiedererkennbarkeit und die Unterscheidung und die Wirkung im Gesamten. Jouhh liebe KollegInnen – da verbirgt sich noch sehr viel Potenial nach oben. Oder? Meine Devise – es gibt immer was zu Tun!
Da hat Barbara Raich wieder ein sehr gutes Sujet rausgezaubert. Wer erinnert sich nicht an die lustigen Karton-3D-Brillen im Kino. Also ab in die 3. Dimension – ins vorarlberg museum.
Endlich sind sie fertig, die neuen Folder der Schule für Betreuungsberufe in Bregenz. Komm rein, Schau Dich um, lern uns kennen! Schöne Arbeit für die Bewerbung für die Ausbildung für eine schöne Arbeit.
Sooooo werden die persönlichen und ausführlichen Beurteilungen an die Kinder der Volksschule Dornbirn Markt weitergegeben. Und da möchten unsere neuen Regierungs-Menschen wieder die Noten 1 bis 5 einführen? Also bitteschön – Setzen 5 – Thema verfehlt.
Jeden Monat in der Kultur – seit nunmehr fast 5 Jahren immer wieder variiert. Schön, mal alles auf einen Blick zu sehen…
Ja das ist mal wieder ein ganz besonderer Auftrag. Für die Dornbirner Feuerwehr den Fuhrpark gestalten zu dürfen. Macht uns riesig stolz. Die roten Flitzer sehen wirklich imposant und elegant aus. Danke an Astrid und Birgit, die mit mir gemeinsam das Design entwickelt haben. Und auch Danke an Ralf, Clemens und die restlichen Mannen der Feuerwehr.
Astrid Neumair hat dieses Jahresprogramm gestaltet. Sauber, was hier alles los ist. Schaut mal hin! Ist sehens- und vor allem hörenswert!
Ein schneller Wurf und einfarbig gedruckt und der Jazz brummt und schwingt und klingt und soundet. Übrigens prima Programm – schaut mal ins vorarlberg museum. Danke an Barbara und Elias für die schöne Arbeit.
Nach unserem Making of Beitrag sind wir jetzt bis zum 28. Februar 2018 im Finale der Finale. Es gibt noch kleine Interventionen, über die wir später berichten werden. Aber hier sind einige Eindrücke der bis dato Arbeiten. Danke an Astrid Neumayr, Barbara Raich und die ambitionierten und feinen AuftraggeberInnen.