Wir sind alle aus der Säge nach Wien gefahren und haben 2 Anerkennungspreise geholt. Für die Signaletik Montforthaus Feldkirch und den Lüftungsschacht am Leonhartsplatz in Feldkirch. War wieder ein superfeiner Betriebsausflug und das Allerbeste – am selben Abend hat unsere Tina ihre Charlotta zur Welt gebracht. Das ist der Award der Awarde. Wir gratulieren riesengroß.
Die Inatura Dornbirn hat uns für ein Vorkonzept zur Signaletik beauftragt. In Kooperation mit Christian Lenz werden wir die Menschenmassen durch die Ausstellung neu und einheitlich und zeitgemäss führen. Wir freuen uns sehr darauf.
Meine ursprüngliche Heimatgemeinde – mein Geburtsort – hat uns in der Säge für ein Vorkonzept des neuen Rathaus-Quartier im Bereich Signaletik beauftragt. Wir sind mittendrin, aber soviel sei gesagt – es wird ein wunderschönes Projekt. 3 Gebäude aus verschiedenen Zeiten der letzten 100 Jahre. Wir führen durch. Freuen uns auf die Ergebnisse. Unser großes Vorbild Othmar Motter hat das Wappen wunderbar überarbeitet. Evtl. ist dies ein Ansatz für unseren Leitstern… Mal sehen
Seit gut einem Dreivierteljahr sind wir beauftragt, das Corporate Design und die Kommunikation unserer Stadt Dornbirn zu überarbeiten. Ganz schön ist, daß wir das mit dem Urschöpfer der Grundlagen Reinhold Luger gestalten dürfen. Ist eine sehr feine Zusammenarbeit aller Beteiligter und -innen. Wir dürfen die Logotype bereits verraten. Der Rest folgt noch dieser Tage im 2016. Wunderbar und voller Innovation. Danke für die Beauftragung.
Wir sind mit unseren Signaletik Projekten immer mehr auf Baustellen und analysieren die Beschriftungskonzepte und Möglichkeiten der Kommunikation im Gebäude oder im Gelände. Deshalb haben wir ab sofort Sägenvier Baustellenhelme zur Verfügung.
Seit 2016 sind wir mit der Signaletik-Aufgabe der Inselhalle Lindau beauftragt. Auch die gegenüberliegende Parkgarage dürfen wir mitgestalten. Der kleine See bekommt hier eine ganz neue Qualität und Ausstrahlung. Mit Auer Weber Architekten – München haben wir excellente Partner für diese Thematik und es wird ein weiterer Landmark in unserer Region, bei dem wir mitwirken dürfen. Mehr in Bälde.
Eva Moosbrugger gestaltet so wunderbare Glasskulpturen. Sie liegen und wirken im Raum. Das Licht bricht tausend Farben und Momente. Für sie haben wir eine Broschüre gestaltet, die auch auf eine ihrer Produkte hinweist. Glas-Skulptur-Urnen. Eine Skulptur, die die Erinnerung an die Liebsten in sich trägt. Sehr feine Idee.
Im Haus der Kirche in Bregenz bzw. in der Rathausstrasse 25 ist auch die Buchhandlung Arche untergebracht. Wir durften das Erscheinungsbild gestalten. Das ursprüngliche Pinsellogo von Marin Caldonazzi haben wir beibehalten. Der Rest wurde von uns in ein ReDesign geführt. Viel Spaß und Erfolg damit.
Das war wieder ein Fest. Unser Trainee Matthias Krissmayr hat das Projekt gestemmt. Dieses Mal hatten wir keine Idee für eine erneute Parade vom Marktplatz weg. Dafür erfanden wir die Idee – Wunschplakate von DornbirnerInnen durch ProfessionalistInnen gestalten zu lassen. Alle haben super mitgemacht und es gab wieder einen speziellen Dornbirn-Beitrag zur Wanderausstellung. Congratulatione an alle Beteiligten. Ihr gehört auch zu den Besten.
Erneut hat uns Die Presse und die Post Österreich zu einem Briefmarken Gestaltungswettbewerb eingeladen. Und siehe da – wir sind unter die 15 Preisträger gewählt worden. Intern hatten wir auch einen kleinen Wettbewerb in der Säge veranstaltet und diesen hat Barbara Raich mit ihrem Entwurf gewonnen. Sie hat unterschiedliche Hauttöne von vielen Natinalitäten in einen Rasterteppich gestaltet. Das Thema lautete: Vielfalt Österreich! Jetzt schauen wir mal, wer erste oder erster wird. Der Sieger wird nämlich als Originalbriefmarke gedruckt und von der Post aufgelegt. Wir sind gespannt.
In Lustenau hat Elias diese Station entdeckt. Barbara zeichnet für die Oberflächengestaltung verantwortlich. Bald alles unter Strom? Wir sind gespannt.
Barbara Raich hat den Internetauftritt mit einem leichten ReDesign überarbeitet. Basis dafür waren auch die schönen neuen Bilder von Gäge Klocker. Danke an die SMO für die treue und angenehme und wertschätzende Zusammenarbeit.