Den Ausstellungsfolder hat Stefan Amann gestaltet. Filmwerke im Atrium des vorarlberg museum.
Die Plakate und weitere Kommunikationsmittel für die nächste Ausstellung im vorarlberg museum sind gedruckt. Stefan Amann hat diese gemeinsam mit Lena Seeberger gestaltet. Sehr spannend, was wir vom Kurator über Vorarlberg und die damalige Bevölkerung erfahren durften. Im Frühmittelalter hatte offensichtlich niemand wirklich Lust, in dieser heute so beliebten Region zu leben. Wie sich Dinge ändern …
Für einen Kongress im vorarlberg museum hat Tom Mühlberger dieses spezielle Erscheinungsbild gestaltet. Inklusive Online Anmeldung – wie es sich zeitgemäß gehört. War eine erfolgreiche Veranstaltung mit MuseologInnen aus ganz Österreich.
Mit einem unserer Partner Pzwei Pressearbeit arbeiten wir in enger Abstimmung zb. für 1zu1 Prototypen, Baumschlager Hutter Architekten, etc. und seit neuestem auch für Niggbus. Was dabei mit adäquaten Kosten und vor allem ehrlicher Berichterstattung rauskommen kann, zeigt obiger Artikel in den Vorarlberger Nachrichten. Danke an alle Beteiligten für die “echte” Kommunikation.
Die Kommunikationsmittel unserer Lustenau Dorfkernentwicklungsarbeit sind endlich auch dokumentiert. Tina Rhomberg – unser jüngstes Mitglied bei Sägenvier – zeichnet für die Gestaltung verantwortlich. Im wahrsten Sinne des Wortes. Schön einfach – einfach schön. Und in Entwicklung.
Hier noch das Video zum schönen Abend in Lustenau!
Für erinnern.at haben wir die Wanderausstellung gestaltet. Das Projekt hat etwas länger gedauert, deshalb waren bei uns im Team Cornelia Wolf, Monika Schnitzbauer und am Schluss Lena Seeberger beteiligt. Die Schau tourt ab Mai durch Österreichs Schulen. Ein wichtiges Dauerthema, das wir sehr gerne mit-designt haben. Danke an die Auftraggeber und schöne Grüße an die SchülerInnen.
Und wieder ist ein neues Stück am Weg. Immer und immer und immer wieder eine Wonne. Großes Kino, ähm Theater. Das Plakat wurde dieses Mal als bewusster Kontrast zur Bühne, Kostüme und dem Stück selbst gestaltet. Sophia Maucher und Klara Vith haben diese tolle grafische Arbeit vollbracht! Übrigens gibts noch ein paar Vorstellungen bis zum 29. November. Mehr Infos zum Stück.
Die Fotos vom Theaterstück stammen im Übrigen von markmosman.
Ein wirklich wunderbarer TV-Bericht über unsere Signaletik-Arbeit im vorarlberg museum. Und über unseren Preisregen, den wir im Moment so was von geniessen. Danke Ingrid Bertel!
Martin Platzgummer arbeitet schon seit langerlanger Zeit für Fabian. Jetzt dürfen wir diese wundersamen Karten und demnächst das Web im Sägenvier zeigen. Die Fotografien stammen von Darko Todorovic. Und übrigens wurden Fabian und seine Eva gerade aktuellst Eltern von Emil. Dem kleinen und großen Wunder. Gratuliere zu allem.
Dieses Projekt freut mich persönlich ganz besonders. Nach dem Jugendplatz in Lustenau arbeiten wir nun an der Dorfzentrumsentwicklung mit. Tina Rhomberg zeichnet für die Gestaltung verantwortlich. Ein Projekt, das beginnt, weil es beginnt. Dementsprechend sieht es auch aus. Noch steckt alles im Entwurf. Anfang November haben Lena Seeberger, Tina Rhomberg und ich uns kurzfristig entschlossen, die Präsentationsveranstaltung des Masterplans mit einer Live-Bild-Zeichnungswand zu begleiten. Die Menschen haben sich rege eingebracht und wir haben ihre Inputs, Wünsche und Träume in Echtzeit in das Gesamtbild der Lustenau-Entwicklung reinillustriert. Das war eine neue Erfahrung. Es hat irre viel Spaß gemacht und die Atmosphäre des Abends war äusserst entzückend. Großes Interesse, Großes Kino. Und besonders stolz macht mich, als gebürtiger Lustenauer Teil davon zu sein.