Wir sind seit 2 Jahren beauftragt, das Erscheinungsbild und die Kommunikation des neuen Montforthaus Feldkirch zu gestalten. Damals beim ersten Wettbewerbsbriefing haben wir die Signaletik angesprochen. Weil wir finden, daß vor Ort sehr viel Kommunikation im Gebäude stattfindet und weil wir die Signaletik als grundlegenden Baustein des Gesamtkonzeptes sehen. Dies hat zur Beauftragung für die Fachplanung geführt. Jetzt dürfen wir in Zusammenarbeit mit den Architekten durch das Haus leiten und die Atmosphäre und Ausstrahlung mitgestalten. Im Spätherbst ist der große Tag. Wir freuen uns sehr und zeigen hier einen weiteren Teil – die Bautransparentbeschriftung. Wird ein sehr spannendes Projekt.
Wie das vorarlberg museum das Interesse der SchülerInnen und LehrerInnen für die Geschichten und die Geschichte von Vorarlberg weckt? Steht im neuen Informationsfolder.
Stefan Amann hat den Text für geschrieben und diese Anzeige gestaltet. Schöne Möbel, schöne Worte, schöne Seite und schöne Fotografie von Adolf Bereuter.
Seit einigen Jahren unterstützen wir die Schüler-VN des Bundesrealgymnasium Schoren. Die Inserate sind extra für diesen Zweck gestaltet. Erste Serie ist aus den Sägenviertier-Masken entstanden, die aktuelle aus Illustrationen, die uns eine unserer PraktikantInnen Marlise Niedermann “hinterlassen” hat.
Wir sind seit Herbst 2013 für die Signaletik des neuen Headoffice von Gebrüder Weiss in Lauterach beauftragt. Cukrowicz Nachbaur Architekten zeichnen für die Architektur verantwortlich. Auch den Weissraum – einen Repräsentationsraum, der die Geschichte der 500 Jahre “alten” Unternehmung ins Heute führen soll, werden wir szenographisch mitgestalten. Sehr schöne Zusammenarbeit. Wunderbare Aufgabe. Mehr in Bälde.
Madeleine Mouton aus Sydney hat an der FHV ihr Auslandssemester verbracht. Und bei uns war sie im Internship. Bitte schaut euch Ihre Arbeiten und vor allem ihre Kommentare an. Es ist immer wieder schön, von Menschen außerhalb Sägenvier einen Blick zu erhaschen. Wunderbare Frau, excellentes Praktikum. Und ich habe eine Einladung von Madeleine erhalten, einen Vortrag an ihrer Fakultät zu halten. Muss ich nur über die Meere kommen.
Alles, was im vorarlberg museum zu sehen ist, wird hier angeteasert. Stefan Amann zeichnet wieder für die konsequente Gestaltung verantwortlich. Da schau her. Hier gibts einiges zu Sehen. Also rein ins schöne Haus.
Kaum war das erste Programmheft gedruckt, ging es schon an das neue. Und volà – Stefan Amann sorgt für die konsequente Weiterführung. Ganz schön was los im Museum.
Nach das vorarlberg museum sehr erfolgreich eröffnet wurde, folgte gleich die neue Ausstellung. Stefan Amann hat 2 Plakatsujets entworfen. Eines, das unsere Eröffnungsidee der kleinen persönlichen Geschichten aus den Ausstellungen thematisiert und eines, das auch freiere und individuellere Sujetideen zulässt. Daraufhin hat Andreas Rudigier und sein Team gleich beide “bestellt”. Das ist doch mal eine ganz besondere Freude. Wir mussten uns gar nicht entscheiden.
Für Katharina Grabher und Andreas Märk und nicht zu vergessen für Elijah hat Barbara Raich eine feine Hochzeitsausstattung gestaltet. Und das schöne Bild kommt von Katharinas Mama – Anita Grabher. Meine Frau und ich sind auch eingeladen. Wir freuen uns mit Ihnen und auf das schöne Fest. Wünschen das Allerbeste im voraus.
Im Stil der ersten Geburtsanzeige hat Barbara Raich die Karte für das 2. Kindchen von Julia und Alexander Hagen gestaltet. Willkommen auf unserem schönen Planeten.
Unser Oberösterreicher Tom Mühlberger hat das neue Akquisematerial für inside Dornbirn gestaltet. Jetzt können Mitglieder neue Mitglieder mit einem attraktiven Notizblockkatalog werben. Wir werden immer mehr. Also ein Aufruf an alle, denen die Qualität der Innenstadt am Herzen liegt. Kommt zu inside Dornbirn! inside-dornbirn.com