DESIGNKOMMUNIKATION
We design for communication. That is why we have deliberately turned the word communication design around. In the past, we used to call what we do utility graphics, because our design, our graphics create use and meaning. Basically, you cannot not communicate, there’s always something to design – thanks for that, Paul W.
Ein bisschen was dürfen wir vielleicht vorneweg verraten. Wir in der Säge sind beauftragt, den damals sogenannten Industrielehrpfad entlang dem Müllerbach durch Dornbirn zu gestalten. Bis dato sind unsere Auftraggeber Werner Matt vom Stadtarchiv Dornbirn, Klaus Fessler – Mitautor, Roland Jörg – Kulturamtsleiter Dornbirn, Stefan Burtscher – Bauamt Dornbirn, Robert Fabach – Architekt und Autor, die Schlosserei Kalb für die Ausführung der Prototypen, Max Wenin für die Beschriftungs-Prototypen, Nikolay Uzunov für die Illustrationen usw. im Team und die Prototypen werden kommende Woche im Sägen-Areal aufgestellt. Dank auch an F.M. Hämmerle – Petra Kreuzer, die begeistert ist und innovative und konstruktive Ideen für die Standorte beigetragen hat. Wir berichten über die Fortschritte. Aus der Säge ist Elias Riedmann zu nennen – er zeichnet für die Gestaltung verantwortlich. Es wird auch ein Buch darüber geben. Schön, wenn man in der Heimatstadt so ein schönes Projekt mitgestalten darf. DANKE dafür! Was ich noch betonen möchte – es ist nicht nur ein Ausstellungssystem mit Informations-Trägern, es soll auch Orte mit Aufenthaltsqualität entlang des Pfades für die Menschen bereichern. Also die Orte wichtiger und nutzbar machen.
Eine tolle Gemeinschaftsgestaltung von meiner Tochter Leonie und mir. Erwin Kamoglu hat die Details gestaltet und die Reinzeichnungen und Adaptionen gemacht. Das Foto stammt übrigens von unserem Freund Mirko Ladtstätter. Er hat den Fisch wirklich selber gefangen. Übrigens ein wieder wunderbar sehens- und hörenswertes Stück unserer Freunde vom Walktanztheater.
Über den Architekten Wolff Stottele wurden wir für eine Basiskonzeption einer neuen Heimstätte im Innovationszentrum von Friedrichshafen in Bezug auf Signaletik – also ein Leitsystem mit sämtlichen zusätzlichen Kommunikationsanforderungen im Raum und im Aussenbereich – beauftragt. Leider waren wir hier zu forsch und haben das bestehende Erscheinungsbild kritisch und reflektiert hinterfragt – nach Qualitität und Ausstrahlung im Briefing. Für uns hat das seit kurzem bestehende Corporate Design einfach nicht den Anforderungen und der Qualtiät des Briefings für die Signaletik entsprochen. Wir zogen ein paar Schleifen und versuchten und anzunähern – doch am Schluß war es einfach sinnvoll, den Auftrag abzubrechen. Auch das gibt es – zum Glück aber sehr selten. Wir wünschen aber unseren AuftraggeberInnen das Allerbeste für das Gelingen und danken dafür, daß wir die Möglichkeit bekamen, unsere Sicht der Dinge zu präsentieren.
Rückwirkend betrachtet war dies genau die analoge und statische Idee des Plakates – gestaltet damals von Stefan Amann. Nach Jahren animiert von Erwin Kamoglu. Tolle Arbeit – statisch oder bewegt.
Und noch eine grafische Provokation mit Bewegtbild und wieder von unserem Animationsspezialisten Julien. Nolde? Was sagst Du dazu?
Und dieses Sujet in Bewegung hat unser Erwin animiert. Gratuliere Erwin – auch der Sound ist ganz passend und trotzdem speziell.
Und die Bilder lernen laufen! Für Social Media und andere Screens ein so interessantes Medium. Unsere GestalterInnen nützen die Zeiten der C19 für solche Übungen und werden jeden Tag noch besser. Dieses Beispiel hat unser Trainee Julien zum Laufen gebracht. Sound ist auch super! Danke Julien.
Die Arbeit für das Kinderhaus Kennelbach wurde mit Silber beim European Design Award gekürt. Wir sind stolz und dankbar. Danke an Peter Halder – Bürgermeister von Kennelbach, Brigitte Rodriguez Lopez – Leiterin des Kinderhauses und den Hein Architekten. Alle haben uns und mit ihnen arbeiten lassen. Und nicht zuletzt, sondern im Vordergrund – DANKE an die Kinder, die die tollen Illustrationen gestaltet haben. Ein so feines Projekt.
Wir lieben die Zusammenarbeit mit unseren Freunden im Zeughaus in Feldkirch. Klaus ist der Denker und Illustrator-Stratege. Wunderbare Sujets mit aller Sympathie und viel Charme – so wie wir es lieben. DANKE liebe AuftraggeberInnen und DANKE liebes Zeughaus. Juhu!
Die 2. Staffel der Übergangspavillons in Wien am Heldenplatz sind bespannt. Die EU strahlt im Hintergrund und leuchtet ins Firmament. Die Texte sind nach wie aus der Verfassung Österreichs – Kinderrechte – EU Charta, etc. Auch wenn die EU hie und da schwächelt – finden wir die Ausstrahlung und das Dahinterstehen der Gemeinschaft ein so wichtiges Signal. Danke allen Verantwortlichen für die Zusammenarbeit. Wir schaffen das – liebe Angela!
Unser Sägenvier-Freund Marcel Alber hat mit Leonie das vorarlberg museum besucht und wunderbare Bilder und auch Filme gedreht. Weiteres folgt und gibt einen ersten Esprit.
Im Messepark wurde aus den Esprit Shops – Max und Stella! Die Namensgebung stammt von Desiree – ihre 2 wunderbaren Kinder heißen so. Ein schöner, persönlicher und wirksamer Brand, der in die Zukunft wirkt. Lisa Fink hat hier feinste Klinge bewiesen und mit mir gemeinsam eine tolle neue Marke gestaltet. Wir wünschen beste Erfolge. Danke für die Zusammenarbeit aller Beteiligten.