DESIGNKOMMUNIKATION
We design for communication. That is why we have deliberately turned the word communication design around. In the past, we used to call what we do utility graphics, because our design, our graphics create use and meaning. Basically, you cannot not communicate, there’s always something to design – thanks for that, Paul W.
Astrid Neumair hat dieses Jahresprogramm gestaltet. Sauber, was hier alles los ist. Schaut mal hin! Ist sehens- und vor allem hörenswert!
Ein schneller Wurf und einfarbig gedruckt und der Jazz brummt und schwingt und klingt und soundet. Übrigens prima Programm – schaut mal ins vorarlberg museum. Danke an Barbara und Elias für die schöne Arbeit.
Das ist doch ein Vorzeigeprojekt von Design on the fly! Lisa Fink und ich haben die Leitplanken bzw. die Basics für die DesignKommunikation gelegt. Und Lothar Baumgartner hat diese Vorgaben in eine wunderbare Detailgestaltung übersetzt. Besser kanns fast nicht gehen. Wir sind sehr stolz und dankbar für diese Konstellation. Auch ein Riesendankeschön an die Verantwortlichen der Sportstrategie – vorneweg Bgm. Andrea Kaufmann, Marie-Luise Hinterauer, Jürgen Albrich und last but not least – Charlotte Erhart von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Dornbirn. Und nicht zu vergessen – die Fotoportraits hat Darko Todorovic mit bravour geknipst. Juhu! Das Projekt war ausserdem überaus sportlich im Timing. Aber dies passt eh zum Thema.
Hier hat Birgit Kappler und ich erste Ansätze für ein neues Erscheinungsbild für die inside Dornbirn Geschicke gestaltet. Wir werden sehen, ob es Früchte trägt. Schöne Aufgabe für die Innenstadt und überhaupt für die Einkaufsstadt Dornbirns die Kommunikation zu gestalten.
Da wird sich Othmar Motter im Himmel freuen. Die Vorbereitung für den 1.2. 2018 im Druckwerk Lustenau laufen auf Hochtouren. Wir haben 83 Weine als Unikate typografisch mit Othmars Schriften gestaltet und mit Ätzpaste händisch gefertigt. An die Technik habe ich mich erinnert. Sandro und ich haben seinem Vater Hannes Scherling Jugendstil-Muster händisch auf Spiegel geschnitten, die dann eben auch geätzt wurden. Diesen satinierten Effekt kennt man von alten Wiener Wohnungen und Kaffee`s. Heute macht man dies mit satinierter Folienbeklebung. Alle in der Säge haben mitgemacht. Superschönes making of. Wir freuen uns riesig auf die sicher lustvolle Verantstaltung und hoffen, daß durch den Verkauf der Weine für das Buchprojekt von Elias Riedmann einiges zusammenkommt. Schön, wenn man aus der Fülle schöpfen kann.
Artikel im thema vorarlberg lesen
Bundesland Heute Othmar Motter from Sägenvier on Vimeo.
Es war ein fulmunanter Abend. Über 60 unserer Editionsflaschen wurden verkauft und wir haben Euro 2.800,00 für das Buchprojekt von Elias Riedmann eingenommen. Othmar hat sicher vom Himmel herab geschaut und sich sehr über die Veranstaltung gefreut. Mit seinen Schriften wurden 83 Flaschen von der Säge gestaltet und vom Druckwerk so wunderbar unterstützt (Raum und Ort, Ausstellungsgestaltung Flaschen, Papiertüten im Siebdruck, Bewirtung, Gastfreundschaft und Network – im größten Vertrauen und in bester Qualität). Auch ein Riesendankeschön an Peter Niedermair. Eine sehr gehaltvolle und persönliche Ansprache hat den Abend bereichert und abgerundet. Insgesamt ein zukünftiges Projekt und wir harren auf die Erscheinung der Bücher. Subskriptionen sind über den Triest Verlag und über die Säge zu ergattern. Bitte helft mit. Ist ein so schönes Projekt innerhalb der Grafik Design Geschichte Vorarlbergs.
Das soundsovielte Progammheft ist erschienen. Bitte den Inhalt beachten und ins vorarlberg museum gehen. Das Programm kann sich wie immer sehr sehr sehen und hören lassen.
Michael Nuri von Brandcreation hatte diesen Wettbewerb ausgerufen und die Säge hat Beiträge eingereicht. Barbara, Tina und Lena haben sehr gute Plakate gestaltet. Insgesamt eines der Engagements unserer Säge und dem Team. DANKE an alle, die ihre Haltung hierzu geäussert haben. Ist in Zeiten wie diesen besonders hervorzuheben.
Mehr Schönes und Interessantes zu sehen auf der website von TTIP
Jetzt ist bereits vieles gefertigt und es geht weiter im Sauseschritt. Eine sehr konstruktive, inspirierende und tolle Zusammenarbeit mit Peter Schelling und seinen Leuten. Toller Betrieb mit super Leistungen. Es macht viel Spaß, dies in Bezug auf Design und Kommunikation ins Marketing begleiten zu dürfen.
Das eindrucksvolle und sehr schöne Gebäude vis a vis der neuen BTV Bank in Dornbirn haben wir AM LINDENGRUND getauft. Für die Architektur zeichnet Architekt Rainer Köberl verantwortlich. Wir dürfen uns um die Gebäudekennzeichnung und das Erscheinungsbild der Vermarktung / Vermietung kümmern. Birgit Kappler hat die sehr ansprechenden Unterlagen gestaltet. Die Texte stammen wie immer von unserem Wortkünstler Hermann Brändle. Wer Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Architekten kennt, die ihr Büro an diesem tollen Ort mieten wollen, bitte weitersagen.
Christian Matt und Markus Dorner haben uns beauftragt, ihr Erscheinungsbild zu gestalten. Elias hat dies bravourös gemacht. Die Logotypen-Idee mit D M und dazwischen dem umgedrehten Slash stammt von den Architekten selber. Wir haben es in die richtige Typografie und Anmutung gestaltet. Tolle Architekten, wunderbare Menschen, eine sehr feine Aufgabe.
Für den diesjährigen Kongress im Festspielhaus Bregenz durften wir die Unterlagen gestalten. Auf den Grundlagen des langjährigen Konzeptes. Danke für diese Aufgabenstellung – für den nächsten “Auftritt” werden wir ein ReDesign erarbeiten. Wir freuen uns schon sehr darauf.