DESIGNKOMMUNIKATION
We design for communication. That is why we have deliberately turned the word communication design around. In the past, we used to call what we do utility graphics, because our design, our graphics create use and meaning. Basically, you cannot not communicate, there’s always something to design – thanks for that, Paul W.
Martin Platzgummer hat das Plakat für das neue Stück des aktionstheater ensemble gestaltet. Als Vorlage für die Illustration dient der lautlose Protest des türkischen Choreografen Erdem Gündüz auf dem Istanbuler Taksim-Platz. Das Bild hat weltweit für derart viel Aufsehen erregt, dass es zum Icon einer ganzen Generation geworden ist. Es ist schön immer wieder in all der lustvollen Intensität mit dem 25 Jahre alten und jungen Ensemble zusammenzuarbeiten. Danke Martins und wir freuen uns schon sehr auf das neue Stück ANGRY YOUNG MEN Anfang Dezember im Spielboden in Dornbirn!
Nicht nur weil wir diese Anzeige gestaltet haben, stellen wir sie in unseren Portfolio, sondern auch weil wir von diesem wunderbaren Weihnachtsgeschenk überzeugt sind. Schenkt doch Kultur. Freut jede und jeden.
Das Montforthaus eröffnet in wenigen Wochen. Zum Start des neuen 2015er Jahres gehen wir in den Endspurt. Endlich und es ist wunderschön. Drückt uns die Daumen für das grande Finale. Wir freuen uns riesig und sind mit allem dabei, was wir geben können und dürfen.
Der vierte Auftritt unserer Freunde der vlow war ein absolutes Highlight. Die FH Vorarlberg hatte mir einen Studenten Benjamin Lipinski zur Verfügung gestellt. Er hat die Basiskonzeption des Ortes geliefert. In enger Abstimmung und vielen Schwitz-Zeiten hat er die Aufgaben mit Bravour geschafft. Unser Tom Mühlberger und sein Freund Tobias Furtschegger haben sich um die Projektplanung und technische Umsetzung der Installation gekümmert. Die Leute hatten absoluten Spaß und es entstanden völlig neue Bildfiguren. Die Idee hat so richtig gesessen. Danke an alle Beteiligten. Wir freuen uns auf die nächste vlow. Und übrigens auf www.vlow.net/freunde. sind die Bildersymbiosen zu sehen.
Und wie findet ihr die Ausstellung? Im designforum vorarlberg im Campus Dornbirn und im Foyer der FH Vorarlberg. Und am Schönsten ist es, wenn ich auf Veranstaltungen gehe und Gestaltungen – wie zb. die Taschen entdecke – die ich vorher gar nicht gesehen habe. Freude schöner Götterfunken.
Aus Papier eine Flamme bauen. Ist doch eine wunderbare Idee. Und sieht ein bisschen nach 3D Computergrafik aus. Ist aber total analog. Ich brenne.
Und erneut ist unser Jugendprojekt mit unserer Lehrlingin und unserer Praktikantin Sophia und Klara der absolute Hammer. Sie arbeiten völlig selbstständig an der Planung, der Organisation, im Management und am Design der Kommunikation. Und wehe, wenn sie losgelassen. Es ist das Elixier. Schaffe Raum und Möglichkeit und es fliesst. Super Arbeit und herzliche Gratulation an alle. Isabella, Du bist uns so wichtig.
Sippentreffen? Klingt vorerst befremdlich. War aber ein total nettes Fest der Großfamilie meiner Frau Gerda. Und mein Lehrling Sophia (auch meine Nichte) hat dieses schöne und ergreifende Druckwerk gestaltet. Schön, wenn man berufliches auch mit privatem verbinden kann.
Die Gesamtkommunikation ist nur dokumentiert. Die wunderbare Felder-Ausstellung läuft und kommt sehr gut bei den Menschen an. Die finalen Schritte der Signaletik und der Kommunikation – vorerst – sind umgesetzt. Danke an alle Beteiligten. Wir sind stolz darauf.
Elias Riedmann hat die Illustrationen geliefert und Lena Seeberger die Gestaltung. Da kann der Herbst ruhig kommen. Wunderbare Serie für Erlebnis Rankweil.
Der neue Vermittlungsfolder ist fertig. Also hin zum vorarlberg museum. Das Programm ist vielversprechend und spannend.
Für Familien, Jugendliche und Kinder haben wir dieses Programm-Folderchen gestaltet. Ansprechendes Programm in ebensolchem Drucksächelchen zusammengefasst. Also rein ins vorarlberg museum.