GUERILLA
Placing messages and information in unexpected locations with unexpected means and media, without getting on your nerves, is not only super cool but also really great fun. That’s why we like it so much. In Zurich, there is even a training course for this: event design. We think it’s very nice.
Ein schöner Auftrag. Carl Lampert (Carlo bello) wurde von den Faschisten ermordet. Er war einer der unglaublich mutigen Menschen, die sich gegen das Regime und für die Menschen eingesetzt haben. Wir durften die DesignKommunikation für diesen Festanlass mitgestalten. Martin Caldonazzi und ich haben für dieses Projekt erstmals und sehr gut und lustvoll zusammengearbeitet. Schöne Grüße Martin. Feine Drucksachen, ein Ausstellungscontainer, der durch die Lande tourt und die Kirche ins Dorf bringt und – ganz verrückt – eine Säule der Martinskirche in Dornbirn eingehüllt. Christo lässt grüßen. Name ist fast Programm. Wir sind auch stolz darauf, die Kampagne in die Zukunft führen zu dürfen. Also Menschen zu präsentieren, die sich eben nicht alles um jeden Preis gefallen lassen. Die Welle lebt?…
Bereits zum 3. Mal durften wir diese tolle Ausstellung in Dornbirn präsentieren. Nach Demonstration und Blasmusik hatten wir heuer die Idee einer Tour der Plakate. Elias Riedmann – unser diesjähriger Praktikant – hat das Projekt von vorne bis hinten gestaltet und organisiert. Timelines, Budgetübersichten, Projektplanung, Grafik Design, Koordination, Ausstellungsorganisation, etc. etc. etc. Er hat mit alten Fahrradketten Buchstaben gelegt und fotografiert und dabei fast hyperventiliert. Also Einsatz und Lust haben gepasst und das Ergebnis kann sich wieder mal sehen lassen. Unser Motto beim Begleiten der Trainees: Wehe, wenn sie losgelassen …
Danke ans designforum. Danke an alle FahrradfahrerInnen. Danke an die T-Shirt-DesignwettbewerbteilnehmerInnen (immerhin um die 50). Danke an meine Mama, danke an…
Videodokumentation des Eröffnungsabends und der Tour der Plakate
Vorarlberg heute Bericht
100 beste Plakate 2011 – V-Heute from Sägenvier on Vimeo.
FM4 Radiobericht
Zum 2. Mal dürfen wir die 100BestePlakate Ausstellung in Dornbirn präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem designforum Vorarlberg haben wir die Plakatpirsch vom Markplatz zum designforum im Hatlerdorf organisiert. Die Hatler Musig hat uns bei der Pirsch begleitet. So bekommen wir das Thema Plakat in den öffentlichen Raum. Wo es hingehört. Viele Interessierte designaffine Menschen haben die Ausstellungseröffnung besucht. Mit Landjäger und Brot und Most wurde die Feier kulinarisch begleitet. Die Karotten darf ich nicht vergessen. Thema Wild, Wildwechsel, Jäger und Hase. Comprende? Es war ein wunderschöner Abend mit viel Diskussion um das gute Plakat. Bestens. Die Ausstellung läuft noch bis 26. Oktober 2010. Zentral im designforum Vorarlberg, in der FH Vorarlberg und im Competence Center Dornbirn. Die Kataloge vom Zeughaus gestaltet gibts in der FHV Bibliothek zu kaufen. Danke fürs Mitmachen. Sägenvier wünscht mehr Format ins Land. Danke an Hase Lena Seeberger und den zweiten Jäger Emanuel Jochum. Hier findet ihr noch ein 2. Video zum Thema Was ist ein gutes Plakat?
Habt ihr eure Autos stehen gelassen? Und vielleicht sogar so schön auffällig eingepackt? Ehrlich? Habt ihr daran gedacht? Oder ist es euch überhaupt aufgefallen? Roswitha Natter hat das Design für 2010 gestaltet. Ich denke, es ist wichtig, Veränderungen sichtbar zu machen. Auf der Straße – vor Ort kommuniziert. Mit gutem Beispiel voran. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, Carsharing oder Busfahren (Um Euro 10,00 konnte man eine Woche Busfahren schnuppern). Oder vielleicht doch mit dem Schiff? Wer weiss, vielleicht werden wir in ein paar Jahren gebeamt, oder wie in New York visioniert wird, schweben Zeppeline über uns mit Sitzen an Seilen und wir müssen uns nur hineinsitzen und sind lautlos mobil. Traumhaft schöne Vorstellung oder?
… muss auch das sägentier mit von der Partie sein! Liebe Bea und lieber Christian. Sägentier wünscht Liebe und gratuliert ganz herzlich! Vielen Dank für die Masken an das walktanztheater… Muuuuhhhhh!
Die innovativen Tischler Engel und Brotzge hatten die Idee, ein Wander-Regal zu erfinden. Sie haben eins gestaltet und gebaut und schickten es gemeinsam mit Hermann Brändles Rätikon Reader durch die Lande geschickt. Eine sehr erfolgreiche und sympathische Wanderausstellung.
Da kann man nur mitglänzen. Wilfried Berchtold hat auf 76,2% der Stimmen nochmals seine 70% von 2005 getoppt. Auch die Partei hat mit 67,64% nochmals enorm zugelegt. Wir begleiteten die Wahl rund um den Bürgermeister von Feldkirch seit 1996. Eine schöne Entwicklung, wenn Ansprüche und Anforderungen auf hohem Niveau der DesignKommunikation solche Früchte trägt. Wahlwerbung mit Hirn und Herz und Humor. Intervention im öffentlichen Raum. Alle 5 Jahre wieder, hoffen wir.
Die Caritas und die Katholische Kirche initiierten 2008 diese Kampagne gegen die Ellbogengesellschaft. Hans Joachim Gögl und Peter Felder haben mit Sägenvier gemeinsam dieses Corporate Design und das Kommunikationskonzept entwickelt. Respekt und Achtung, den Mitmenschen entgegenbringen und nicht nur an seine eigenen Vorteile denken. Von der Ich- zur Wirgesellschaft. Hoffentlich hilfts ein bisschen. www.folgedeinemherzen.at
Also sicher so um die 100 Leute haben die 100BestenPlakate durch Dornbirn getragen. Das Wetter war wunderbar. Es war wie früher. Demo. Polizei. Gefühl von Miteinander für eine Sache. Whow. Und es waren unterschiedlichste Leute mit dabei. Geniale Idee der deutschen StudentInnen. Die Vernissage der 100 Besten war ein toller voller Erfolg. Berlin, Essen, DORNBIRN, Luzern, Wien und Halle. Mehr Format ins Land…
http://www.100-beste-plakate.de/2008/intern_08.htm
Lena Seeberger ist seit August 2009 bei uns im Praktikum. Neben einigen anderen Projekten gestaltet und organisiert sie die Ausstellung 100BestePlakate 08. Wir sind sehr stolz. Und zwar auf Lena, wie sie die Arbeit bewältigt und auch auf die Tatsache, dass wir die Ausstellung nach Dornbirn gebracht haben. Vom 7. bis 24. Oktober 2009 sind die Posterstars im Competence Center Dornbirn und in der Fachhochschule Vorarlberg zu bestaunen. Die Vernissage beginnt mit einer Plakatparade um 17.45 Uhr vom Marktplatz zum Campus Dornbirn. Hier brauchen wir übrigens noch Leute, die mitlaufen. Bitte meldet euch bei lena@saegenvier.at, wenn ihr Interesse habt. Wird sicher lustig.
Dank an die Studenten der FH Vorarlberg Lena Seeberger, Carla Zamora und Tobias Mattner für den feinen Film.
Aktionismus ist am “Ohne Auto Mobil Tag” angesagt. Dieses Jahr verhüllen wir Autos und stellen sie an exponierte Plätze. Über 130 solcher Fahrzeuge stehen im Land herum. Man könnte auch meinen, es sind Aktivistenzelte. Aber auch das gefällt uns und passt zur Guerilla-Marketing-Aktion. Feldkirch hat sich noch eine spezielle Aktion dazu ausgedacht. Die FeldkircherInnen können mit einem Kleber ihr Auto mit dem freien Tag kennzeichnen. Mein Auto hat heute frei…
Mit Peter Felder und Hansjoachim Gögl haben wir diese Herzenskampagne entwickelt. Die Kirche kommt ins Dorf bzw. auf die Straße. Eine Initiative der Caritas und der Katholischen Kirche Vorarlberg. Wenn die Leute schon nicht in die Kirche kommen, dann kommt die Kirche eben zu den Leuten. Eine tolle Kraftaktion gegen die Ellbogengesellschaft. Schön, wenn man solche Projekte mitgestalten darf. Schönes Detail am Rande – als Peter Felder (mein Studienkollege in München) und ich uns bei der Einladung zum Wettbewerb getroffen hatten, entschieden wir uns spontan für eine Kooperation und Hansjoachim machte sofort mit.