Endlich ist unser Schutzpatron – gestaltet von WolfGeorg – in unserer Säge angekommen. Er soll uns vor unliebsamen Dingen schützen, vor Menschen, die nix gutes mit uns vorhaben. Vor allem, was uns in unserer positiven Energie stört. DANKE an den Künstler und DANKE an Erika Lutz von ArtQuer und Peter Niedermair im Background für diese schöne Möglichkeit, diese Kunst in der Säge zu haben. Wahnsinns Projekt und wir arbeiten an der Verbreitung dieser Galerie und dem sozialen Hintergrund mit aller Kraft weiter. PS: Übrigens Kurt und Peter und Erika und Beteiligte – Congrats zur Ausstellung und zum Katalog „Von Mäusen und Monstern“ ARTquer in der Wexelstube am Mühletorplatz 10 in Feldkirch
Die Bandbreite zeitgemäßer Pädagogik war das Thema des Kalenders der Druckerei Wenin 2019 für 2020. Dieses Mal durften wir meine Frau Gerda (Volksschuldirektorin seit Herbst 2019) und meine Schwägerin (Leiterin des Kinderhaus Kennelbach seit Herbst 2019) als Kalender-InhaltgeberInnen gewinnen. Die Idee, Illustrationen/Portraits von unserer Praktikantin Clara Mainetti mit Übermalungen von den Kindern der beiden Bildungseinrichtungen zu makulieren fanden wir grafisch und im Sinne der Zusammenarbeit sehr schön. Die Menschen, die wir mit diesen Illustrationen vorstellen, sind allesamt wichtige EntwicklerInnen der Pädagogik, wie sie unserer Meinung nach in der Mischung von größter Relevanz sind. Also keine Allein-Gurus, sondern die gut gewählte und den Kindern entsprechende Methodik ist das Rezept. Ich bin stolz auf meine Frau und meine Schwägerin und auf alle, die diese Philosophie mittragen. So muss Bildung!
Heuer wurden wir eingeladen und beauftragt, für den Jahreswechsel ein Sujet zu gestalten. Elias und ich haben uns für die Computersprache 1-0 entschieden. Das Spiel mit 2-0 hat sich 2020 irgendwie logischerweise aufgedrängt. Spricht doch alles für die Digitalisierung und dessen Herausforderung. Danke für den kleinen, feinen Auftrag und die Möglichkeit.
Das war eine sehr schöne Veranstaltung. Reinhold (Nolde) Luger und Stefan Sagmeister haben gemeinsam durch die Ausstellung im vorarlberg museum geführt. Es waren über 80 Gäste, die gebannt und gespannt den Ausführungen und Erzählungen der beiden zuhörten. Für alle, die die Ausstellung noch nicht gesehen haben – ist wirklich empfehlenswert in so vielen Hinsichten.
Gemeinsam mit unseren Freunden vom Zeughaus in Feldkirch sind die letzten Wochen wieder lustvolle Sujets für die Kommunikation rund um den Sausebus entstanden. Danke an alle für die feine Zusammenarbeit.
Liebe Leute – heuer war die grosse Frage – was sollen wir für ein Video erfinden für 2020? Wir hatten uns die Fragen gestellt – was wünschen wir uns in der so gefüllten Welt? Was wären unsere Weihnachts- und Neujahrswünsche? Letztlich haben wir in unserem kurzen Video genau diese Fragen bearbeitet.
Wir wünschen euch einfach das Allerbeste für das Jahr 2020 und natürlich auch ganz ganz frohe Weihnachtstage.
Die Ausstellung von unserem Freund und Wegbegleiter Reinhold (Nolde) Luger erfreut sich grosser Beliebtheit und hat viele BesucherInnen. Unser Erwin ist mal mit der Gopro durchgesaust. Natürlich kann der Eindruck nur durch einen originalen Besuch vermittelt werden. Also liebe Grafik-Design und politisch-gesellschaftlich Interessierte – nix wir rein in das vorarlberg museum. Danke an alle, die dies möglich gemacht haben. Wir freuen uns riesig über das Ergebnis.
Für die Signaletikarbeit der Volksschule Edlach und den Kindergarten Markt in Dornbirn dürfen wir 2 Winner verbuchen beim Creative Communications Award in Los Angeles. Auch nicht schlecht und wieder DANKE an alle Beteiligten.
Den International Creative Media Award in Deutschland durften wir mit Silber in unserer Auszeichnungsliste für das Magazin Automotive der BTV gewinnen. DANKE an alle Beteiligten. Good Work!
Hier kann ich nur subjektiv beschreiben. Unsere Tochter Leonie Laura hat an der SfG – Schule für Gestaltung ihre Grundausbildung absolvieren dürfen. Auch wenn die Schule leider 2019 schliessen muss – aus so vielen Gründen – sind wir unendlich dankbar und stolz, dass unsere Tochter diese Zeit so intensiv noch geniessen durfte. Als DANKESCHÖN und als sehr feine und intensive Diplomarbeit, hat sich Leonie zur Aufgabe gemacht, ein Stück Geschichte der Schule zu hinterlassen. Sie hat ehemalige StudentInnen und DozentInnen kontaktiert und ihre Eindrücke in Worte in Form eines Interviews gefasst. Ein Teil der bebilderten Dokumentation ist jeweils die Diplomarbeit der jeweiligen StudentInnen und ein Teil sind die Lieblingsarbeiten, die die Leute aktuell als ihre Lieblinge formulierten. Insgesamt eine sehr gelungene und mit und ohne Subjektivität eine mehrfach von mir persönlich beurteilte Diplomarbeit im Supereins. Mit allem Respekt und mit viel Dankbarkeit. So geht es weiter! DANKE Leonie und ich bin stolz auf dich und dein Wirken.
Wir dürfen unter dem Titel “Rezepturen” eine Dokumentation bzw. ein kleines und feines Magazin für Auer Weber ArchitektInnen München/Stuttgart gestalten. Es dauert noch ein wenig, da die Beiträge überaus anspruchsvoll und gut sind. Aber 2020 wird die erste Ausgabe publiziert. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, Architektur und die Denke dahinter und darüber in diese Form bringen zu dürfen.
Eines der ersten Projekte, das von der nigelnagelneuen Stadtbibliothek veranstaltet wird, ist Analog und Digital. Birgit Kappler hat diese feintypografische Arbeit gestaltet und wir sind sehr gespannt auf die Einreichungen. Wird sicher lebendig und lustig und sinnvoll. Danke an die AuftraggeberInnen für die totale Freiheit.