Das war ein mehrfach schöner Auftrag – von der BTV aus einen Geburtstagsgruss gestalten zu dürfen für ein Medium, dass wir seit Jahren lesen und schätzen. Und irgendwie haben die beiden auch vieles gemeinsam. Juhu! Das sind schöne Aufgaben.
Seit 30 Jahren dürfen wir die Kalender der Druckerei Wenin gestalten und auch teilweise Netzwerk-Partner vorschlagen. Dieses Jahr bzw. nächstes Jahr hat es mit dem Netz für Kinder (Conny Amann) geklappt und wir freuen uns über die monatlichen Enten-Illustrationen unseres Teams. Schön, wenn die Dinge gelingen. Danke an alle Beteiligten. Und speziellen Dank an unseren Nico Pritzl – er hat den Kalender in die wunderschöne Form gebracht. (letztes Bild: vlnr.: Sigi Ramoser, Conny Amann, Nico Pritzl, Christian Wenin.)
Barbara hat die Kommunikationsmittel des vorarlberg museum im Bereich Kinder und Jugendliche neu gestaltet. Ein sehr vielfältiges Konzept (im wahrsten Sinne des Wortes) Diese Drucksache kann sehr viel. Ist ein Hybrid aus Broschüre mit Umschlag und Faltplakat. Gratuliere. Tolle Arbeit.
Erwin hat das neue Jahresprogramm gestaltet. Tolles Programm unseres Präsidenten Ulli Wachter und tolle Gestaltung von Erwin. Passt!
Im Laufe der Jahre häufen sich die Redesigns in unserer Säge. Auch ein schönes Zeichen, daß viele AuftraggeberInnen nach Jahren die Überarbeitung ihrer Markenauftritte wieder uns anvertrauen. Unser Lehrling Erwin Kamoglu hat in Abstimmung mit Barbara Raich und mir eine sehr gute Arbeit gemacht. Lässt sich sehen, was er bei uns bereits lernen konnte. Eigentlich schon eine Abschlussprüfung – diese hat er 2019. Juhu!
Da entsteht grad etwas superfeines in Lustenau. Elias und Nico haben diese Umschlag-Siebdrucke gestaltet. Sie bündeln die Geschicke – vorab mal für unser geliebtes Druckwerk und sollten auf das Radiomuseum und evtl. auch auf das Textilmuseum ausgerollt werden. Die Inhalte der einzelnen Brochüren werden vom “Vermieter” dem Ferdinand (Grabher) – jetzt Gernot Grabher beheimatet. Also eine symbolische Umsetzung der Realität des Gebäude-Areals ins Druck(werk). Die Signaletik für dieses Gebäude wird auch sehr spannend. Wir freuen uns auf Ferdinand und seine Freunde.
SASU – Schöne Dinge von hier und anderswo – ist in Palma Mallorca angekommen. “Lo bonito está en el interior.” Ich freue mich schon auf den ersten Besuch vor Ort. Gratulation an SASU zur Internationalisierung.
Ja, ja! Die erste Aufgabe war die Spiel- und Sportplätze zu signalisieren – wem gehören diese, wer betreibt die Agenden. Und welche Regeln sind zu beachten. Wir haben an erster Stelle eine Willkommenskultur in einer Headline platziert und dann einen Text formuliert, der kommuniziert, daß alle auf die schönen Plätze schauen müssen, damit sie lange schön bleiben. Und dann die Regeln – was darf man überhaupt nicht und ist sogar bei Strafe verboten. Es kommt immer drauf an, wie man in den Wald hineinruft…
Da hat Monika Thaler und ihr Team eine wunderbare Kampagne entwickelt. Auf der Standard-CD-Struktur des neuen Corporate Design. Da fällt mir Herbert Grönemeyer ein – Kinder an die … Tolle Arbeit. Gratuliere!
Zum etwas lauter und temporärer auf sich aufmerksam machen zu können, an der viel befahrenen Strasse Richtung Messepark, haben wir Beachflags gestaltet. Normalerweise mag ich diese Tropfendinger nicht so gerne, aber hier sieht es ganz ok aus. Sind dann ja auch wieder weg.
Jetzt entdecken wir immer mehr Fahrzeuge, die in unserem neuen Corporate Design durch die Stadt sausen. Es kommuniziert, es funktioniert, es wirkt sehr sympathisch und eigenwillig.