Das lieben wir – direct sponsoring – mit Gestaltungsarbeit unterstützen – natürlich nur, wenn uns die Vereine ganz ganz nahe stehen. Also ab zum Anpfiff…
Das war ein spannender Wettbewerb. Das Unternehmen Bioengineering hat einige Gestaltungsbüros eingeladen, über ihren Auftritt und die Marke nachzudenken. Ich bin nach wie vor stolz auf diese Arbeit. Leider wurde es nix draus. Wir haben einfach alles hinterfragt und neu vorgeschlagen und dies war zuviel des Guten. Kann passieren.
Für meinen Schwager Reinhard Hämmerle und mittlerweile für seinen Compagnion Jeronimo Rodriguez haben wir dieses Erscheinungsbild gestaltet. Sie fertigen innovative und schöne Dinge aus Beton. Mir war gar nicht klar, was man alles in Formen giessen kann. Concrete Design.
Nico hat diesen feinen Folder für meine Freunde im Kiwanis Club Dornbirn gestaltet. Bin schon gespannt auf das schöne Programm.
Das ist wohl mal ne besonders feine und schöne Mappe für Angebote und Muster. Danke für die Aufgabenstellung.
Sägen wir mal – die Tierchen kommen immer wieder sehr lustig. Danke Sophia und Tina.
Auch das gehört zum Marketing – Ein Gewinnspiel – gestaltet von Barbara Raich. Da sind wir mal auf die GewinnerInnen gespannt.
Mit unserer Lena Seeberger ist die heurige Ausgabe illustriert worden. Geniale Zeichnungen und die Gestaltung wurde von Lisa Fink in Kooperation mit Pro Mente V bravourös bewältigt. Eine runde und schöne Sache für so ein wichtiges Thema. Gratulation und Danke an alle Beteiligten.
Da haben sich Barbara und ich wacker geschlagen. Die Streifen mit Typografie wieder neu interpretiert und in die Serie gestaltet. Eine empfehlenswerte Ausstellung, die wir in der Säge auch mit Führung geschlossen anschauen werden. Also erneut – rein ins vorarlberg museum. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Leonie und ich haben diese kleine und feine Arbeit gestaltet. Eine schöne Idee, die als Gegenbeispiel unserer momentanen politischen Sprache funktioniert. Bruvino lädt Menschen ein, die eine andere Sprache sprechen können und wollen und alle sind eingeladen. Natürlich mit dem Hintergrund, das eine oder andere Gläschen zu trinken oder andere Gustos zu konsumieren. Aber insgesamt eine multikulturelle wertschätzende und wirkende Idee, wie wir meinen.
Dies war noch eine Arbeit von Stefan Amann und Martin Platzgummer. Leider ist es am Ende dann doch nix daraus geworden. Aber in der Entwurfsschublade hat es einen schönen Platz bekommen.
Im Flow des Jahres 2017 hatten wir auch die Aufgabenstellung, die S-Bahn neu zu gestalten. Die Entwürfe waren meiner Meinung nach sensiationell und passend – leider ist es nicht weitergegangen. Aber die Würfe zeigen wir trotzdem gerne. Gratulation an die WerferInnen…
VVT-S-Bahn-Branding from Sägenvier on Vimeo.