Wie bringt man junge Menschen in die Geschichte der Geschichten? Über Geschichten… Tolle Jugendarbeit. Gratuliere allen Beteiligten.
Weitere Kommunikationsmittel, die in die Realität finden. Die erste Müllrechnung im neuen Kuvert. Überhaupt sämtliche Rechnungen, die Dornbirn versendet – im neuen Bild. Juhu! Und erste Folder sind in den Plätzen der Kommunikation. Alles gehobener Standard. Darauf sind wir besonders stolz. Step by Step findet das Rollout der Städte Erscheinung statt.
In enger Kooperation mit Proxi Berlin, Barcelona und Hohenems sind wir an den Gestaltungen der Kommunikation und am Erscheinungsbild dran. Heuer wird die Tarifreform der Sensationen in unserem Nachbarland Tirol kommuniziert. Diese mitgestalten zu dürfen, über den Tellerrand und die Grenzen hinaus – auf das sind wir ganz besonders stolz. Gratuliere allen FreidenkerInnen und ErmöglicherInnen der Auftraggeberschaft und auch unserem offenen Netzwerk. Urban Outfitters – bravo!
Und wieder sind wir international publiziert. The wayshowing all over the world. Juhu!
Für einen unserer Freunde der Säge Walter Buder durften wir einen Gedichtband gestalten. Monika Schnitzbauer hat sich hier voll reingelegt und ein wunderbares Druckwerk erdacht. In Kooperation mit Hechtdruck und dem Druckwerk Lustenau haben wir den Offsetdruck mit dem Buchdruck vereint. Eine ganz besondere Geschichte, die auch unsere Lehrlinge Leonie und Erwin in die Analoge Welt der Drucktechnik und Gestaltung geführt hat. So was von Wertvoll in allen Belangen…
Analoges und digitales Lesen war heuer der Schwerpunkt der Lesefestwochen. Elias Riedmann hat daraus wunderschöne Plakate, Folder und Lesezeichen gestaltet. Bravo! Also weiter lesen…
Und unser neues Dornbirn Logo ist hier auch frisch im Einsatz.
Der Bericht im da Magazin kam grad richtig. Im designforum vorarlberg wird die Ausstellung des Joseph Binder Award 2016 gezeigt. Wer Interesse hat? Bitteschön.
Schön, wenn Zusammenarbeit so lange währt, dass wir unseren ersten Entwurf für die Website relaunchen durften. Gleichzeitig wurde auch das Responsive Design geliefert. Danke an Barbara Raich und Ewald Natter. Prima Arbeit.
Mann, wie die Zeit vergeht. Vor ca. 2 Jahren hat der Auftrag begonnen und endlich wurden gestern die Schilder montiert. Stefan Amann hat den Grundstein des Entwurfes gestaltet und Elias Riedmann hat die Feinarbeit und die Umsetzung mit Bravour gemeistert. Eine adäquate Gestaltung an diesem historischen Gebäude am See. Ein ganz besonderer “Gewerbepark”. Auch die Namensfindung ist in der Säge entstanden. Und auch mal schön – wenn Schilder auf die Reise zur Montage gehen.
Hier sind sie wieder. Die kleinen Geschichten sehr persönlich, die in die große Geschichte und ins vorarlberg museum führen. Barbara Raich hat diese schönen Karten gestaltet.
Für die tollen Ladenbau-Menschen von Knoblauch haben wir Ideen gesammelt, wie die Unternehmung ohne Messestand auf der Euroshop in Düsseldorf auftreten kann. Sie haben die Inputs sehr fein frisch in ihre Möglichkeiten und in ein wundervolles Konzept gegossen. Toitoitoi und viel Erfolg bei der Messe der Messen. Wichtig! Wir haben nur Ideen geliefert. Fein- und Finalkonzeption wurde intern erstellt. Auch die Gestaltung.
Monika und Monika haben diese Website gemeinsam mit mir erdacht und gestaltet. Die Region Vorderwald ist eine ganz besondere. Danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Ewald Natter hat sich als Nachbar voll in die Umsetzung eingebracht. Schönes und feines Projekt. Und Christian Feurstein hat die Basis der Illustrationen im Bezug auf die Energie Zukunft Vorarlberg gelegt. Danke auch für die Nachhaltigkeit der Entwürfe.