Endlich dürfen wir die ersten Drucksachen veröffentlichen. Mit Fotografien von Landschaften, Pioniwerksstätten und Architektur formulieren wir den visuellen Ausdruck für Herkunft, Unternehmergeist und Verantwortung für die Mitgestaltung der Orte im BTV Land. Wir freuen uns sehr, daß wir die Geschicke der BTV in die nächsten Jahre mitbeeinflussen und weiterentwickeln dürfen. Zumindest in Bezug auf die DesignKommunikation. Wir lieben Innsbruck und unsere neue Aufgabe.
Aus den Kalenderentwürfen von Matthias Kriessmayr haben wir diese Weihnachtskarten gestaltet. Einige schöne Wortgrüße in Übersetzung auf das Nepalesische. Dank unseren Verbündeten in der Welt wurde dies möglich. Schöne analoge Grüße, wie wir finden.
Der Fall Riccabona ist ein spezielles Kapitel in der Geschichte der Feldkircher Familie. Barbara Raich und Sigi Ramoser haben hier eine sehr gefühlvolle und stimmige Sujetpräsentation entwickelt. Gratuliere allen Beteiligten für die Offenheit und die feine Auswahl. Ist eines unserer Lieblingsplakate des Jahres 2016.
Für eine Einreichung in einem Architekturwettbewerb für das Büro Carlos Martinez architekten ag swb sia haben wir die Einreichplakate gestaltet. Eine sehr anspruchsvolle Arbeit, die leider bis dato für uns alle noch keine Früchte getragen hat. Aber das kommt sicher noch. Kommt Zeit, kommt Zusammenarbeit. Und an alle GestalterInnen, die mit ArchitektInnen zu tun haben – Einreichplakate, die meistens mit 1 oder 2 A0 Plakaten auf die Fläche reduziert werden – dies sind sehr anspruchsvolle und auf den Punkt bringende Gestaltungen.
Die Süssigkeiten, die die Druckerei Wenin jährlich verschenkt, haben wir mit den Inhalten – Worten und Grüßen – unserer nepalesischen Freunde gestaltet. Eine tolle Packagingidee von Matthias Krissmayr. Unserem Trainee, der jetzt im Südtirol – in meiner Heimat der Heimate bei der Gruppe Gut arbeitet. Danke an alle, die sich hier engagiert haben. Was Schönes zum Grüße analag senden. Bzw. das Süsse der Welt zu entdecken. Von Hohenems über Nepal und Dornbirn und der Welt und rundumherum und wieder zurück in der Schleife.
Über Conny Amann durften wir dieses Erscheinungsbild und die Kommunikation inkl. Website gestalten. Schönes und feines Zusammenarbeiten mit Ärztinnen und Ärzten. Danke für die schöne und ergebnissreiche Zusammenarbeit.
Elias Riedmann hat die Geschäftsausstattung für den KunstRaum der Räume in Dornbirn gestaltet. Ein sehr freches und frisches Erscheinungsbild, wie wir alle in der Säge meinen. Gratuliere den AnwenderInnen. Gute Wahl und beste Entscheidung. Und ihr seht auch noch ein paar pädagogische Hefte für die Kunstvermittlung. Sind auch sehr schön und lehrreich geworden.
Wir hatten den Wettbewerb gewonnen und ein überzeugendes Corporate Design geliefert. Erste Umsetzungen seht ihr hier. In den letzten Monaten und Zeiten haben wir in der Säge lernen müssen, daß die Distanz in Kilometern eine große Herausforderung ist. Wir sind es gewohnt, auf Du und auf Handschlag und in Flexibilität der Prozesse zu arbeiten. Ganz nah und ganz direkt in enger Zusammenarbeit. Leider ist es uns mit dem neuen und frischen Auftraggeber in diesen Bezügen nicht gelungen und wir haben uns einvernehmlich getrennt. Wir geben unsere Entwürfe frei und sind überzeugt davon, daß das Badische Landesmuseum das Beste daraus machen wird. Manchmal ist es auch anspruchsvoll und wichtig, daß es eine gute und freundliche Trennung gibt. Wir trauern und sind aber trotzdem stolz auf die Basis, die wir legen durften. Danke an alle Beteiligten und das Allerbeste für die weiteren Entwicklungen. Eure Säge in Dornbirn.
Gemeinsam mit Reinhold Luger sind wir von der Stadt Dornbirn beauftragt, das Corporate Design zu überarbeiten und ins Heute zu führen. Weitere Impressionen seht ihr laufend hier. Der offizielle Rollout mit allen Medien ist für das erste Quartal 2017 geplant. Wir sind sehr sehr stolz darauf, daß wir für unsere Stadt diese Arbeiten mitgestalten dürfen und freuen uns über die nächsten Jahre der Weiterentwicklung. Danke an alle Beteiligten. Das sind sehr viele und es ist insgesamt eine sehr gute Stimmung und viel Freude dahinter. Mann, das macht Spaß.
Redesign CD Stadt Dornbirn from Sägenvier on Vimeo.
War eine wundervolle Einreichung von der Säge. Verdientermaßen haben unsere Freunde vom Zeughaus den Wettbewerb gewonnen. Aber es war eine schöne Auseinandersetzung mit dem Thema und nach innen wirken die Wettbewerbe stets motivierend und geben uns, solange wir uns darauf einlassen, immer neue Aspekte und fördern den Teamgeist. Trotzdem und immer wieder weisen wir darauf hin, daß Wettbewerbe nicht unser Ansinnen des Startes der Zusammenarbeit sind. Details auf unserer Website unter Konstellation.
Seit über 25 Jahren dürfen wir den Kalender der Druckerei Wenin gestalten und auch immer wieder soziale Projekte damit unterstützen. Dieses Mal für Ulrike Hassler – die Tante der Druckerei-Inhaber. Nepal – ein Projekt, daß sich wirklich ins Direkte des Direkten zu fördern lohnt. Es werden Gebäude gebaut und Infrastruktur, die wirklich hilft und sinnvoll ist – verwirklicht. Danke an unseren Trainee Matthias Kriessmayr. Er hat den Kalender in Kooperation mit dem Senior finalisiert. Respekt.
Nach wunderbaren Kurzgeschichten von Paula Köhlmeier hat das Walktanztheater ein beeindruckendes Stück erarbeitet. Wir sind stolz darauf, die Visualität der Kommunikationsmittel gestaltet haben zu dürfen. Nach Entwürfen von Sigi hat Sophia Ellensohn die Arbeit super finalisiert. Mit der Schreibmaschine von Elias wurden originale Texte getippt. Zur Freude unserer Digital-GestalterInnen. Endlich wieder mal direkt to paper.