Reine Männersache – das sagt schon der Name. Nachdem sich die ehemaligen Vogelweider umformiert und neu benamt hatten, haben wir das Erscheinungsbild neu gestaltet. Das Chorfoto stammt von Christine Kees – eine wunderbare Basis für das Corporate Design. Danke Christine. Sophia Ellensohn hat die Kommunikationsmittel ins neue Licht gerückt. Und auch die Website des Männerchores ist nun online. Zu Hören gibt es sie nur live. Aber zu Sehen unter Mann o Mann
Nach Vorlagen der Kampagne von Lena Seeberger aus dem Jahre 2015 hat unsere Sophia Ellensohn die Kommunikationsmittel für 2016 gestaltet. Und mit Bravour und viel Lob vom Auftraggeber alles bestens gestaltet und organisiert. Wir danken und gratulieren.
Eine Kooproduktion von unserer Mama Tina Rhomberg und mir hat zu diesen Entwürfen geführt. Wahnsinn, was die Menschen in den Bergwerken alles zustande bringen mussten. So schwer war unsere Arbeit zum Glück nicht. Eine weitere feine und gut abgestimmte Zusammenarbeit mit dem vorarlberg museum. Danke dafür.
Stefan Behnke ist ein Berater in Bregenz. Ein feiner Mensch mit viel Knowhow und Gefühl für Menschen und deren Unternehmungen. Barbara Raich hat ein neues Erscheinungsbild gestaltet, daß dieser feinen Klinge entspricht. Wir freuen uns sehr und können Stefan Behnke sehr gerne weiterempfehlen.
Cordula Alessandri hatte und mal eingeladen, für eine Präsentation eines Weinmenschen eine Etikettenserie zu gestalten. Leider ist daraus nix geworden, aber die Entwürfe von Martin Platzgummer sind heute noch sehr treffend und schön.
Wer einen Weinmacher oder eine – inn kennt, bitte weitersagen. Diese Trophäe hätte ich noch gerne im Visier.
Wäre eine absolute Lieblingsaufgabe von mir und der Säge.
Seit Jahren bin ich beim BIFO – Wege nach der Matura – als Berufsberater tätig. Heuer durften wir die neue Kommunikationslinie in der Säge gestalten. Da meine Twins Leonie und Jonas gerade vor dieser Frage standen, fragte ich die beiden, ob sie nicht als Testimonial zur Verfügung stehen möchten. Sie haben es gerne getan und unsere Sophia hat daraus eine Lehrabschluss-Prüfungs-Arbeit mit römischem Einser gestaltet. Rundum ein Bildungsprojekt für alle Beteiligten. Und Leonie arbeitet jetzt seit Sommer 2016 bei uns in der Säge als Lehrling im Beruf Mediendesign. Auch ein toller Weg.
Mit unserer Signaletikarbeit für die Rathausstrasse 25 in Bregenz wurden wir mit Winner 2016 ausgezeichnet. Wieder eine schöne Bestätigung, daß auch ganz feine und stille Arbeiten im internationalen Feld auffallen dürfen. Dieses Mal ist meine Tochter Leonie – unser neuer Lehrling – mit nach München gefahren. War ein schöner und erfüllender Abend für uns beide.
Die ersten DesignKommunikationsmittel sind im Umlauf. Lena Seeberger, Monika Schnitzbauer und Hermann Brändle haben die Erscheinung und die Kommunikation dieser sehr erfolgreichen Unternehmung ins Heute geführt. Wir sind stolz darauf, solche Firmen nachhaltig begleiten und beraten und mitgestalten zu dürfen. In allen Disziplinen, die die umfassende Kommunikationstechnik bietet und erfordert. Danke an TGS von S4.
Endlich sind sie fertig. Für eine unserer Lieblingsdisziplinen – Signaletik – haben wir eine Broschürenreihe gestaltet. Jedes Projekt bekommt in Zukunft so eine Dokumentation. Es war so schwierig, daß eigene Handwerk leidet hier nicht nur Not. Nein, auch die Gestalterkrankheit alles immer wieder neu zu hinterfragen hat das eigene Projekt sehr in die Länge gezogen. Aber nach einem schönen Basiskonzept von Stefan Amann hat Barbara Raich die Details übernommen und eine beachtlich schöne Edition daraus finalisiert. Es ist ein Werbemittel bzw. ein Akquise-Instrument – das mag schon den pragmatischen Hintergrund haben. Aber wir sehen es auch als Geschenk an unsere AuftraggeberInnen – diejenigen, die es waren, die es sind und die es noch werden mögen… Ein weiterer Schritt in die Quante des Sprunges. Danke an alle, die rundherum beigetragen haben. (Konzeption, Text, Gestaltung, Fotografie, Illustration, Produktion analog und digital und nicht zu letzt unsere AuftraggeberInnen, die es bestellt und zugelassen haben).
Eine schöne und gehaltvolle Werkschau über die Möglichkeiten der erzählenden Räume, die wir ab jetzt sicher in die nächsten Serien hieven können.
Innerhalb des Signaltikprojektes Kindergarten Markt Dornbirn durften wir mit Illustrationen und Schriften der Kinder arbeiten. Sie haben geschrieben und gezeichnet, was das Zeug hält. Und in Zusammenarbeit mit Marte Marte Architekten und der Farbgestalterin Monika Heiss und natürlich der offenen Auftraggeberschaft und natürlich mit der Betreuung der PädagogInnen ist wieder ein sehr lebendiges und interessantes Projekt für alle Beteiligten entstanden. Die Kinder bekommen in wunderschönen Regalen je eine Filzbox für ihre Utensilien, denn Ordnung darf auch sein. Und diese Filzboxen werden mit Symbolen gekennzeichnet. In diesen Kindergarten wäre ich auch gerne gegangen…
Die Einladung der neuen Sporthalle Mittelschule in Rankweil wurde von Monika Schnitzbauer gestaltet. Schön, daß wir für so sinnvolle Gebäude sinnvoll und schön diese designen durften.
Der zweite Jahresbericht der Pro Mente Vorarlberg in der Illustrationsserie ist erschienen. Mit Illustrationen von Bianca Tschaikner. Wunderbar und so treffend und betreffend. Wir freuen uns bereits auf den nächsten im Jahr 2017. Dieser wird von Willy Puchner illustriert. Übrigens, die Fotografie der aktuellen Projekte wird ab sofort von unseren beiden neuen Lehrlingen Leonie und Erwin gemacht. Das machen die beiden schon sehr gut. Juhu!