Im Zuge des Montforthaus Signaletikprojektes wurden wir von der Interspar für die Gestaltung des Lüftungsschachts eingeladen. Korrektur – den Lüftungsschacht hat Mitiska Wäger Architekten entworfen. Wir zeichnen für die grafische Bespielung verantwortlich. Unsere Tina Rhomberg hat diese wunderbaren Illustrationen gezeichnet. Wir hoffen, daß die Idee verstanden und angenommen wird und viele viele Bilder im Netz der Netze veröffentlicht werden.
Auf Wunsch von Frau Senger-Weiss und auf Basis des Weiss-Buches haben wir 500 Jahre Familienunternehmensgeschichte in einer Ausstellung aufgearbeitet und gemeinsam mit den Architekten cukrowicz nachbaur umgesetzt. Im Foyer des neuen Headquarters können die BesucherInnen interagieren, stöbern, lesen, hören, sehen und erfahren. 500 Jahre – was für eine lange und spannende Zeit.
Schon ein kleines Weilchen wieder her, aber endlich bei uns online.
Das Kinderbuch von unserer neuesten Mitarbeiterin Denise Kopf wurde am 19. März im DF Shop in Dornbirn präsentiert. Das Leporello-Buch „Müsle gang ga schlofa“ zeigt liebevolle Illustrationen zu Walter Weinzirls Lied und enthält auch pädagogisch wertvolle Spiele – erschienen im Bertolini Verlag. Auch wir von der Säge, Rita Bertolini und die DF Shop Ladenbesitzerin Sonja Ladstätter-Fussenegger waren mit dabei. Die tollen Fotos hat übrigens Pete Ionian gemacht. Und wo gibt`s dieses wunderbare Geschenk?
Soeben ist der neue Waibel Produktekatalog erschienen. Unser Konzept funktioniert. Und Darko Todorovic hat ein Regenbild für den Titel fotografiert, obwohl es ein wunderbar sonniger Tag war. Viel Erfolg für den Vertrieb 2015.
In Freiburg habe ich einen Vortrag über Signaletik gehalten. Das Architekturforum Freiburg hat mich dazu eingeladen. Die Dokumentation sämtlicher Vorträge und Aktivitäten finde ich besonders wertschätzend.
Damit alle hinfinden, wo sie hinfinden sollen, haben wir das Aussengelände mit feschen Stelen ausgestattet. Die Welt trifft sich beim Weiss.
Eine ganz besondere Gestaltungsarbeit durften wir innerhalb des Signaletikprojektes Headquarter Gebrüder Weiss entwickeln. Der 100 Meter lange unterirdische Verbindungsraum lässt die Menschen einmal um die Welt laufen. Auf Wasser und Erde.
Mirko Ladtstätter hat uns beauftragt, seine Kantine etwas aufzufrischen. Neue Getränkekarte, ein paar Texte an den Wänden und eine Fotowand heben die Atmosphäre des Kulturkulinarik-Raumes. Natürlich hat er auch neue Speisen und Getränke – also inhaltlich viel optimiert. Also nix wie hin. Vielleicht sehen wir uns ja. Vergessen Sie nicht, die besten Boosts für Ihre Spiele zu überprüfen LOL worlds skins 2017.
Eine immerwiederkehrende kleine und feine Arbeit. Die (ge)wichtigen Leistungen der Neurologischen Rehabilitation in Vorarlberg werden klar und sachlich dargestellt. Gratuliere. Super Arbeit!
Die Künstlerin Christine Lederer präsentiert zeitgenössische Kunst aus der Sammlung des vorarlberg museum im zweiten Stock des Hauses – in den fünf Vitrinen und als Intervention in der Ausstellung buchstäblich vorarlberg. Wir haben dafür die Einladungskarte gestaltet.
Und wieder saust ein Programmheft zu dem Leuten. Irre, wie die Zeit vergeht. Ein Programm, nach dem Anderen… Sehr schön ist, daß die Veranstaltungen auch immer sehr gut besucht sind. Danke für die Zusammenarbeit. Liebes vorarlberg museum.
Martin hat das 4. Stück der Serie gestaltet. Erneut war ich zutiefst beeindruckt, was Martin Gruber und sein Ensemble auf die Bühne und zu den Menschen zu bringen, imstande ist.