Schule soll ja manchmal langweilig sein. Im Vorarlberg Museum sicher nicht.
Und wieder eine Drucksache ist im Umlauf. Das Programm lässt sich sehen und hören.
Friedrich war ein ganz früher Auftraggeber – noch in er Raiffeisenbank Bludenz. Damals hatten wir das Corporate Design und eine langjährige Serie der Geschäftsberichte miteinander bearbeitet. Jetzt hat er sich im Bankenwesen selbständig gemacht und berät eigene Kunden. Gratulation und toitoitoi.
Mann oh Mann. Jetzt ist sie online. Dies war eine lange Geburt. Aber das Ergebnis lässt sich sehen. Lena Seeberger zeichnet für das Screendesign verantwortlich. Die Webmeisterei für die verlässliche und professionelle Umsetzung.
Die neuen Einladungskarten sind da. Wir wünschen für die Messe toitoitoi. Die Gestaltung des Messestandes ist in einer Kooperation von Wolfgang Schmidinger und Stefan Amann entstanden.
Für die Katholische Kirche Vorarlberg durften wir Postkarten für “Ausgetretene” gestalten. Wir sind gespannt auf die Reaktionen und freuen uns über diesen kleinen feinen Auftrag.
Angefangen hat alles mit einem Workshop. Wie kann ein Kirchenblatt gestaltet sein (inhaltlich und grafisch) damit man es anschaut oder gar gelesen wird. Barbara Raich hat es geschafft, aus dem Blatt ein Heft zu machen. Wir sind gespannt auf die Reaktionen.
Lena Seeberger hat in einem Illustrations-Flow diese wunderbaren Buchtiere gezeichnet. Sensationell! Frisch und fröhlich, wie es sich fürs Motivieren des Lesens gehört.
Die neuen Kommunikationsmittel – hier die Postkarten – für die Nikolaus Walter Ausstellung im vorarlberg museum sind gerade aus der Druckerei gekommen. Stefan Amann hat hier eine sehr schöne Arbeit gestaltet. Nikolaus Walter habe ich bei der Gelegenheit wiederentdeckt. Ein wunderbarer Mensch und ein wertvoller Fotograf und Beobachter. Wir freuen uns auf die nächsten Drucksachen und natürlich vorab auf die Ausstellung. Juhu!
Die Broschüre für die ersten Präsentationen der nigelnagelneuen Kollektion sind gedruckt. Toitoitoi auf euren Messen. Congratulatione.
SEGEN – entlehnt aus lat. signum. Schön. Sich regen bringt Segen. Heisst es. Ziel des Segens ist die Förderung von Glück und Gedeihen. Auch nicht schlecht. Oder ganz einfach sich Gutes wünschen. Und genau das wollen wir mit unserem diesjährigen Jahreswechselfilm. Euch und uns Gutes wünschen. Lena und Tina haben sich ganz schön ordentlich dafür reingekniet, Klötzchen geschoben, Wein getrunken und wie man unschwer erkennen kann penibel spationiert. Danke dafür. SEGEN 4 ALLE!
Im Januar 2015 eröffnet das schöne, neue Montforthaus. Und wir sind mit dabei. Susanne Backmeister hat ein sehr feines Interview mit mir zum Thema Signaletik geführt. Danke Susanne und danke der Stadt Feldkirch und allen Beteiligten für diesen wunderbaren Auftrag. Wir sind sehr stolz darauf.