Sehr komplex, technisch vom Feinsten. Wie die Prototypen eben sind. Wir durften uns um das ReDesign der Seite kümmern. Rapid Screening. Die Umsetzung hat Andreas Niederer gemacht. Wolfgang Humml ist der Denker und Systemierer im Hintergrund. www.1zu1prototypen.com
Für unseren Auftraggeber 1zu1 Prototypen haben Cornelia Wolf und Ulrike Valentini dieses BesucherInnen-Package konzipiert. Eine einfache und schöne Papiertasche mit sehr feinem Inhalt. Technik geht durch den Magen…
1zu1 Prototypen erhielten vom Trend die Auszeichnung Trio des Jahres. Das kann nichts mit Zauberei zu tun haben. Wir gratulieren und sind stolz auf euch.
Für Hannes Hämmerle und Wolfgang Humml haben wir uns diese Feindrucksachen überlegt. Die wunderschönen Muster hat uns die Buchbinderei Sanders erstellt. http://www.sanders.at/ Auch die tollen Bilder sind von unserem Tiroler Partner. Wir sind schon gespannt, wie sich die eh schon sehr unübliche Idee von Reinhard Gassner – ein Buch für ein Industrieunternehmen – weiterentwickelt. FeinPapierKunst…
Es waren sehr viele Leute beim Tag der offenen Türe. Ganz stolz und freudig haben uns Hannes Hämmerle und Wolfgang Humml die neuen Räume präsentiert. Und wir werden immer stolzer, für diese rapid people arbeiten zu dürfen. Gratulation und Riesenfreude.
Jetzt wird es sichtbar. Unsere Idee, die Originale – nämlich die Mitarbeiter der 1zu1 Prototypen mit ihren Interessen und Kompetenzen für das Unternehmen kommunizieren zu lassen, wirkt nach Innen und nach Aussen. Wunderbar. Danke für die Offenheit und das Engagement.
In knapp zwei Jahren wird das Mondfahrzeug Asimov Junior 2 auf Luna landen und gestochen scharfe Fernsehbilder zur Erde schicken. Wenn alles gut geht. Unsere Kunden, 1zu1 Prototypen, haben dabei kräftig mitgemischt, wenn es darum geht, die Mondobjekte der Part Time Scientists ins Weltraumrennen um den internationalen Google Lunar X-Prize zu schicken. Hier ein kurzer filmischer Einblick in das Projekt, der beim letzten Besuch der Part Time Scientists in Dornbirn entstanden ist. Hell yeah, its Rocket Science!
Die Inhalte einer Riesenwerkschau im Internet und die Destillation aus dem Firmen-Buch. Das ist kompakte Qualität, oder?
Lasersintern ist bei den Prototypen eine alltägliche Technik. Laserschneiden im Papier haben wir für die Einladungsvorlage der Technologietage, die ab 2013 stattfinden, angewendet. Eine superfeine Technik. Wunderbare Wirkung von Schrift, Licht und Schatten.
1zu1 Prototypen bauen eine neue Gießerei. Über 20 Werbebanner umrahmen die Baustelle. MitarbeiterInnen, Produkte, beteiligte Firmen. Alle machen mit. Im August ist die Eröffnung geplant. Guten Bauverlauf!
Was interessiert Lehrlinge? Wie informieren sich Lehrlinge über die Ausbildungsplätze? Was macht ein Mitarbeiter in seiner Freizeit? Wir stellen die Lehrberufe vor und die Originale – die Mitarbeiter – zeigen, was sie können. Gute Leute und gute Laune braucht das Land…
«Noch hängt der silbrige Morgentau an tief geduckten Grashalmen. Im Himmel über der Bergkette zeigt ein Schwarm wendiger Dohlen akrobatische Flugkünste. Die Luft ist klar. Alles ruhig. Alles still. Bei den 1zu1 Prototypen, drunten im Tal, werden gerade die Tore der neuen Werkshalle geöffnet. Da stehen muntere Maschinen, und an den munteren Maschinen stehen hellwache Menschen, und die hellwachen Menschen halten gelegentlich inne und schauen hinauf, höher und höher wandert der Blick, bis er sich endlich im tiefsatten Blau ob dem Dornbirner First in die Weite verliert»
Die neue Halle ist eröffnet. Hermann Brändles wunderbarer Text hat dazu eingeladen. In Bälde gibts erste Einblicke in den Neubau mit Signaletik.