Das war eine Gemeinschaftsproduktion von Monika Schnitzbauer, Lena Seeberger und Stefan Amann. Halbjahresprogrammbroschüre des vorarlberg museum und deren Veranstaltungen. Viel Spaß – vielleicht treffen wir uns im Museum.
„Der Weg! Der Weg! – Das Grau wird zu Schwarz, der Wind zum heulenden Sturm, der Regen zum Wolkenbruch. Die Blitze zucken ununterbrochen. Unheimlich rollen die Donnerschläge durch die Wand. In gewaltigem Bach stürzt das Wasser durch die Rinne, gießt es über die Mauern. Steinlawinen krachen an mir vorbei, gellend tönt ihr Aufschlag in das Heulen des Sturmes hinein“.
Aus: Rätikon Reader, Die Drusenfluh Südwand
Hermann Brändle hat die 2. Auflage etwas überarbeitet. Unter anderem ist jetzt eine große Karte abgebildet. Viel Spaß!
Jede Tasche ist ein Einzelstück, hergestellt in einer kleinen Manufaktur am Bodensee. Die sorgfältige Auswahl und nachhaltige Verwendung der Materialien wie Leinen, Metallbeschläge oder Wollfilz verleihen den Produkten neben einem ausgezeichneten Design zusätzlich Sympathie. Das Aussenmaterial kommt von Sägenvier. Wir sammeln unsere gestalteten Transparente wieder ein und Valerie baut die Taschen.
Unsere Praktikantin Madeleine Mouton hat dieses kleine und feine Erscheinungsbild für das Geburtstagsfest von Karl-Heinz Wenin gestaltet. Herzliche Gratulation. Ein schöner Anlass und eine schöne Arbeit.
Vom Verlag “Die Presse” wurden wir eingeladen, eine Briefmarke zum Thema Österreich zu gestalten. Monika Schnitzbauer, Elias Riedmann und ich entwarfen verschiedene Lösungen. Die von Elias haben wir schliesslich eingereicht. Und siehe da – sie kam unter die besten 15. Im Oktober entscheidet eine weitere Jury den ersten Platz. Dieser Entwurf wird als Originalbriefmarke von der Post Österreich gedruckt. Und Euro 3.000,00 winken dem Gewinner.
Anlässlich meines Engagement und als Sponsoring durfte Sägenvier die Rothosen-Hosen mitgestalten. Ich finde dieses Branding souverän und überzeugend. Hab natürlich durch meinen Sohn Jonas einen besonderen Stolz, daß ich zuerst die U17 Mannschaft und jetzt auch die Kampfmannschaft des FC Dornbirn unterstützen und mittragen darf.
Ein feiner neuer Auftraggeber. Mit Gespür und Verstand. Stefan Amann hat die ersten Mitarbeiter-Inserate gestaltet. Ein schöner Erfolg. Das Team ist neu und bestens besetzt. Und dann durften wir erste Messestand-Ideen umsetzen. Fein, klein und sehr sehr wirksam. Und jetzt sind wir an der Entwicklung der neuen Internetseite beteiligt. Wir freuen uns schon auf die Lösung. Primamissimo.
Cornelia Wolf hat diese Unterlagen für die kleinen KochkünstlerInnen entworfen. Schönes Projekt, schöne Gestaltung und das Essen hat sicher auch super geschmeckt.
Für die beiden Versicherungsunternehmer Daniel Guderjahn und … Westreicher hat Sophia diese Visitenkarten gestaltet. Ein Netz als Stilelement. Kleine, feine Idee.
Auf Basis des Erscheinungsbildes von Stefan Gassner dürfen wir die Kommunikationsmittel weiterentwickeln. Schmidinger baut Möbel wie Pau Casals das Cello zum Klingen, Weinen, Schreien und Singen bringt. Also ein Inserat im Schubertiade-Heft passt wie angegossen.
Einige Jahre haben wir die Jahresplanung als Faltplakat gestaltet. Für 2014 dürfen wir uns eine neue Idee überlegen. Wir sind schon gespannt.
Leicht zu transportieren, variabel bespielbar, in Form und Größe veränderbar, mit Designanspruch und nicht von der Stange, … – so in der Art sah unser Briefing für das Ausstellungssystem des designforum Vorarlberg aus. Entstanden ist ein Steckplattensystem inspiriert vom Steckblumenspiel aus dem Kindergarten. Das hat uns doch damals schon Spaß gemacht, oder nicht? Passend dazu gibt es ein Pult, eine Bank und ein magnetischer Plakatständer. Gesägt und gefeilt haben das Ganze für uns die Jugendlichen von Ju-on-Job der Promente Vorarlberg, die Idee und Umsetzung stammt von Monika Schnitzbauer. Fein!