DESIGNKOMMUNIKATION
We design for communication. That is why we have deliberately turned the word communication design around. In the past, we used to call what we do utility graphics, because our design, our graphics create use and meaning. Basically, you cannot not communicate, there’s always something to design – thanks for that, Paul W.
Ja genau! Hier ist ein kleines Geheimnis eines großen und gewichtigen Projektes im Entstehen. Eines dürfen wir vielleicht an dieser Stelle verraten. Es geht um viele Menschen, die im Sinne der Gesellschaft und Nachhaltigkeit in Vorarlberg etwas und sehr viel bewegen möchten. Und wir dürfen hier mit PZWEI und der Säge unsere Gestaltung und Kommunikationskompetenz beisteuern. Danke an alle, die hier mit-TUN!
Die Ich bin Ich Idee, die wir schon in der Stadtbibliothek Dornbirn eingebracht hatten, hat jetzt auch in der Volksschule Dornbirn Markt Fuß gefasst. T-Shirts für alle Schüler*innen und eine Anlauf-Glasschutz-Idee ist eingezogen. Doris Hämmerle-Lediger hat uns hier mit ihrer pädagogischen Arbeit eingebunden und alle haben eine Riesenfreude. Ich bin Ich und Du bist Du. Danke an alle Beteiligten.
Seit Herbst 2021 bin ich kooptiertes Mitglied und ehrenamtlicher Kurator mit meinem Team rund um Martin Dechant, Hanno Schuster, Jörg Ströle, Havva Dogan, Sybille Drechsel und Eda Yildrim. Nico Pritzl hat uns die Gestaltung des ersten Halbjahresprogrammes übernommen und so schön ins Detail geführt. Die Veranstaltungen waren super neu in der superneuen Konstellation mit der Wirtschaftkammer Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und des designforum vorarlberg. Wir freuten uns über rege Teilnahme und über die nächsten Zeiten, die jetzt schon wieder in Planung sind. Bitte nehmt teil – es kann alle interessieren. Nicht nur die Designer*innen. Alle, die gestalten und etwas in die Zukunft innovieren. Juhu!
Unsere Arbeit für das kleine und große Kinderhaus in Kennelbach hat bis nach Japan ausgestrahlt. Wir wurden hier gepriesen und publiziert. Danke an alle Beteiligt*innen. Great Work. Voll Flow!
Diese Gestaltung der Ausstellungsbewerbung für das vorarlberg museum ist für uns mehr als ein Auftrag. Ist uns eine Ehre, die Geschicke von Sagmeister und Walsh in die Öffentlichkeit zu führen. Mit ihren Sujets, die sie uns zur Verfügung gestellt hatten. Die Lisa Fink so fein in die Details geführt hat und Erwin so gut fotografisch dokumentiert hat. Grandiose Arbeit für Beauty im weitesten Sinne. Grandiose Arbeit, die wir so gerne begleiten. Danke an alle und deren Offenheit und Dynmaik der Schönheit.
Egon und Roland haben uns beauftragt, das Erscheinungsbild ihrer erfolgreichen Firma in die neuen Zeiten zu gestalten. Elias und Tina haben hier bestes Gefühl und klare Grafik dafür gefunden. Der Umzug vom “alten” ins neue Gebäude war Anlass dafür. Tolle Arbeit und danke an Alle.
Nach vielen Workshops und ersten Entwicklungen dürfen wir für Lauterach das neue Logo und etwas geheiminsvolles über die Enten im Wappen zeigen. Wir sind mitten im Rollout und freuen uns auf alles, was wir für und mit Lauterach im Bereich des Corporate Design und der Kommunikation gestalten dürfen. Ente gut und alles wird immer besser…
Über die Beauftragung zur Ausstellung und der Signaletik in der neuen Erlebniswelt Schafbergbahn am Wolfgangsee sind wir für die Basisgestaltung der 5 Schätze der Salzburg AG Tourismus geraten. Wir werden demnächst unsere Ergebnisse der Zusammenarbeit präsentieren und möchten schon jetzt für die 5 Schätze herzlichst werben. Tolle Destinationen mit so viel Natur und Infrastruktur dahinter. Und nicht zu vergessen – so viel engagierte Menschen, die euch als Gäste begrüssen möchten. Elias Riedmann und unser Neuzugang Tim Siegel, Hermann Brändle, Peter Niedermair und ich haben uns so richtig ins Gastgeber-Zeug gestürzt. Mehr dazu, baldigst. Wir sind am Detailgestalten und liefern bald.
Mit und für Fritz Ortner und sein Team der Stadt Dornbirn durften wir das in die Jahre gekommene Kulturhaus Dornbirn und den Zugang von der Stadtgarage neu signaletisieren. Nico Pritzl hat hier und ist immer noch am Werken – beste Arbeit geleistet und Erwin Kamoglu hat die Fotos und den Film dazu gestaltet. Danke an alle Beteiligten für die Beauftragung im Sinne des Kulturbeitrages Dornbirns. Juhu!
Mann, diese Anfrage war so was von herzergreifend schön und hatte so gut angefangen. Ich wollte schon seit ewigen Zeiten für die Pädagog:innen Österreichs feinfühlige und bestens gestaltete Materialien mitgestalten. Leider hat dies – und dies sehe ich als persönliches Scheitern – auf meinen Schultern – leider nicht zum Ergebnis und zur Zufriedenheit der Aufgabenstellungen geführt. Wir mussten das Projekt leider abbrechen und wünschen dem Klett Verlag aber das Allerbeste für deren Gelingen. Und Danke an alle Illustrator:innen, mit deren Beispielen wir versucht hatten, in die neue Ausstrahlung zu kommen. Es blieben aber alles Entwürfe und nix ist veröffentlicht worden.
Was kann Gestaltung und Drucktechnik? Vielfalt und Wiedererkennbarkeit generieren. Letzten Freitag waren Elias Riedmann und ich mit den begeisterten Menschen der Vorarlberger Verlagsanstalt 3 Stunden in der Druckerei. Wir haben Muster aus der Logotype konzepiert und gebaut und dann an der 10-Farbenmaschine mit eigens bestellten Pantone-Farben völlig unterschiedliche Druckbögen fabriziert. Da war einiges geplant und so vieles Experiment. Aus diesen Erfahrungen kann die VVA nun unendlich viele Papiere und Kartone und Gestaltungen generieren. Danke an die Familie Milz und deren Mitarbeiter:innen für die Offenheit und Begeisterungsfähigkeit. Ein nicht alltägliches Projekt.
Daniel und Markus Steger haben den sehr gut eingeführten Tischlereibetrieb von ihrem Vater Peter Bernhard übernommen. Schön, wenn Architektur und Marketing in so feiner Konstellation funktioniert. Wir in der Säge – Elias Riedmann und Sophia Ellensohn durften die Geschicke in die neue Ausstrahlung mitgestalten. Unser Erwin Kamoglu zeichnet für die Animation der Logotype verantwortlich. Und wie so oft hat Ewald Natter die Website liebevoll und funktional umgesetzt. Alles wunderbar gelungen, wie ich meine. Danke an alle, die die Geduld und Akrebie aufgebracht haben und diesen Export von Vorarlberg nach Kärnten ermöglicht haben. Viel Erfolg für die neue Generation.