DESIGNKOMMUNIKATION
We design for communication. That is why we have deliberately turned the word communication design around. In the past, we used to call what we do utility graphics, because our design, our graphics create use and meaning. Basically, you cannot not communicate, there’s always something to design – thanks for that, Paul W.
Auch für Manfred Hellrigl haben wir diese Folder gestaltet. Quasi der landesweite Frische Luft Tag organisiert für Schulen. Die Kinder lernen die Natur kennen. Schönes Projekt und auch super erfolgreich – bis heute.
Ein Masterpiece. Für Kodak haben wir diesen Kalender und die Präsentations- bzw. Übergabemappe gestaltet. Die Meisterfotografen werden B-to-B betreut und bekommen sinnvolle Dinge. Und Sandro Scherling hat das Display für die Kalender gestaltet. Sehr schöne und einfache Idee.
Wahrscheinlich die größte Weihnachtskarte, die wir je gestaltet hatten. Blindprägung A3, Kartonformat 50 x 70 cm. Und schön war die Arbeit für das handgeschnittene Layout. Mmmmhhh.
Mit Reinhard Gassner durfte ich jedes Jahr ein Kindertheaterplakat fürs Theater für Vorarlberg gestalten. Mitten im Entwurfstadium ist meine Tochter Valentina zur Welt gekommen. Ich kann mich gut daran erinnern, daß mein Schwager Jeronimo eine Flasche Sekt im Zimmer im Entbindungsheim Lustenau knallen liess und alles stank nach Alkohol. So passt das mit dem Wunschpunsch ja ganz gut. Und zu dieser Zeit hatte ich auch noch keinen Computer – ich bestellte Satz, klebte ein Kopie-Standlayout und schnitt die Farbtrennungen mit Ulanofolio von Hand. Punsch hab ich glaube ich auch getrunken…
Das Kindertheater kam zu Reinhard Gassner und ich durfte das Logo und den Flyer gestalten. Stefan Gassner, sein Sohn, hatte damals die Illustrationen geliefert.
Dies geht ja nur alle paar Jahre oder Jahrzehnte. Wir hatten damals dann allerdings nicht die Spiegelidee umgesetzt, sondern die Zahlen auf der einen Seite ausgestanzt und auf der anderen aufgeklammert. Für Blitzblank Reinigung in Lochau war dies glaube ich.
Ja das ist ja schon uralt. Für das Energieinstitut Vorarlberg wurden diese Ausschreibungsunterlagen gestaltet. Schöne, alte Idee der Stanzung. Licht und Schatten als Symbol für das Thema.
Inserate fürs Lürzers Archiv. Auch da dachten wir, jetzt ist unser internationaler Durchbruch. Reinhard Fasching und Otmar Heidegger kauften sich die Paintbox. Eine Millioneninvestition für damals technisch erstklassige Bildbearbeitungen. Der Rechner hat ein ganzes Zimmer gefüllt. 2 bis 3 Jahre lief dies ganz gut, dann kam jedoch Photoshop am Mac und fast alle technischen Ansprüche konnten auf einmal ganz einfach und günstig selber gestaltet werden. Mist. Aber sie haben es überlebt. Gott sei Dank.
Schon komisch, so ein Auftrag. Verhütung auf die natürliche Art. Koitus interuptus. Lustig, lustig.
Dies war der Altenativentwurf für Sandros “Indianer” Katalog. War auch sehr schön, aber die Idee mit den Bike-Indianern und den Rocky Mountains war einfach besser. Aber Sandro und ich hatten da ja noch niemals Probleme. Er hat meine und ich habe seine Entwürfe mit voller Wucht und gerne ausgeführt. Miteinander eben.
Eugen Wenin ist ein Natur- und Outdoorfreak. Für seine Reise mit dem Kanu durch Kanada habe ich diese Karte gestaltet. Wäre auch gerne dabei gewesen. Bären, Lachse, Wildwasser…
Also wirklich legendär. Das erste echte Produktlogo, das ich gestalten konnte. Die Handschrift, das fliegend radelnde Kästle Zeichen und die Berge. Fertig. Den Rädern hat Sandro Scherling jahrelang die Oberfläche gestaltet. Toller Job. Spannendes Marketing. Stolze Blicke, wenn man heute noch diese Räder auf der Strasse sieht. Das kam aus unserer Feder… Und ganz lustig, die Fotografie von Oliviero Toskani. Luciano Benetton mit dem Busy-Mountain-Rider-Bike im Flugmodus. Es soll noch ein Bild geben, bei dem Benetton an Fidel Castro ein Bike übergibt. Das Bild werden wir noch ausgraben. Bin gespannt. Ein Bike für alle…