DRAFTS/COMPETITIONS
We shy away from competitions, principally speaking. Unless we are invited to participate and therefore simply can’t resist. Then we usually win. Sometimes there is a new collaboration, but there are always new experiences and insights.We are a bit sporty when it makes sense. An open competition is like a blind date in a disco. Everything glitters, everything shines. You are fascinated by the moment – and the morning after?
Manchmal kramen wir ältere Arbeiten aus und dies ist eine davon. Es war im heissen Sommer 2006. Klaus, Oliver, Marcel, Silvia, Hermann und ich waren mit der Einreichung zur Präsentation “Corporate Design und Kommunikation der Arbeiterkammer Vorarlberg” beschäftigt. Robin Hood und andere Helden (Biene Maya, Superman etc.), die den Schwachen helfen, für die Kommunikation einzusetzen, faszinierte uns. Die Fotoshootings waren lustig und spannend. Als wir zb. Robin Hood vor dem Finanzamt Bregenz fotografierten, wurden wir gleich selber fotografiert. Vielleicht hätte dem Finanzamt unsere Kampagnenidee besser gefallen. Die AK jedenfalls konnte mit unserer Konzeption nicht mit. Poesie, Eigenständigkeit und Narratives für eine Institution – war dann schließlich zu viel… Jedenfalls eine unserer lustigsten Arbeiten, die bis heute in der Schublade gelandet sind.
Als Präsentationseinstieg hatten wir Menschen aus der Arbeitswelt zu den relevanten Themen befragt. War sehr aufschlureich.
AK Interviews from Sägenvier on Vimeo.
Markus Hämmerle liess uns mal in die Erscheinung seiner Unternehmung hineinarbeiten. Wäre eine überzeugende ReDesign-Arbeit geworden. Leider ist es nicht weiter gegangen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Mit Silvia Keckeis, Karoline Mühlburger und Marcel Schrattner habe ich diese Entwürfe für die Freitag Brüder eingereicht. Ich finde, die hätten es verdient, in Europa rumzufahren. Leider hat es den Schweizern nicht so gut gefallen, wie uns. Also ab in die Sammelkiste für Unveröffentliches. Kommt sicher mal zum Einsatz, da sind wir überzeugt. Weltumspannende Grafik. Die kleine große Datenwelt auf LKW Plane.
Mit Marty Rauch von IRR habe ich dieses CD Redesign präsentiert. Ist leider nichts daraus geworden. Trotzdem eine tolle und interessante Arbeit.
Mit Thomas Poschauko – er war damals bei uns im Praktikum – haben wir diese internationale Einreichung gestaltet. Wir hätten es verdient. Wirklich. War eine eindrucksvolle Arbeit.
<
Damals noch mit dem Wohnzimmer gemeinsam haben wir für die Skiregion Arlberg eingereicht. Reinhard Gassner hatte den Wettbewerb beraten und begleitet. Das ist immer eine Garantie für Qualität in der Ausschreibung. Walter Bohatsch hat den Pitch gewonnen. Seine Lösung ist auch sehr gut. Wir wären gerne unserer Erscheinungsbildidee beim Skifahren begegnet.
Mit Sabine Sowieja habe ich diese Präsentation erarbeitet. Wir sind dann noch bis zur Ausarbeitung einer Turn-mit Willkommensbox für angehende ÄrztInnen gekommen. War eine tolle Arbeit mit viel Herz und Blut.
Auf Empfehlung von Reinhard Gassner wurde ich nach Innsbruck zu einem Hearing gebeten. Eine sehr sinnvolle Art des Wettbewerbs. Wir diskutierten gemeinsam über mögliche Ansätze und Gedanken der Aufgabenstellung. Ich konnte es mit trotzdem nicht verkneifen, ein paar Ideenskizzen mitzunehmen. Einen Bierdeckel als Gebäudekonstrukt zu visualisieren, dies fanden wir total genial. Wir hatten noch viele Ideen, die mit der Beheimatung des neuen AUT dem ehemaligen Adambräu in Innsbruck koketierten. Architektur im Bierzelt, auf dem Bierdeckel, etc. Dies war den Architekten im Tirol dann doch zu Volksnah…
Für Bernhard Dostal habe ich mit meiner Praktikantin Verena Petrasch diese Präsentation erarbeitet. Ein wunderbares Thema, eine schöne Arbeit.
Oswaldo Alvarez ist Kubaner und lebt in Wien. Wir waren zu StudentInnenzeiten meiner Schwägerin Doris öfters in Wien und da habe ich diesen Theatermenschen kennengelernt. Ein wunderbarer Typ. Diese Plakat habe ich mit ihm für eines seiner Projekte gestaltet. Leider ist es nie zur Umsetzung gekommen. Nicht zum Projekt und schon gar nicht zum Plakat. Leider, Herr Schneider. Übrigens die Logotype fand und finde ich immer noch genial typografiert.
Einer der letzten Aufträge für das Büro für Zukunftsfragen. Schon eine ganze Weile her. Wir sollten eine Internationale Marke schaffen für eine Nachhaltigkeitsplattform. Swimmy, der schlaue kleine Fisch hat uns als Ideenspender gedient. Schade, würden gerne wieder mal mit dem Zukunftsbüro arbeiten. Tolle Institution.
Die Stadt Kufstein lud zum Wettbewerb. Rolf Müller wurde als Juror angefragt. Er sagte ab, nahm aber dafür am Wettbewerb teil. Reinhard Gassner hat die Organisation des Wettbewerbs durchgeführt. War exzellent. Unter den Juroren war dann zb. auch Walter Bohatsch. Jedenfalls gehört diese Einreichung zu den schönsten, die wir je gemacht haben. Dafür wählten sie uns auf Platz 2. Rolf Müller hat gewonnen. Sein Logo hat vor allem überzeugt. Ach ja, diese Arbeit war unsere erste Komplettarbeit am Computer. Das war eine gute Übung.