Jetzt dürfen wir es sagen! Wir haben beim European Design Award 2019 Silber in der Kategorie Wayshowing erhalten. Die Verleihung war in Warschau. Leider hatten wir keine Zeit, persönlich dort zu sein. Aber wir freuen uns schon auf die Trophäe und die Urkunden. Danke an Auer Weber Architekten und an die AuftraggeberInnen der Stadt Lindau und auch an euch herzliche Gratulation.
Diesen Firmenbus habe ich in Dornbirn entdeckt. Das Logo war in meiner Studentenzeit entstanden. Wäre eine interessante ReDesign – Arbeit.
Da könnte man ja meinen, es braucht keine Sonntagsdemos mehr in Vorarlberg und der Welt. Aber nach den aktuellen skurrilen Ereignissen und der ebenso skurrilen Ereignissen der letzten 1,5 Jahre der Regierung mit Rechts-Beistand ist die Empörung noch immer nicht verstummt. Es braucht Menschen, die für das Menschsein einstehen und aufstehen und hinstehen. Wir haben das Erscheinungsbild für die Sonntagsdemos gestaltet. Mit allen Farben der Parteien eine Vielfalt dokumentiert. Es geht alles uns alle an und wir alle sollten besonnen und in die nächsten 30 bis 100 Jahre blicken und die Dinge behutsam und klug gestalten. Wer an meiner Rede am Marktplatz in Dornbirn interessiert ist – bitte anhören. Gerne auch mit Feedback.
Sigi Ramoser – Sonntagsdemo from Sägenvier on Vimeo.
Jetzt ist es erschienen! Das nächste Magazin der BTV mit dem Schwerpunkt Automotive präsentiert einige Kunden der Bank und die spannenden Herausforderungen rundum die Entwicklung der Automobil-Zulieferindustrie. Danke an Nico Pritzl – er hat das Magazin souveränst und so umsichtig und schön gestaltet. Danke an meinem ehemaligen Dozenten von der U5 in München – Herbert Lechner – er hat uns StudentInnen die Kommunikationslehre näher gebracht und einen sehr interessanten Beitrag für dieses Magazin geliefert. Danke an Nikolay Uzunov für die excellenten Illustrationen. Danke an Hermann Brändle für die sehr lustvollen Facts and Figures. Danke an Conny Amann für die inhaltliche Begleitung und das Sägenvier-interne Projektmanagement und nicht zuletzt – Danke an Elisabeth Bittenauer/BTV für das wohlwollende, konstruktive und feine Gegenüber als Projektleiterin. Gratulation an alle Beteiligten.
Der neue Katalog ist verschickt. Sind mal gespannt, auf die Reaktionen und wünschen gute Geschäfte mit den superguten Produkten unseres Kunden Waibel – Arbeit, Kleidung, Outdoor.
Die halbe Seite ist ja auch schon was! Damit die neue Bildungsrichtung für 16jährige in die Haushalte strahlt, durften wir diese halbe Seite gestalten. Selten, aber doch – die Inserate in größeren Formaten. Wir hoffen, daß es unserem Auftraggeber hilft. Also Teens – ran an die Ausbildung. Ist wirklich sinnvoll, spannend und jobsicher!
Muss gleich dazu sagen, daß die Vorarlberger Nachrichten die Katholische Kirche Vorarlberg mit dieser ganzseitigen Anzeige sehr großzügig unterstützt haben. Wer schaltet denn heute sonst noch ganze Seiten in den Tagespresse-Ausgaben. Aber wir machten dies gerne und das Dankeschön geht an alle, die in der Kirche positiv wirken und dies freiwillig und ehrenamtlich. Danke auch von uns in der Säge!
Die neue Marke – Dogde – vom Autohaus Rohrer haben wir mit dem entlehnten Spruch eingekleidet. Passt irgendwie so gut zu diesem monströsen Pickup.
Endlich ist sie fertig. Die Konzeption und Gestaltung wurde von Sophia Ellensohn und die Programmierung von Carlos Rodriguez Lopez bravourös erarbeitet. Und unser Maler Michael Radoczai – übrigens ein superempfehlenswerter Malerbetrieb, der nicht nur sauberst und verlässlich die Wände einfärbt, sondern auch so viele Künste beherrscht. Immer was Besonderes liefert. Danke an Alle.
Jetzt ist es fertig. Das Signaletiksystem für das Rathausquartier in Lustenau. Die souveränen Quaderstelen mit dem Löwen von Otmar Motter als Stilelement, die dafür sorgen, die 3 völlig unterschiedlichen Baukörper aus verschiedenen Epochen zu verbinden. Die behutsam gestalteten Metallbuchstaben und Türschilder, die im Inneren führen und zum Ankommen helfen. Der Anlaufschutz mit den Stationen am Rhein entlang. Eine insgesamt schöne Geschichte im Aussen- und Innenbereich des neuen Quartiers. Und die wunderbaren Referenzbilder vor Ort hat Miro Kuzmanovic gemacht.
Das neue Stück handelt von Depression. Die Situationen, Gegenheiten und Realitäten im Umfeld der spielenden Personen. Ganz starker Typowurf von Elias Riedmann für so ein subtiles Thema.