Monika Schnitzbauer hat diese VN Inserate gestaltet. Die Headline stammt von Hermann Brändle. Probieren geht über Studieren und wir haben versucht, einmal etwas anders zu texten. Mal sehen, wer und wieviele sich melden.
Die jungen deutschen KatholikInnen haben sich bei uns ihre Plattform gestalten und programmieren lassen. Eine komplexe Sache. Jugend überall. Sehr lebendig. http://www.jugend2000.de/
Für eine der “Star”-Architektinnen Vorarlbergs Antonella Rupp durften wir den http://www.antonellarupp.com/ gestalten. Eine sehr anspruchsvolle Gestalterin mit italienisch-vorarlbergerischem Witz und Charme. So, wie ihre Gebäude und Innenräume. Sehr fein.
Für Erlebnis Rankweil haben wir dem Gastgartenfestival in ein neues Kleid gestaltet. Lena Seeberger und Carolin Frei arbeiten hier hervorragend zusammen. Und Darko Todorovic macht die tollen Bilder dazu. Und nicht zu vergessen – Sophia Ellensohn und Sarah Luger zeichnen sich für die Dokumentationsbilder unserer Website verantwortlich.
100 Jahre Fußballjugend. Diese Buch hat Sebastian Nagel nach unseren Vorgaben und Tipps gestaltet. Autor ist Christian Rhomberg. Und wir sind alle stolz, daß wir es geschafft haben, alle Spieler, Trainer, Funktionäre im Buch zu verewigen. Und zwar die historischen Figuren und die heutigen. Danke an Alle. Monika Schnitzbauer hat den Umschlag entworfen.
Für die Mobilwoche Vorarlberg hat Lena Seeberger diese Einladungskarte gestaltet. Ein Aufruf, die grauen Straßen Vorarlbergs bunter zu machen und sie anders zu besetzen. Eine tolle Idee mit viel Lust und Gestaltungswille.
Leider hat Jonas mit seiner Mannschaft gegen Wolfurt im Finale ganz knapp verloren. Die T-Shirts waren also an diesem Tag nicht brauchbar. Aber jetzt – nach etwas vergangener Zeit, ziehen sie diese beim Training an. Ins Finale zu kommen ist ja auch schon eine große Auszeichnung.
Stefan Amann hat dieses Startsujet gestaltet. Martin Platzgummer und ich haben die ersten Tafeln zur Pressekonferenz getragen. Wir freuen uns auf die Eröffnung. Wahnsinn.
Es hatte alles sehr gut angefangen. Wir wurden angefragt, für die Mohrenbrauerei eine neue Kommunikationslinie zu erarbeiten. Hermann Brändle fand die richtigen Worte. Unser Team hat einfache, kleine Geschichten rund um die einzelnen Biersorten gestaltet. Wir kreierten die Idee, die Bierflaschen nicht zu fotografieren, sondern holten uns Daniel Flax mit ins Boot und er baute uns eine 3D Bühne mit 3D modellierten Bierflaschen. Eine lustige und flexible Gestaltungswelt war entstanden. In der Eile ist uns dann das erste Sujet ziemlich mißlungen und die Zusammenarbeit war abrupt wieder beendet. Übrig geblieben ist zum Glück die Idee, der 3D Bierflaschen. Schade, aber auch Scheitern ist eine Übung. Tut uns leid um die Aufgabenstellung. Aber die Entwürfe haben Spaß gemacht.
Die Überarbeitung des Erscheinungsbildes durften wir ja bereits gestalten. Die tolle Basis hat unser Kollege Renè Dalpra gelegt. Sehr feine Arbeit. Subtile Typografie. Da kann man nur sehr gut weiterarbeiten. Jetzt ist die Website online. Eine klare, schlichte Seite für konzentrierten Inhalt. So eine Rechtsvertretung möchte ich – falls ich dies mal bräuchte – auch haben. http://www.ra-lener.at//
Für Anita Grabher durften wir diese feine Arbeit leisten. Erscheinungsbild mit Briefpapier, Kuverts, Visitenkarten und den Webauftritt. Cornelia Wolf hat die Entwürfe gemacht. Ewald Natter zeichnet für die Umsetzung der Website verantwortlich. anita grabher künstlerin Wunderbare Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf die ersten Publikations-Hefte. Gibt eine spannende Serie.
Ja wir waren eingeladen. Und wir gaben unser Allerbestes. Stefan Amann, Martin Platzgummer und ich haben diese Einreichung entwickelt. Wir waren laut Jury grafisch am besten. Unsere Strategie und unsere visuelle Lösung hatten am meisten überzeugt. Weshalb wir dann nicht gewonnen haben? Wir verstehen dies nicht. Wieder ein weiterer Grund, die Pitches zu meiden.
P.S.: Ein bisschen stolz können wir darauf sein, daß sich die SiegerInnen von unserer Plangrafik sehr stark inspirieren liessen.