WEB
No office that creates design communication can ignore this medium. It is part of every corporate identity, just like the stamp, the business card or the company sign. From small portfolios to more complex platforms. Usability is the top priority. It has to work, but at the same time it must not be boring to fall asleep. That’s why we often try to link the experiment with the meaning behind it.
Unglaublich Sinnvolles hat Christine Bärnthaler mit ihrem Team geschaffen. Das ofroom Tool. Wir dürfen hier mitgestalten und empfehlen dieses Werkzeug für alle, die mit nachhaltigen Baumaterialien entwickeln, planen, bauen wollen, sollen, müssen. Sowas braucht die Welt. Meldet euch als First Mover! > sharing is caring < Weitersagen! DANKE und JUHU!
Von Christine Bärnthaler:
Zwei Jahre lang haben wir uns im Team und mit unseren externen Partnern – allen voran Sägenvier DesignKommunikation und Stephan Hürlemann – gefördert von der Austria Wirtschaftsservice (aws), mit der Entwicklung eines Tools beschäftigt, das Nachhaltigkeitsdaten von Baumaterialien sichtbar, lesbar und vergleichbar macht. Besonderen Wert legen wir auf eine Nachvollziehbarkeit der Nachhaltigkeitsmatrix mit ihren 40 Faktoren und auf die klare Herausarbeitung von Vor- und Nachteilen / Stärken und Schwächen. Die allgemeine Datenlage erlaubt keinen automatisierten Prozess der Betrachtung. Wir arbeiten pro Produkt bis zu 1.600 einzelne Datensätze ein, gehen mit den Herstellern in einen direkten Diskurs und hinterfragen Zertifikate, die zwar State of the Art sind, aber konsequent eine Kreislaufführung von Produkten gegenüber der Verbrennung abstrafen.
Das von uns entwickelte Tool kommt als Desktop App und erlaubt vor allem in der weiteren Entwicklung ein effektives Material-Wissensmanagement innerhalb der Architekturbüros. Darüber hinaus kommt das Tool mit einem Bemusterungsservice – weil gerade in der Bemusterung eine unkontrollierbare Menge an Müll produziert wird.
Mit unserem Nachhaltigkeitsforum haben wir nun eine erste Quasi-Vollversion gelauncht. Für die ersten 100 User gibt es spezielle First Mover Konditionen – zu diesen zählen soweit:
Snøhetta, AllesWirdGut Architektur ZT GmbH, PPAG architects, querkraft architekten, BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., COOP HIMMELB(L)AU Wolf D. Prix & Partner, LXSY ARCHITEKTEN, RLP Rüdiger Lainer + Partner, BEHNISCH ARCHITEKTEN, Baumschlager Hutter Partners, Dietrich | Untertrifaller, KPPK Ziviltechniker GmbH, PARTNER Consulting+Projects
Wenn alles zusammenpasst, die richtigen Leute am richtigen Ort und zur richtigen Zeit zulassen, dass Professionalität wirken kann, dann ist es uns hier beispielhaft gelungen. Benedikt Kaiser und Beatrix Dziolko haben das Unternehmen Benka gegründet und wir haben in knapp einem Monat alles erarbeitet. Sägenvier das Corporate Design und das Wording, wksta die Portraits und Tom Hegen die Bilder von der Erde von oben. Wenns flutscht, dann flutschts und dies so richtig. Danke an alle für den Sprint. Viel Erfolg im vermögen zusammendenken und allen weiteren Plänen des jungen Unternehmens.
Gar nicht so einfach, die sensationelle Dienstleistung von Dominic Leicht zu verstehen. Für sein Unternehmen Leicht und Sinn haben wir das Corporate Design und die Website gestaltet. Nikolay Usunov hat die Illustrationen geliefert. Sehr interessantes Ökosystem mit Vernetzung und Verbindung in alle Richtungen von Sponsoring und Sportverband und anderen.
Endlich online! Der neue Internetauftritt unserer Partner von Hagen Management. Echt luftige frische Luft würden wir sagen. Ein sehr schönes, gemeinsames Projekt von HagenSagenfour. Und im sogenannten designsprint entstanden. Danke für die tolle Zusammenarbeit und Grüße in die Nachbarschaft.
Seit ein paar Monaten sind einzelne Aktivitäten und Markierungen am Arlberg zu entdecken. Jetzt hoffen wir, daß sich die Situation für die Gastgeber*innen bessert und die angesprochenen Gäste darauf positiv reagieren. Ist ja am Ende für alle schöner, wenn man auf das schaut, was man gerne hat. Übrigens ist dies eines der zahlreichen Projekte in Kooperation mit unseren Freunden von Hagen Management.
Andrea, Lara und Stefan – also die Hagen`s dürfen wir als Freunde der Familie bezeichnen. Alle anderen vom Hagen-Team – wunderbar. Wir fühlen uns so richtig verbunden. Seit ich diese Menschen näher kenne, weiss ich – wir können es gemeinsam sehr sehr gut. Und wir haben auch schon einige sehr interessante Aufgabenstellungen miteinander gelöst. Hier ein erstes Inserat in seiner Einfachheit. Fast ein weisses Blatt – wie alles beginnt. Es ging um das Design und die Kommunikation on- und offline. Wir sind sehr erfreut, daß die Ausstrahlung jetzt so gut sitzt. Hier möchte ich sein, mit diesen Leuten gehe ich die Dinge an. Hier bin ich Mensch. Oh – dies war doch von dm… Jedenfalls Gratulation an alle der Hagen’s und der Sägen. Tolle Zusammen-Arbeit.
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern Hagen Management haben wir einen Design-Sprint hingelegt und dabei ist die Expedition Pitztal entstanden. Unter diesem Titel können die Angebote des Hotel Vier Jahreszeiten nun innerhalb einer abgerundeten Story angeboten werden. Vom Eisklettern über Biwack-Übernachten bis zum Spezial-Menü – alles möglich. Viel Erfolg beim Erkunden. Sehr empfehlenswertes Angebot und tolle Menschen.
Jetzt dürfen wir – nein müssen wir es verkünden. Nach über 10 Jahren der Zusammenarbeit übergeben wir die Agenden der Gestaltung an die neue Konstellation. Wir durften mit Stefan Sagmeister zusammen sein Corporate Design weiterentwickeln und von der Eröffnung bis heute die Kommunikationsmittel des vorarlberg museum gestalten. Auch die Signaletik, die bis heute leuchtet stammt aus unseren Federn. Es haben so viele tolle Menschen bei uns intern als auch bei unseren Auftraggeber*innen zu diesen wunderschönen Arbeiten geführt. Auch die Auseinandersetzung mit den Kurator*innen und den Ausstellenden haben uns stets beflügelt und auf Trab gehalten. Wir schauen mit großem Stolz und sehr viel Dankbarkeit auf die vergangenen Jahre zurück. Ab jetzt ist es auch eine der Geschichten in der Geschichte. Viel Freude und Erfolg und ein riesiges Danke an alle Beteiligten.
Da möchte man ja selber wieder mal Kind oder Jugendliche sein. Lustenau macht mit dem do einen Ort der Kultur und Begegnung der Generationen und vereint auf dieser Webseite sämtliche Initiativen und Projekte. Danke für die Beauftragung. Elias Riedmann ist der Gestalter der Dinge.
Für Marilena Tumler haben wir in der Säge das Corporate Design und das App gestaltet und gemeinsam die Illustrator*innen dazu gesucht. Lisa Fink hat erneut ihre feine Klinge ins Digitale übersetzt. Großartiges Ergebnis und sinnvolles Ding. Danke für die Zusammenarbeit.
Illustratoren:
Selten reicht es, einfach eine Schrift zu wählen und daraus ein Erscheinungsbild zu gestalten. Mit Typografie, Farbe und Platzierung solide und strahlend gelungen. Danke für die Beauftragung und danke an Sophia Ellensohn für die feine Klinge.
Das Känguru als Logo haben die Architekten bereits gehabt. Elias Riedmann zeichnet für das ReDesign verantwortlich und wieder und wieder unser Nikolay Uzunov für die Überarbeitung der Illustration und Animation des neuen Tieres. Juhu und Juhu!