Schaufenster

Web

An diesem Medium kommt kein Büro mehr vorbei, das DesignKommunikation gestaltet. Es gehört zu jedem Erscheinungsbild dazu, wie der Stempel, die Visitenkarte oder das Firmenschild. Vom kleinen Portfolio bis zu komplexeren Plattformen. Dabei steht die Usability an erster Stelle. Sie muss funktionieren, darf aber gleichzeitig nicht zum Einschlafen langweilig sein. Deshalb versuchen wir oft, das Experiment mit dem Sinn dahinter zu verknüpfen.

Axor Places Of Memory
Arbeiten
Axor Places Of Memory

Es ist schon wieder eine ganze Weile her, als wir diese Arbeit für AXOR gestaltet hatten. Ein wunderschönes und so wichtiges Thema Wasser mit so feinen Zeilen, imposanten Bildern, dem gefühlvollen Schnitt und der eigens dazu komponierten Musik. Ein Gesamtwerk, auf das wir sehr stolz sind. Danke an AXOR, an die Weltdesigner, an Tom Hegen, an Littlebigbeat und an die Säge.

 

www.axor-design.com

Es ist schon wieder eine ganze Weile her, als wir diese Arbeit für AXOR gestaltet hatten. Ein wunderschönes und so wichtiges Thema Wasser mit so feinen Zeilen, imposanten Bildern, dem gefühlvollen Schnitt und der eigens dazu komponierten Musik. Mehr
Quality Hosts Arlberg
Arbeiten
Quality Hosts Arlberg

Einige Menschen in St. Anton am Arlberg haben die Nase voll von Gästen, die alles kaputt machen und sich aufführen, als ob diese nicht ganz sauber auf der Platte wären und haben den Verein Quality Hosts Arlberg gegründet. Sie wollen in ihrer Gemeinde etwas verändern und sind dazu bereit, etwas dagegen zu unternehmen. Gemeinsam mit Hagenmanagement dürfen wir sie dabei unterstützen. Danke für die Möglichkeit zur Transformation ins Feine.

Einige Menschen in St. Anton am Arlberg haben die Nase voll von Gästen, die alles kaputt machen und sich aufführen, als ob diese nicht ganz sauber auf der Platte wären und haben den Verein Quality Hosts Arlberg gegründet. Sie wollen in ihrer ... Mehr
Cukrowicz Landschaften
Arbeiten
Cukrowicz Landschaften

Für Markus Cukrowicz durften wir sein Erscheinungsbild und die Website gestalten. Viktor hat hier feinste Klinge bewiesen und es freut uns, wenn gefühlvolle und hochästhetische Landschaftsarchitektur und -Kultur seine Entsprechung in der Gestaltung und Kommunikation findet.

 

www.c-ls.ch

Für Markus Cukrowicz durften wir sein Erscheinungsbild und die Website gestalten. Viktor hat hier feinste Klinge bewiesen und es freut uns, wenn gefühlvolle und hochästhetische Landschaftsarchitektur und -Kultur seine Entsprechung in der ... Mehr
Gruss aus der Küche
Arbeiten
Gruss aus der Küche

Im ersten Workshop bei Stefan Hagen (Hagen Management) mit Nathalie Roithinger und mir ist die Idee „Gruss aus der Küche“ entstanden. Sie wurde spontan mit einer klaren Kommunikationslinie für sämtliche mediale Kanäle gestaltet. Elias Riedmann war hier für die grafische Umsetzung verantwortlich. Die Kampagne stellt die Gastronomie in Lustenau als lustvolle Gastgeber*innen dar und lädt Gäste – aber auch Mitarbeiter*innen – dazu ein, die Vielfalt der Lustenauer Kulinarik aufzuzeigen. Danke an alle Beteiligten. Super Arbeit! Und Danke an Erwin Kamoglu für die tolle Aufbereitung für unsere Website.

Im ersten Workshop bei Stefan Hagen (Hagen Management) mit Nathalie Roithinger und mir ist die Idee „Gruss aus der Küche“ entstanden. Sie wurde spontan mit einer klaren Kommunikationslinie für sämtliche mediale Kanäle gestaltet. Elias ... Mehr
AUTTEC Gebäudeautomation
Arbeiten
AUTTEC Gebäudeautomation

Egon und Roland haben uns beauftragt, das Erscheinungsbild ihrer erfolgreichen Firma in die neuen Zeiten zu gestalten. Elias und Tina haben hier bestes Gefühl und klare Grafik dafür gefunden. Der Umzug vom „alten“ ins neue Gebäude war Anlass dafür. Tolle Arbeit und danke an Alle.

Egon und Roland haben uns beauftragt, das Erscheinungsbild ihrer erfolgreichen Firma in die neuen Zeiten zu gestalten. Elias und Tina haben hier bestes Gefühl und klare Grafik dafür gefunden. Der Umzug vom "alten" ins neue Gebäude war Anlass ... Mehr
Tischlerei Steger
Arbeiten
Tischlerei Steger

Daniel und Markus Steger haben den sehr gut eingeführten Tischlereibetrieb von ihrem Vater Peter Bernhard übernommen. Schön, wenn Architektur und Marketing in so feiner Konstellation funktioniert. Wir in der Säge – Elias Riedmann und Sophia Ellensohn durften die Geschicke in die neue Ausstrahlung mitgestalten. Unser Erwin Kamoglu zeichnet für die Animation der Logotype verantwortlich. Und wie so oft hat Ewald Natter die Website liebevoll und funktional umgesetzt. Alles wunderbar gelungen, wie ich meine. Danke an alle, die die Geduld und Akrebie aufgebracht haben und diesen Export von Vorarlberg nach Kärnten ermöglicht haben. Viel Erfolg für die neue Generation.

www.tischlereisteger.at

Daniel und Markus Steger haben den sehr gut eingeführten Tischlereibetrieb von ihrem Vater Peter Bernhard übernommen. Schön, wenn Architektur und Marketing in so feiner Konstellation funktioniert. Wir in der Säge - Elias Riedmann und Sophia ... Mehr
Zeitwert
Arbeiten
Zeitwert

Sasha Petchnig kenne ich bereits seit vielen Jahren. In erster Begegnung hat er uns die Firma Litex – eine international agierende Beschriftungsfirma aus der Schweiz vorgestellt und wir durften hier erste Entwürfe und Inputs für die Geschicke der Unternehmung generieren. Nach einiger Zeit ist er dann zu mir gekommen und hat mir von seiner Selbstständigkeit mit der Firma Zeitwert erzählt und wir durften mit ihm sein Erscheinungsbild und die Website gestalten. Birgit Kappler und Erwin Kamoglu haben hier ihr Möglichstes gegeben und eine klare und reduzierte Kommunikation geschaffen. Wir werden Sasha überall dort sehr gerne empfehlen, wo es um klare und konsequente Unternehmungs- bzw. Strukturentwicklungen geht. Sasha ist keinerlei Laberer – er hat zwar sehr gerne gute und beste Zitate, die ihn leiten – aber er bringt die Dinge klar an die Punkte und in die Konsequenz. Und überzeugt über empathischste Menschenkenntnis. Er hat uns bereits und wird uns in der Säge auch weiterhelfen, die Ziele und die Realitäten zu sortieren und zu strukturieren. Darauf freue ich mich sehr.

Also falls jemand von euch die Klarheit mit Konsequenz sucht – Sasha ist der richtige für euch. Wärmstens empfohlen. Danke an alle Beteiligten:innen.

www.zeit-wert.at

Sasha Petchnig kenne ich bereits seit vielen Jahren. In erster Begegnung hat er uns die Firma Litex - eine international agierende Beschriftungsfirma aus der Schweiz vorgestellt und wir durften hier erste Entwürfe und Inputs für die Geschicke der ... Mehr
Rettet Vindex Website
Arbeiten
Rettet Vindex Website

Die Website der Rettet Vindex Aktion ist bereits längere Zeit online. Hier haben vor allem die Personen, die uns ihre Gesichter und Geschichten dahinter geschenkt haben, Platz und Raum. Die Basisgestaltung hat Nico Pritzl und Erwin Kamoglu ermöglicht. Den Menschen sei gedankt für die Präsenz zu diesem so wichtigen Thema. Verneigung und DANKE!

 

www.rettetvindex.at

Die Website der Rettet Vindex Aktion ist bereits längere Zeit online. Hier haben vor allem die Personen, die uns ihre Gesichter und Geschichten dahinter geschenkt haben, Platz und Raum. Die Basisgestaltung hat Nico Pritzl und Erwin Kamoglu ... Mehr
VVA Vorarlberger Verlagsanstalt
Arbeiten
VVA Vorarlberger Verlagsanstalt

Seit August 2021 sind wir beauftragt, das Corporate Design und die Kommunikation der Firma Vorarlberger Verlagsanstalt mit zu gestalten. Darüber freuen wir uns riesig und sind gespannt, was aus unseren Ideen zur Umsetzung folgen kann. Die nächsten Wochen werden es zeigen – step by step. Danke an die Familie und das Unternehmen. Wir sind total motiviert. Ist es doch ein Thema, daß uns selber als Kunden und Vermittler immer interessiert und tangiert.

Seit August 2021 sind wir beauftragt, das Corporate Design und die Kommunikation der Firma Vorarlberger Verlagsanstalt mit zu gestalten. Darüber freuen wir uns riesig und sind gespannt, was aus unseren Ideen zur Umsetzung folgen kann. Die nächsten ... Mehr
Marie für die Kunst
Arbeiten
Marie für die Kunst

Round 72  – ein Kunstprojekt für die halbe Ewigkeit

Dass sich Angelo Roventa nicht dem Bauen für eine Ewigkeit verschrieben hat, ist hinlänglich bekannt, viel eher ist er gerade für seine flexible und vergängliche Architektur bekannt. Nachhaltigkeit stellte immer schon einen großen Wert für ihn dar und so ist es nicht nur konsequent, sondern auch löblich, wenn die 12 Baumstämme seiner Kunstinstallation „peter+paula“, mit denen er dem Turm der Andelsbucher Pfarrkirche zu St. Peter und Paul im Jahre 2018 einen Turm „paula“ zur Seite stellte, in einer neuen Installation Verwendung finden.

Für das zweite Leben der „paula“ werden ihre urprünglich über 30 Meter langen Stämme auf ca. 5 Meter eingekürzt und dann diesmal in zwei konzentrischen Kreisen mit einem Durchmesser von 10,40 Metern stehend angeordnet und bilden in der Mitte des Kreises einen Freiraum. Die Zahl 72 ergibt sich zwar aus 12 Stämmen mit einer Gesamtlänge von 30 Metern, die zu 5 Metern abgelängt werden, ist aber für Angelo Roventa eben auch eine symbolgeschichtliche Zahl. Steht sie doch über die Kulturgrenzen hinweg in der christlich-mittelalterlichen Tradition für die zweiundsiebzig Sprachen, die 72 Völker, die 72 frühen Jünger Jesu und im Daoismus für die 72 glücklichen Orte, in der altjüdischen Tradition für die 72 Engelsnamen und im Koran für die 72 Sekten oder die 72 Jungfrauen im Paradies.

72 Avatare für 72 Kunstwerke in einem digitalen Speicher

72 Kunstschaffende aus der ganzen Welt können sich für einen Avatar bewerben und ihr Kunstwerk einbringen. Entweder gleich digital, oder analog und im Nachgang digitalisiert und vom Künstler als einiges Original erklärt, so dass nur mehr die digitale Version übrig bleibt. Die befindet sich dann in einem digitalen Speicher auf den man mittels QR-Code, der per Laser auf den Stamm aufgetragen ist, „zugreifen“ kann. Digitale Endgeräte werden somit zur Schnittstelle zum eigentlichen Kunstwerk und zum zweiten, digitalen Teil des Projektes. Hier soll eine Galerie der teilnehmenden Kunstschaffenden entstehen, die weiter wachsen soll und letztlich eine wachsende Plattform der Kunstvermittlung für Crypto Art darstellt: ein virtuelles internationales Kunstdepot mit monumentalem analogen Haupteingang am Bodenseeufer gegenüber dem KUB und dem Landesmuseum in Bregenz, das in Blockchain-Techologie errichtet ist und als Bausteine für jedes Kunstwerk generierte NTFs (non fungible token) verwendet. Berücksichtigt werden sollen alle Arten von Kunst ohne Einschränkung. Thematisch orientiert sich auch diese Installation wieder an der Gleichstellung der Menschen, wieder an der Nachhaltigkeit des menschlichen Tuns und diesmal auch der Verbindung zu einer digitalen Welt. Es gilt in vielen Dimensionen zu denken und zu arbeiten und das Ergebnis digital in das digitale Depot zu senden und damit auch in die Zukunft zu senden, in der das Depot immer wieder aufs Neue erforscht werden kann und es braucht nicht entstaubt, ausgegast oder sonst wie behandelt werden. Die Kunstwerke sind digital gespeichert und werden digital weitergegeben und erhalten. Sie sind auch käuflich im Rahmen einer Versteigerung während der sechs Monate, in denen die Installation steht, erhältlich. Der Ausrufpreis ist folgerichtig 72 Euro und es kann mittels digitaler Börse, auf der von Sigi Ramoser eigens eingerichteten und gestalteten Homepage, das jeweils neueste Angebot abgegeben und eingesehen werden. Ersteigert wird das digitale Originalkunstwerk über einen NFT (non-fungible-token), der dann exclusiv dem Käufer zur Verfügung steht und dieser hat dann auch das alleinige Verfügungs- und Weiterverkaufsrecht über diesen Code und somit das dahinter abgespeicherte Kunstobjekt.

Und die Baumstämme

Nach 6 Monaten soll die Installation wieder abgebaut werden, das virtuelle Kunstdepot ist geschaffen und reich bestückt, und die Baumstämme werden in die dritte Phase des Projektes überführt. In dieser Phase werden die Baumstämme in einem Bett aus Kalk eingegraben und somit gelöscht. Sie verbleiben dort, bis sich eine nachkommende Generation in 72 Jahren wieder ihrer bemächtigt und als veredeltes Rohmaterial wieder und/oder weiterverwendet.

Bregenz als alte, römische Stadt, wo immer wieder historische Kunst-Werke aus dem Boden erfahrbar werden, vereint hier die historische, die gegenwärtige-analoge Kunst und wird hiermit auch zur Adresse für eine neue Art der Kunstvermittlung via digitaler Blockchain-Technologie. Durch diese Form der Kunstvermittlung in Kombination von analoger und digitaler Installation wird sie zu einer lebendigen, lebenden und modernen Art der internationalen Kunstvermittlung, der auch die nächste Pandemie nichts anhaben kann. Derweil kann sie noch bis zum November in den Bregenzer Seeanlagen bestaunt und begriffen werden.

Für Künstler:

Warum sollte der Künstler mitmachen – was reizt ihn – was bedeutet es für ihn?

  • Künstler aus aller Welt nehmen sich des Themas Gleichstellung und der Würde aller Lebewesen an – sie haben alle freien Zugang – das Projekt ist analog & digital.
  • Teil einer Ausstellung zu sein, die der Pandemie trotz – immer von überall zugänglich ist – 24h, rund um die Welt.
  • Plattform um sich auszudrücken und ihre Arbeiten einem weltweiten Publikum vorzustellen und digital anzubieten.
  • Teil eines neuen Weges der Kunstvermittlung in analoger und digitaler Form an prominenter Stelle in Bregenz am Bodensee zu werden.
  • Kontakte knüpfen zu Künstlern und Kunstinteressierten nicht nur analog regional sondern digital weltweit.

Was müssen sie wissen:

  • Es geht wie bei peter + paula in Andelsbuch (https://peterpaula.mystrikingly.com/) um das Thema Gleichstellung – und die dadurch empfundenen Gefühle (nicht nur Mann Frau, auch Interkulturell, alle Lebewesen, offen in alle Richtungen)
  • Die eingereichten Arbeiten sollten in digitaler Form vorliegen (Können im Falle auch durch das analoge Original ergänzt werden- ein Zerstören ist im Sinne des Digitalen Originals nicht von Nöten).
  • Alle Kunstformen sind willkommen – Digitale Formate wären JPG für Bilder, GIF für Animationen, ??? für Video, ??? für Audio und Plain Text für Schriftstücke.
  • Die Arbeiten sind Teil einer digitalen Versteigerung, die mit Beginn des Projekts am 01.06 starten, deren Ende hingegen offen ist (Einsteigen zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich). Hierbei werden alle 72 Minuten eine neue Arbeit eingestellt, die dann für 72 Stunden zur Auktion steht. Der Rufpreis einer jeden Arbeit ist zu Beginn im Sinne der Gleichstellung 72 €. Künstler von internationalem Renommee und noch unbekannte starten auf dem gleichen Level.
  • Alle Arbeiten werden auf der HP des Projekts round72.com dargestellt (Unabhängig von der Auktionszeit)
  • Ein QR-Code im Zentrum des analogen Baumkreises führt zu HP und Auktion
  • Bei Verkauf eines jeden Kunstwerks wird der Name des Werkes, der des Künstlers und der des Käufers in einen der 72 Baumstämme eingelasert, bevor diese in die 3. Phase des Projekts übergehen
  • 70% des Auktionspreises gehen direkt an den Künstler – 30% an die Galerie und ermöglichen somit an die Realisation dieses Projekts.
  • Beim Verkauf wird das Kunstwerk in Form eines NFT zum digitalen Unikat für dessen neuen Eigentümer. Durch die verfolgbare, transparente Einsicht in mögliche Wiederverkäufe wird der Künstler auch Gewinner am sekundär Markt. Aus dem Zugewinn eines jeden Wiederverkauf können somit dem Künstler 20% und der Galerie 10% zugesichert werden.
  • Bekannte oder befreundete Künstler, die Sie für diese Projekt für geeignet halten können gerne von Ihnen Informiert werden – Alle sind wilkommen!

www.round72.com

Round 72  – ein Kunstprojekt für die halbe Ewigkeit Dass sich Angelo Roventa nicht dem Bauen für eine Ewigkeit verschrieben hat, ist hinlänglich bekannt, viel eher ist er gerade für seine flexible und vergängliche Architektur bekannt. Mehr
ofroom Website
Arbeiten
ofroom Website

Wenn eine Architektin und Expertin für Baustoffe wie Christine Bärnthaler sich Jahrzehnte lang mit Materialien fürs Bauen und Leben beschäftigt, MaterialentwicklerInnen, ArchitektInnen, Produktionsunternehmen ihre Produkte und Projekte vorstellen, wenn es vielleicht sogar die Zukunft des Bauens beeinflussen wird, wenn es am Ende zur Materialwende und zu nachhaltigeren und so schönen Produkten führt, dann sieht die Zukunft verheissungsvoll aus. Wenn dann die ofroom.net Website mit so viel Akribie und Gefühl und Qualität und Gehalt von Christine zusammengestellt wird, wenn Sägenvier vorneweg mit Lisa Fink die Feder zückt und die Gestaltung in diese Ästhetik führt, wenn die Programmierung durch Sebastian Hanig von scalar.at für die Umsetzung zeichnet, dann dürfen wir alle stolz sein, dass die Seite endlich online ist. Danke an alle Beteiligten.

 

Programmierung: Sebastian Hanig

www.ofroom.net

 

 

Wenn eine Architektin und Expertin für Baustoffe wie Christine Bärnthaler sich Jahrzehnte lang mit Materialien fürs Bauen und Leben beschäftigt, MaterialentwicklerInnen, ArchitektInnen, Produktionsunternehmen ihre Produkte und Projekte ... Mehr
Musikverein Buch
Arbeiten
Musikverein Buch

Der Musikverein Buch hat von uns eine lustvolle Website mit den MusikerInnen erhalten. Sie haben alle voll gut mitgemacht und Günter König von prepress hat die Ganzkörperportraits mit Bravour und Freude und Qualität geliefert. Sophia und Erwin der Säge zeichnen für die Gestaltung und Feinarbeit verantwortlich und Adam Bichler von den 4Gestalten hat uns die Umsetzung ins Web ermöglicht. DANKE an alle Beteiligten.

 

 

 

www.mvbuch.com

Der Musikverein Buch hat von uns eine lustvolle Website mit den MusikerInnen erhalten. Sie haben alle voll gut mitgemacht und Günter König von prepress hat die Ganzkörperportraits mit Bravour und Freude und Qualität geliefert. Sophia und Erwin ... Mehr