Bewegte Bilder
Als die Bilder laufen lernten, eröffneten sich auch uns ganz neue Wege der Gestaltung. Seit wir selber Animationen am Computer erstellen können, ist Bewegung und Dramaturgie von Abläufen und Bildfolgen ein weiteres spannendes Ausdrucksmittel, das wir uns gern zu Nutzen machen. In kurzer Zeit und mit wenig Mitteln kleine und große Geschichten erzählen zu können, ist unsere Leidenschaft. Natürlich messen wir uns nicht mit den großen Filmemachern oder Animationsstudios. Fürs kleine und feine reicht es aber allemal und bereitet uns viel Spaß.
Ziemlich kurz vor der Eröffnung des Erlebnisquartier Schafbergbahn in Salzburg am Wolfgangsee haben wir das Corporate Design des Restaurants gestaltet. Erste Anmutungen sind zu sehen – mehr später. Es ist sehr schön, in so eine Architektur von dunkelschwarz/Salzburg reingestalten zu dürfen. Danke für die schöne und wertschätzende Zusammenarbeit und danke an Tim Siegel für diese feine Klinge. Wie so oft – die Animation stammt aus Erwin Kamoglu seiner Computer-Klinge. Wir freuen uns auf die baldige Eröffnung und auf das erste Menü im EQ.
Nach längerer Entwicklungsphase durfte ich am letzten Freitag beim Neujahrsfest 2023 in der Krone in Dornbirn das neue Erscheinungsbild und die Kommunikation präsentieren. Angefragt war die Entwicklung einer Kommunikations-Strategie für Mitarbeiter*innen-Suche. Wir haben bei dieser Gelegenheit das Erscheinungsbild in die heutige Zeit überführt und die Kraft und Lesbarkeit der Firma dyna bcs optimiert. Schön war der Prozess und geht auch hurtig ins Finale. Schön war auch, daß die beiden Gründer Matthias und Reinhard und auch die neue Führung und ich denke auch das ganz große Team der Unternehmung das Ergebnis mit Wertschätzung und Freude in die Zukunft tragen. Danke für die tolle Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen an alle. Sophia, Tina und Viktor zeichnen für die Gestaltung in der Säge verantwortlich. Gratulation und danke auch an dieser Stelle. Und wie so oft erwähnt: Danke Erwin für die Animation der Logotransformation.
Es ist schon wieder eine ganze Weile her, als wir diese Arbeit für AXOR gestaltet hatten. Ein wunderschönes und so wichtiges Thema Wasser mit so feinen Zeilen, imposanten Bildern, dem gefühlvollen Schnitt und der eigens dazu komponierten Musik. Ein Gesamtwerk, auf das wir sehr stolz sind. Danke an AXOR, an die Weltdesigner, an Tom Hegen, an Littlebigbeat und an die Säge.
Die Kinder und Jugendlichen in Lustenau sind eine so schöne bunte Mischung und unsere Logotypen, die für die unterschiedlichen Bereiche gestaltet wurden, ebenso. Elias Riedmann hat die Schriften und Typografien gestaltet und Erwin animiert. Bravo und Danke an Lustenau für die tollen Aufgaben.
Einige Menschen in St. Anton am Arlberg haben die Nase voll von Gästen, die alles kaputt machen und sich aufführen, als ob diese nicht ganz sauber auf der Platte wären und haben den Verein Quality Hosts Arlberg gegründet. Sie wollen in ihrer Gemeinde etwas verändern und sind dazu bereit, etwas dagegen zu unternehmen. Gemeinsam mit Hagenmanagement dürfen wir sie dabei unterstützen. Danke für die Möglichkeit zur Transformation ins Feine.
Endlich kommen wir ins TUN. Nachdem sich 8 namhafte Unternehmen zum Verein „Moll des got“ zusammengeschlossen haben, durften wir in Kooperation mit Pzwei Pressearbeit das Erscheinungsbild und die Kommunikation gestalten. Danke an alle von TUN. für die wertschätzende und tolle Zusammenarbeit. Und liebe Unternehmer*innen – jetzt kann man Beitragen und Mitglied werden. Bitte meldet euch bei TUN. und tut mit! Und danke an Tina und Viktor für die erfrischende Gestaltung. Jetzt geht endlich was weiter… – die EnergieZukunft kann kommen bzw. ist schon da.
Lisa Fink hat hier erneut ge- und verzaubert mit ihrem Entwurf. Animiert und im Foto animiert. Grandiose Gestaltung und danke an Bregenz für die offene und wohlwollende Zusammenarbeit. Schön, ein Teil der schönen Dinge sein zu dürfen.
Knapp vor Weihnachten hat uns Philipp Auer von Auer Weber Architekten für die Konzeption und Erstellung des Jahreswechselfilmes beauftragt. Eine tolle Idee mit dem Koffer kam von Auer Weber und der Aufruf an die Mitarbeiter:innen hat so viele vielseitige und kreative und persönliche Beiträge gebracht. Ein tolles Team mit viel Verbindung und Empathie. Selbstverständlich ist das Resultat nur intern publiziert und wir zeigen einen klitzekurzen Ausschnitt für dieses Projekt. Danke für das Vertrauen und die immer feine Zusammenarbeit und Erwin Kamoglu hat hier beste Arbeit geleistet.
Seit 35 Jahren gestalten wir die Jahreskalender der Druckerei Wenin und das ganz ganz Besondere daran ist, daß wir hier gestalterisch und thematisch völlig frei agieren dürfen. Für 2022 hat die Druckerei die Caritas mit ihrem Lerncafe vorgeschlagen. Die Kinder und Jugendlichen haben in Begleitung mit Robert Bodemann ihre Berufsträume illustriert und beschrieben. Erwin Kamoglu hat daraus diesen schönen und feinsinnigen Kalender gestaltet und auch die Webbilder fotografiert. Gratulation und Dankeschön an alle, die dieses schöne Projekt ermöglicht und bereichert haben. Und der Titel ist inspiriert von dem Buch, dass ich gerade gelesen hatte von Mathias Strolz – ich hoffe, er ist nicht böse in Bezug auf den Kontext.
Marcel Alber hat unsere Säge besucht und diesen wunderbaren Film gedreht. Mit Erwin haben wir intern die Musik von Pablo Casals dazugespielt. Danke für alle, die bei uns und rundumuns sind. Juhu!
Video: Marcel Alber – WRKSTA
Music: Mischa Maisky – Bach Cello Suite No.1
Es wird endlich Zeit, die Bildschirme nicht nur als Fernseher und stehendes analoges Mittel zu verstehen. Für das vorarlberg museum durften wir diese Potentiale gemeinsam erarbeiten. Kein Flimmerkasten – ruhige und gute Dramaturgie und volle Flexibilität – alles was zu kommunizieren ist – auch gut und ästhetisch unterzubringen. Danke an Elias Riedmann, Martin Beck und sein Team und Haig Avedikian von Tonplan – unser Berater, der die Wünsche von Team des vorarlberg museum und uns vermittelt und zur Umsetzung gebracht hat. War grad in Reykjavik, dort im Harpa ist es sehr ähnlich – also international sind wir on the way…
Man nehme ein so feinfühlig tolles Projekt von Alfred Herburger und seiner Firma, die in Rankweil die Natur rund um seine Busterminals, Garagen und Büroräumlichkeiten neu bzw. zurückbilden liess unter Mithilfe von Landschaftsgärtnerin Corinna Troy, dann unseren Freund, den Bildhauer Udo Rabensteiner aus Lustenau, die Gestaltung von Birgit Kappler, die Texte von Hermann Brändle, die Umsetzung der Schlosserei NEUKO Netzer & Kobelt in Lustenau und die Findlinge aus dem Steinbruch Keckeis in Röthis und siehe da – so gelingt Information und Atmosphäre und Wertschätzung für die vorbeilaufenden Menschen. DANKE an alle Beteiligten. Nicht zu vergessen – Fotos und Video: Kirstin Toedtling