Der Frühling zieht ein in die Innenstadt. Pünktlich zu den ersten Knospen sind auch schon die Kleber für die Shops in der Dornbirner Innenstadt aufgeklebt und verbreiten Frühlingsgefühle.
Felicia Lang, die Tochter von Hans-Peter Lang (Lang Vonier Architekten) war bei Barbara Raich in der Säge schnuppern. In 2 Tagen zog sie durch unsere Übungen und hat ein sehr gutes Feedback erhalten. Wir sind gespannt, wo sie in Zukunft landen wird und wünschen ihr das Allerbeste und das Allerfeinste.
Da hat mich meine Vergangenheit ganz und schön eingeholt. In der Technischen Universität München haben sich ArchitektInnen und Grafik-DesignerInnen versammelt und unseren Vorträgen zur Schrift und Raum zugehört. Es waren wirklich superinteressante Vorträge und schöne Begegnungen. Neben russisch historischen Inhalten und Orientierungssystem-Überarbeitungen für das Olympia-Dorf, neben der wunderschönen Publikation unseres Lustenauer Baumschlager Eberle Hauses waren hyperinteressante Inputs von internationalen KollegInnen. ZB: Andreas Übele rockte die Bühne mit seinen Projekten. Und so weiter und so fort. Wir durften mit unseren Landpomeranzen-Projekten die feine Klinge zeigen. War wirklich schön, der Sonntag.
Logistik. Ganz schön trocken könnte man meinen, aber Gebrüder Weiss hat uns eines Besseren belehrt. Bei der Entwicklung der Signaletik für das neue Headoffice in Lauterach, entworfen von cukrowicz nachbaur architekten, haben wir einen tieferen Blick in die Welt des Logistikunternehmens werfen dürfen und zügig dieses etwas abgedroschene Vorurteil beiseite gelegt.
Die letzten Arbeiten sind im Gange und es ist nun an der Zeit einen ersten Einblick in das Projekt zu geben. Auf der Suche nach Geschichten, sind wir auf den Punkt gestoßen. Wenn man ein Quadrat oder gar das orange Quadrat von Gebrüder Weiss in Bewegung versetzt, verschwimmt es vor den Augen zu einen Punkt. Auf Basis dieser einfachen Idee und manch anderen etwas tieferen Überlegungen haben wir eine visuelle und narrative Welt geschaffen, die neben der Orientierung, Atmosphäre schafft und Geschichten erzählt.
Eine eigens entworfene Schrift aus Punkten und korrespondierender Piktogramme zeichnet aus und ergibt im Zusammenspiel mit der Hausschrift ein heiteres Schriftbild.
Der Anlaufschutz verbindet die Mitarbeiter in Lauterach mit den Kunden und Kollegen aus aller Welt. Es lässt sich ablesen, wann die Sonne in Guadalajara, in Tunis oder in einem anderen der über 600 im Gebäude verteilten Orte aufgeht und untergeht. Wo kommt jemand gerade in sein Büro? Wo geht jemand bereits zu Bett?
Mit Straßenmarkierungen aus verschiedenen Ländern markieren wir die sogenannten Dorfplätze und bringen die Straße in die etwas abstrakte Managementwelt zurück.
Wenn man durch den Verbindungsgang zwischen der bestehenden Niederlassung und dem neuen Headoffice geht, durchschreitet man auf knapp 70 Meter, entlang des 47. Breitengrads, Kontinente und überquert Meere. Von Lauterach nach Lauterach, nur in entgegengesetzter Richtung.
Für den Eingangsbereich haben wir mit den Architekten cukrowicz nachbaur einen Repräsentationsbereich entworfen, der einen kurzweiligen Einblick in die Werte, Wege und Wurzeln von Gebrüder Weiss bietet. Und so weiter und so fort …
Alles in allem eine, im wahrsten Sinne des Wortes, runde Geschichte und der wahr gewordene Beweis für unsere ständige Predigt, dass Signaletik neben dem Kennzeichnen und Hinweisen noch weitaus mehr kann und soll. Die schlichte Funktion bekommt Identität. Amen.
Ach ja und die Bilder sind von Darko Todorovic. Danke, Darko!
Bereits zum 6. Mal haben wir die Kommunikationsmittel für die Gemeinderatswahl gestaltet. Dieses Mal war der Erfolg leider eher knapp. Aber das gehört auch zu unserer Arbeit.
Es ist nicht das Erste Postkartenmäppchen, daß wir für Nikolaus Walter gestaltet haben. Und auch hoffentlich und sicher nicht das Letzte. Zu kaufen gibt es dies im vorarlberg museum Shop.
Nun ist es soweit. Das neue Montforthaus Feldkirch wurde Anfang Januar 2015 eröffnet. Mit den Architekten Hascher und Jehle, Berlin und Mitiska Wäger, Feldkirch ist eine neue Landmark in Vorarlberg entstanden. Wir in der Säge durften die Signaletik gestalten. Die von uns überarbeitete Schrift führt ruhig, unaufdringlich und klar durch das fliessende Gebäude. Der Anlaufschutz basiert auf der Idee mit Musik, Geräuschen der Baustelle, Lesungen aus Dokumenten der Stadtentwicklung, Aufnahmen von Menschen im Foyer, etc. Soundbilder zu generieren. Visualisierung von leise und laut, von Rythmus und Klang, vom Inhalt, der in diesem Gebäude stattfindenden Veranstaltungen. Unser Team ist sehr stolz, durch ein weiteres sehenswertes Gebäude mit unseren Signalen führen zu dürfen. Danke für die wundervolle Aufgabenstellung.
Das neue Gebäude in der Rathausstrasse in Bregenz beherbergt das Haus der Kirche, die Buchhandlung Arche und die Arbeiterkammer Vorarlberg. Martin Platzgummer zeichnet für die Gestaltung der Signaletik verantwortlich. Wir freuen uns, durch das erste Haus der Kirche dieser Art in Vorarlberg leiten zu dürfen.
Die Fotoausstellung Nikolaus Walter zeigt das wunderbare Werk in einer sehr liebevoll gestalteten Ausstellung in den Räumen des vorarlberg museum. Stefan Amann hat mir der Idee, großflächige Bilder in die Fenster Richtung Kornmarktplatz zu installieren, den Aussenraum miteingebunden. Berührende Wirkung.
Für das Servicebüro der Kulturhäuser am Kornmarktplatz in Bregenz haben wir dieses kleine Büro-Leitsystem gestaltet. Und alles im Dienste der Kunst, versteht sich.
Ich habe mich ja immer gegen Modejobs gesträubt. Zu oberflächlich, zu banal. Wollten keine Frauenbeine aussuchen, keine Körper und Gesichter gegen andere ausspielen, etc. Aber als Hanro zu uns kam und wir die neue Damenoberbekleidungslinie branden durften, da hat es mich und uns gepackt. Mit Eric & Me ist mein persönlicher Favorit gewählt worden. Vorbild für den Namen waren die Geschwister Madeleine und Eric, die schon zwischen 1930 und 1970 DOB neben den bekannten Unterwäsche-Styles kreierten. Und jetzt gibt es unter diesem neuen Namen ein Revival. Danke an alle Beteiligten. Eine wunderbare Aufgabenstellung und wir freuen uns auf den Launch im Herbst 2015. Toitoitoi.
Über den Dächern von Feldkirch im nigelnagelneuen Restaurant essen gehen. Das plan ich gleich ein. Tina Rhomberg, eine unserer neuen MitarbeiterInnen hat diese gustiösen Ausstattungsteile gestaltet. Mahlzeit.


