Für das Unternehmen Knoblauch in Marktdorf haben wir ein spezielles Projekt entwerfen dürfen. Ein Mailing zur Vermarktung ihrer Schiffscontainer-Wohnungen. Irre schöne Ausbau- und Einrichtungsqualität und sehr charmant sind diese ehemaligen Weltreise-Container. Die Entwürfe haben uns sehr gut gefallen. Leider ist aus der Umsetzung dann nix geworden. Aber trotzdem danke für die Beauftragung.
Unser Sägenvier-Freund Marcel Alber hat mit Leonie das vorarlberg museum besucht und wunderbare Bilder und auch Filme gedreht. Weiteres folgt und gibt einen ersten Esprit.
Im Bereich der Creativewirtschaftsförderung AWS bin ich seit ein paar Jahren immer wieder in Jury-Tägigkeit involviert. Österreich fördert mit Geld viele Bereiche der Wirtschaftsentwicklung. Ich darf mit sehr interessanten KollegInnen die Themen Architektur, Design, Mode, Kunst jurieren. Es gibt die Impulse XS – Höchstförderung bis zu Euro 50.000,00 und die Impulse XL – Höchstförderung bis zu Euro 200.000,00, in der wir die Projekte beurteilen und mit den Fachleuten der AWS akribisch prüfen. Ich bin öfters Juror – aber bei diesen Jurierungen habe ich ein bestes Gewissen. Mit aufwändigen Online-Vorbewertungen werden Projekte von den JurorInnen überprüft und bewertet – daraus ergibt sich eine Shortlist und die EinreicherInnen werden dann in Wien zu persönlichen Präsentationen ihrer Projekte eingeladen. Wirklich eine tolle Arbeit. Ich darf super KollegInnen aus den Branchen kennenlernen und staunen, was Menschen für neue Produkte und Dienstleistungen erfinden und diese zur wirtschaftlichen Überleitung mit bester Beratung der AWS führen. Bin so gerne mit dabei und freue mich immer für die geförderten Menschen und deren Projekte.
Übrigens für Menschen mit Ideen, die Innovation und Creativewirtschaft generieren – bitte näheres erfahren und dann bewerben unter:
Also, wer wissen möchte, wie ich mein Outing meines Scheiterns vor mehr als 9 Jahren bewältigt habe, kann diesen Vortrag angucken. Vielleicht hilft es der oder dem einzelnen weiter, was mir passiert ist. Ich hoffe doch sehr.
Sigi Ramoser – Kann man scheitern und daran wachsen. from Sägenvier on Vimeo.
Im Moment kämpfen wir um die neuen Technologien in der 3 D Darstellung am Computer. Wir werden dies noch lernen und bestens anwenden, aber unser analoges Modell hat zur 1zu1 Ausstellung im vorarlberg museum geführt und es hat sich sehr bewährt. Zumindest aus unserer Sicht.
Im Messepark wurde aus den Esprit Shops – Max und Stella! Die Namensgebung stammt von Desiree – ihre 2 wunderbaren Kinder heißen so. Ein schöner, persönlicher und wirksamer Brand, der in die Zukunft wirkt. Lisa Fink hat hier feinste Klinge bewiesen und mit mir gemeinsam eine tolle neue Marke gestaltet. Wir wünschen beste Erfolge. Danke für die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Alle Jahre wieder dürfen wir die Gestaltung der Übergabemappen mit Zeugnissen und anderen Informationen an die SchülerInnen bzw. Eltern für die Volksschule Dornbirn Markt gestalten. Dieses Jahr ist es ein Familienprojekt. Meine Frau ist neue Direktorin der VS Dornbirn Markt und Leonie meine Tochter hat das Ding so schön weitergestaltet. Schöööön!
Ungefähr 50 Menschen haben die gemeinsame Führung durch die Ausstellung von Reinhold (Nolde) Luger besucht und es war eine sehr interessante und gehaltvolle Schau. Die meinsten BesucherInnen erinnerns sich an ihre Zeiten der Vergangenheit. Nolde ist und bleibt ein super Vorbild für uns GestalterInnen, aber nicht nur das. Auch mit seiner Haltung und seinem gesellschaftlichen Engagement hat er soviele Freiräume für unsere Gegenwart und Zukunft geschaffen. Politisch, Sozial, Kulturell und in Bezug auf Verkehr und die Ortsentwicklungen im Allgemeinen. Chapeau Nolde! Danke für dich.
Das ist bereits einige Zeiten her und ich habe gerade heute erfahren, dass es den ersten Original-Zug in Vorarlberg dieser Tage geben sollte. Jetzt sind wir aber gespannt und freuen uns auf die Anwendungen und das Feedback. Danke allen Beteiligten für die Beauftragung, die Gestaltung und die Bearbeitungen und die viele Geduld der Abläufe. Akrebie bis zum Finale…
Für den Familienbetrieb Temel Maschinenbau GmbH durften wir das Erscheinungsbild und die Signaletik für den Neubau in die heutige Zeit führen. Birgit Kappler hat diese Basics gestaltet und in Zusammenarbeit mit Hans Hohenfellner und Monika Heiss werden wir das neue Gebäude mit-erstrahlen lassen. Schön, dass solche Familienbetriebe in der Weiterentwicklung sich insgesamt weiter entwickeln und wir hier mitwirken können. Führt zum Erfolg, davon sind wir überzeugt. Danke an alle Beteiligten.
Das erste Mal haben wir unseren Freund der Säge – Marcel Alber gebeten, unsere Signaletikprojekte in bewegten Bildern festzuhalten. Dies ist äusserst gelungen und macht unsere Arbeit nachvollziehbarer und authentischer. Danke Marcel – war uns ein Vergnügen.
Stadtbibliothek Eröffnung/Signaletik from Sägenvier on Vimeo.
Für diesen Bereich haben wir unsere Dornbirn-Balken-Illustrationsideen fliessen lassen. Nico Pritzl hat hier ganze Arbeit geleistet und so schöne und stimmige Kommunikationsmittel gestaltet. Dornbirn CD im Weiter!