Auszeichnungen/Publikationen
Unser Urkunden und Trophäenregal wird jährlich erweitert und wir sind seit Jahrzehnten international anerkannt, gepriesen und etabliert.
Weshalb legen wir Wert darauf? In erster Linie arbeiten wir für unsere AuftraggeberInnen und deren Ziele. Wenn diese Arbeit dann aber noch von internationalen und unabhängigen Jurien als Vorzeigebeispiele juriert werden, dann wissen wir, wir sind in unserer Provinz Vorarlberg gut verankert und haben tolle Aufgaben und Aufträge. Und diese finden auch international Anerkennung. Dies stärkt uns und aber auch unsere AuftraggeberInnen. Denn nur mit ihnen gemeinsam können wir aufsehenserregende Arbeit leisten. Sonst wird es Durchschnitt und dies interessiert weder unsere AuftraggeberInnen, noch uns. Meine Frau Gerda meint immer – wieso investierst Du in Preise und Auszeichnungen, die immer Geld kosten? PR und Bestätigung – ist meine Antwort. Leider gibt es keine Geldpreise für diese Leistungen. Auch dies ist ein Geschäft und eine Marketing-Idee, bei der die AusloberInnen verdienen. Aber dennoch sind wir stolz auf unsere Riesenliste an Awards und dies kommt am Ende auch unseren AuftraggeberInnen im PR zugute. Also werden wir uns gerne und sportlich immer wieder messen und einreichen und schauen und staunen, wo unsere Werke Anklang und Reputation finden. Und die Publikationen und die Treffen bei Preisverleihungen lassen uns immer wieder beste Netzwerke und KollegInnen und deren Arbeiten als Inspiration in das Ländle für uns holen.
Mit unserer Signaletikarbeit für die Rathausstrasse 25 in Bregenz wurden wir mit Winner 2016 ausgezeichnet. Wieder eine schöne Bestätigung, daß auch ganz feine und stille Arbeiten im internationalen Feld auffallen dürfen. Dieses Mal ist meine Tochter Leonie – unser neuer Lehrling – mit nach München gefahren. War ein schöner und erfüllender Abend für uns beide.
Cukrowicz Nachbaur Architekten und ein bisschen wir haben beim AIT Award den 2. Platz errungen. Gratulieren wir uns und überhaupt. Dokumentation im Magazin folgt. Fotografie: Jochen Stüber
Bin nach Frankfurt gesaust, hab dieses Foto machen lassen. Tausende DesignerInnen gesehen. Eine tolle Ausstellung besucht und eine sehr imposante und sehr gut besuchte Preisverleihung genossen.
Wir freuen uns auch über Silber beim IIIDaward 2014 und gratulieren unserem Auftraggeber Gebrüder Weiss. Die gekürten Arbeiten gibt es in einer Wanderausstellung von Zagreb über Birmingham bis Innsbruck und Taipeh zu sehen. Im designforum Vorarlberg macht die „Exhibition on Tour“ noch bis zum 18. November 2015 Station.
„Gold-Medaillen sind eigentlich gar nicht aus Gold, sondern aus Schweiß und Entschlossenheit …“.
Die gekürten Projekte gibt es in einer Wanderausstellung von Zagreb, über Birmingham bis Innsbruck und Taipeh zu sehen. Im designforum Vorarlberg macht die „Exhibition on Tour“ noch bis zum 18. November Station. Wir gratulieren und danken unserem Auftraggeber vorarlberg museum.
Ein Haus der Kirche in Vorarlberg mitgestalten zu dürfen, war schon eine besondere Herausforderung und Ehre. Für diese feine und kleinere Aufgabe dann noch so einen großen Preis zu bekommen – das haut uns fast um. Martin Platzgummer hat hier feinste Liebe zum Detail bewiesen. Gratuliere allen Beteiligten und Innen.
German Design Award Galerie
Das Foyer in Bezug auf die Architektur hat bereits den Staatspreis Design 2015 gewonnen. Und nun dürfen wir uns auch über eine spezielle Anerkennung beim Deutschen Designpreis 2016 freuen. Die Preisverleihung findet im Februar 2016 in Frankfurt statt. Freu mich schon jetzt darauf. Danke an alle Beteiligten und -Innen.
Ein wirklich wunderbarer TV-Bericht über unsere Signaletik-Arbeit im vorarlberg museum. Und über unseren Preisregen, den wir im Moment so was von geniessen. Danke Ingrid Bertel!
Silber für das Signaletik Projekt vom vorarlberg museum und Bronze für die Plakate für die Ausstellung „Jenseits der Alpen“ durften wir in Wien abholen. Wir vom Sägenvier waren fast alle dabei. Martin und Stefan waren leider nicht dabei. Wunderbarste familiäre Gründe. Aber wir haben die Trophäen geholt. Es war ein wunderschöner Betriebsausflug. Und wir werden noch lange davon erzählen. Danke an unsere Mütter, Väter, unsere Frauen und Freunde und Innen und alle, die uns gut gesinnt sind. Hurrraaahhh!
Europa hat gewählt und die Säge war dabei. Schön, Kolleginnen aus über 20 europäischen Ländern zu treffen. Da wird ordentlich gestaunt, gelernt, bewundert, gelobt und gefeiert. Die Unterschiede spürt man. Sie sind gleichzeitig gross und klein. Und das ist gut so. Vielfalt birgt Schönheit in sich. Wir trafen portugiesische Hunde, holländische Korrespondenten, griechisches Gemüse, österreichische Wurst, norwegische Zebrastreifen, spanische Süssigkeiten, finnische Rotnasen, russische Erben, deutsche Weltverbesserer, isländische Rentiere, italienisches Zelluloid, polnische Poeten, schweizer Gravitation, türkisches Raster, ukrainische Träume, neuseeländische Komiker und the Lord Mayor himself. Und nebenbei. Seit diesem Wahlsonntag ist Sägenvier teil einer Stadt, die mehrheitlich grün wählt. Immer wieder für Überraschungen gut, dieses Europa.
Das Signaletikprojekt 1zu1 Prototypen hat es zur Nominierung Designpreis Deutschland 2013 geschafft. Gratuliere Hannes, Wolfgang, Martin. War uns ein Vergnügen.
Wir touren mit den 3 Signaletik Arbeiten – Volksschule Tschagguns, 1zu1 Prototypen und AK Vorarlberg – durch die Welt. In China war der Start der Ausstellung. Das Buch und die Ausstellung präsentiert aktuelle Beispiele aus den verschiedensten Bereichen – weltweit. Bestes von ProfessionalistInnen und StudentInnen. Juhuhhh…