Publikationen
Zahlreiche Veröffentlichungen unserer Arbeiten: P.i.e. Books, Tokyo Rockport, ADC und TDC NY, Graphis Poster Book, a, Eulda Italien, T, Novum, Page, PrintMagazin, The Gap, Der Nahverkehr, Weekend, Medianet, Echo, Landjäger, APA und diverse Logobücher …
Im Januar 2015 eröffnet das schöne, neue Montforthaus. Und wir sind mit dabei. Susanne Backmeister hat ein sehr feines Interview mit mir zum Thema Signaletik geführt. Danke Susanne und danke der Stadt Feldkirch und allen Beteiligten für diesen wunderbaren Auftrag. Wir sind sehr stolz darauf.
Bei der Verabschiedung im Studium an der U5 in München hat ein Studienkollege zu Peter Felder und mir gesagt: „Lasst euch mal im Novum sehen“. Fast 30 Jahre später ist es soweit. Es wurde ein wunderschöner sägenvierseitiger Bericht über unsere Arbeiten in der Novemberausgabe veröffentlicht. Und nicht genug der schönen Begebenheiten. Der Bericht wurde überraschenderweise von Herbert Lechner verfasst. Er war auf der U5 unser Dozent für Kommunikationslehre. Ich habe ihn sofort angerufen und stehe seit dem in regem Kontakt mit ihm. Wir sind stolz und freuen uns.
Ein wirklich wunderbarer TV-Bericht über unsere Signaletik-Arbeit im vorarlberg museum. Und über unseren Preisregen, den wir im Moment so was von geniessen. Danke Ingrid Bertel!
Silber für das Signaletik Projekt vom vorarlberg museum und Bronze für die Plakate für die Ausstellung „Jenseits der Alpen“ durften wir in Wien abholen. Wir vom Sägenvier waren fast alle dabei. Martin und Stefan waren leider nicht dabei. Wunderbarste familiäre Gründe. Aber wir haben die Trophäen geholt. Es war ein wunderschöner Betriebsausflug. Und wir werden noch lange davon erzählen. Danke an unsere Mütter, Väter, unsere Frauen und Freunde und Innen und alle, die uns gut gesinnt sind. Hurrraaahhh!
Europa hat gewählt und die Säge war dabei. Schön, Kolleginnen aus über 20 europäischen Ländern zu treffen. Da wird ordentlich gestaunt, gelernt, bewundert, gelobt und gefeiert. Die Unterschiede spürt man. Sie sind gleichzeitig gross und klein. Und das ist gut so. Vielfalt birgt Schönheit in sich. Wir trafen portugiesische Hunde, holländische Korrespondenten, griechisches Gemüse, österreichische Wurst, norwegische Zebrastreifen, spanische Süssigkeiten, finnische Rotnasen, russische Erben, deutsche Weltverbesserer, isländische Rentiere, italienisches Zelluloid, polnische Poeten, schweizer Gravitation, türkisches Raster, ukrainische Träume, neuseeländische Komiker und the Lord Mayor himself. Und nebenbei. Seit diesem Wahlsonntag ist Sägenvier teil einer Stadt, die mehrheitlich grün wählt. Immer wieder für Überraschungen gut, dieses Europa.
signalétique ist eine Onlineplattform, die sich mit dem Thema Signaletik und Orientierungssysteme auseinandersetzt. Viele schöne Projekte sind darauf zu entdecken. Seit kurzem auch unsere Arbeit für das vorarlberg museum. Das freut uns.
Vom Verlag „Die Presse“ wurden wir eingeladen, eine Briefmarke zum Thema Österreich zu gestalten. Monika Schnitzbauer, Elias Riedmann und ich entwarfen verschiedene Lösungen. Die von Elias haben wir schliesslich eingereicht. Und siehe da – sie kam unter die besten 15. Im Oktober entscheidet eine weitere Jury den ersten Platz. Dieser Entwurf wird als Originalbriefmarke von der Post Österreich gedruckt. Und Euro 3.000,00 winken dem Gewinner.
Monika Schnitzbauer hat diese heikle Aufgabe übernommen. Sie hat sogar einen sehr guten Deal mit der Papierfabrik Gmund vereinbart. Unsere Ausstattung ist nämlich ein Musterbeispiel für andere AusstattungsgestalterInnen – in der Gmund-Mustermappe für die Akquise. Super, Monika. Schöne Gestaltung und super PR für Sägenvier. Dankedankedanke.
Das renommierte Magazin Detail hat zum Thema Orientierung im Raum dieses Buch herausgebracht. Neben vielen schönen Arbeiten haben sie auch unsere Volksschule Tschagguns platziert. Sehr schön.
Das Signaletikprojekt 1zu1 Prototypen hat es zur Nominierung Designpreis Deutschland 2013 geschafft. Gratuliere Hannes, Wolfgang, Martin. War uns ein Vergnügen.
Peter Stuiber, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit im Wien Museum und Gastredakteur bei the gap hat diesen Bericht über Sägenvier publiziert. Wir sind sehr erfreut und stolz, daß wir in diesem österreichischen Medium so niveauvoll publiziert werden. Schöne Grüße nach Wien.
Für Brigitte und Thomas Prugger haben wir den Online-Shop für alles rund um die Küche gebrandet. Irene Gonzalez Chana aus Berlin hat für uns die Illustrationen gemacht. (Die Verlage vergessen bzw. unterschlagen die Credits leider sehr oft). Jedenfalls eine lustig luftige DesignKommunikationsarbeit. Den AmerikanerInnen gefällts…