Einige Menschen in St. Anton am Arlberg haben die Nase voll von Gästen, die alles kaputt machen und sich aufführen, als ob diese nicht ganz sauber auf der Platte wären und haben den Verein Quality Hosts Arlberg gegründet. Sie wollen in ihrer Gemeinde etwas verändern und sind dazu bereit, etwas dagegen zu unternehmen. Gemeinsam mit Hagenmanagement dürfen wir sie dabei unterstützen. Danke für die Möglichkeit zur Transformation ins Feine.
Und wieder ein neues Stück vom walktanztheater.com und Erwin und ich haben das Sujet gestaltet. Toitoitoi für die Aufführung und los geht es zum nächsten Streich…
Bettina Steindl und ihr Team der Campus Väre kümmern sich Meter für Meter um die Entwicklung und Bespielung des Campus V. Offene Ohren und Augen für Veranstaltungen, Ausstellungen, Seminare, Studienräume, Vermietung von den so geschichtsträchtigen Räumlichkeiten und spätere Vermietung für Handwerk, Dienstleistung, Kunst, Kulinarik, und so vieles Mehr sind geplant und werden behutsam und zeitgemäß in die bestehenden Riesenquadratmeter reingeplant und entwickelt. Dies wird den gesamten Campus V zur Ausstrahlung der Kreativen Wirtschaft Vorarlberg am Eingang von Dornbirn noch mehr zum Glänzen bringen. Wir freuen uns darauf und hoffen, daß die Planung genau so gelingen wird. Hau Ruck und Gratulation an alle Ermöglicher*innen.
Moritz Kuster hat uns eine Woche in der Säge besucht. Schön, wenn junge interessierte Menschen in unsere Gestaltungswelt eintauchen erste Eindrücke für ihr Studium gewinnen können. Und noch schöner, daß unser Team – vorneweg Erwin Kamoglu und unser AZUBI Lucas Haberl sich so herzlich um ihn gekümmert haben. Team sei dank!
Schritt für Schritt wird unsere Gestaltung auf vor Ort und bei den Kunden der VVA sichtbar und spürbar. Toll, wie dies langsam zum Leben erweckt wird. Wir sind gespannt, wie die weiteren Kommunikationsmittel ankommen werden. Danke an alle Beteiligten für diese sehr freie und feine Zusammenarbeit. Transformation in die neue Zeit.
Die neuen Themen und Kommunikationsmittel sind in den BTV Banken platziert und so schön sichtbar und wirksam. Hermann Brändle hat die Worte und Lisa Fink die Grafik gestaltet und in Szene gesetzt. Conny Amann hat das Projekt geleitet – DANKE an alle in der Säge und natürlich DANKE an unsere Gegenüber in der BTV für diese Offenheit und Freude an dieser Art der Kommunikation.
Endlich kommen wir ins TUN. Nachdem sich 8 namhafte Unternehmen zum Verein „Moll des got“ zusammengeschlossen haben, durften wir in Kooperation mit Pzwei Pressearbeit das Erscheinungsbild und die Kommunikation gestalten. Danke an alle von TUN. für die wertschätzende und tolle Zusammenarbeit. Und liebe Unternehmer*innen – jetzt kann man Beitragen und Mitglied werden. Bitte meldet euch bei TUN. und tut mit! Und danke an Tina und Viktor für die erfrischende Gestaltung. Jetzt geht endlich was weiter… – die EnergieZukunft kann kommen bzw. ist schon da.
Für Markus Cukrowicz durften wir sein Erscheinungsbild und die Website gestalten. Viktor hat hier feinste Klinge bewiesen und es freut uns, wenn gefühlvolle und hochästhetische Landschaftsarchitektur und -Kultur seine Entsprechung in der Gestaltung und Kommunikation findet.
Und wieder ein kleines Meisterstück von Lisa. Der Dirigent freut sich. Die Besucher*innen sicher auch.
Der Bauzaun wird oft für Ankündigungen unterschätzt. Hier kann neugierig gemacht werden, was da wohl passiert und gebaut werden wird. Auch ein Teil der Signaletik und der Kommunikation und des Marketings. Sophia zeichnet für die Gestaltung verantwortlich. Tolle Projekte von F.M. Hämmerle. Danke für die Zusammenarbeit.
Jetzt ist es soweit! Das neue Corporate Design der Löwen ist im Dress fixiert. Danke an Elias Riedmann, Nico Pritzl und Lucas Haberl für die sehr feine Klinge der Gestaltung. Danke an den Vorstand des EHC Lustenau für die Möglichkeit der Neugestaltung und den offenen und dynamischen Umgang. Danke an die Cracks/Models Lucas Haberl, Albert Krammer und Dominic Haberl, auf den ersten Bildern. Danke an Dominic für das superschneidige Video und Erwin für die schönen Fotos. Morgen Samstag ist das erste Spiel. Go for Goal! Wir werden die weiteren Dinge die nächsten Wochen gestalten und das neue CD wächst und wächst und wächst.
Hinter uns liegen spannende Monate und auch in diesem Herbst steht für uns die Frage im Mittelpunkt, wie Gestaltung und Kommunikation im weitesten Sinne die Entwicklung unserer Gesellschaft bereichern kann.
Der Austausch mit unseren Kolleg*innen in ganz Österreich zeigt, dass sich dieser Grundgedanke auch in der Programmierung anderer Einrichtungen manifestiert – das ist gut so und gibt Hoffnung und Energie!
Durch Gestaltung Sinn stiften, mit Information und Kommunikation an Lösungen mitwirken, für eine gemeinsame lebenswerte Welt arbeiten – das ist ein Auftrag, dem wir uns immer wieder selbst stellen und der sich in vielerlei Formen im Angebot für diesen Herbst wiederfindet.
In diesem Sinn wünsche ich uns allen einen starken und interessanten Herbst. Mit allen, die die Welt ein bisschen lebenswerter gestalten wollen – im Sinne einer offenen und weiteren Welt, die wir noch nicht kennen – aber gerne mitgestalten wollen.
Was nichts ist, ist nichts und ist nicht. Was ist und was sein könnte – das wollen wir gemeinsam gestalten, weiterdenken und entwickeln.
::::::::::::::
Programm 2. Halbjahr 2022
–
1. – 24. September
designforum Vorarlberg
kostenlos
Austrian Brand Stories
»Austrian Brand Stories – Österreichische Markengeschichten« erzählt die Geschichten von 26 österreichischen und vertrauten Marken, die uns seit Jahrzenten begleiten und uns wohl vertraut sind.
–
29. September
Sägenhallen / CampusVäre
kostenlos
Fachgruppentagung Werbung und Marktkommunikation
Die Fachgruppentagung ist die jährliche Versammlung aller Mitglieder der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, mit euch ins Gespräch zu kommen und uns über Aktuelles in der Branche auszutauschen.
–
11. Oktober
designforum Vorarlberg
kostenlos
Markenrecht und Datenschutz
Das Markenrecht mit Fokus auf Kreativberufe wird von Rechtsanwalt Martin Kohlhaupt beleuchtet: Welche rechtlichen Fragestellungen sollten mit Kund*innen vorab geklärt werden? Was ist überhaupt eine Marke im rechtlichen Sinne? Ab wann sind Zeichen schutzfähig?
–
12. Oktober
designforum Vorarlberg
kostenlos
Auftreten und Wirksamkeit vor der Kamera und im Job:
von innen nach außen wirksam
Das eigene Potenzial sichtbar machen: Vor der Kamera & im Arbeitsalltag. Mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen. Fotoaufnahmen und die Arbeit damit dürfen Spaß machen. Mit ROCK YOUR WORK verleiht Sarah Irina Dörler dieser Arbeit mehr Freude & Flow.
–
13. Oktober
Rampe / CampusVäre
kostenlos
Get-together der Kreativszene
Im Rahmen des CampusVäre-Rampengesprächs zur Creative Week Austria finden in der rauen und rohen Rampe der Sägenhallen am Campus V in Dornbirn Gespräche über und zu aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen statt.
–
7. – 25. November
Sägenhallen / CampusVäre
kostenlos
Staatspreis Design
Alle zwei Jahre vergibt das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft den Staatspreis Design. In diesem Jahr wählte eine Expert*innenjury 28 innovative und zukunftsorientierte Projekte in den Kategorien Konsumgüter, Investitionsgüter, Produktgestaltung Interior, Spaces & Environment und DesignImpact-Concepts aus insgesamt 205 Einreichungen aus.
4. November
Ausstellungseröffnung
in der CampusVäre
10. November
Rookie Night für FHV-Studierende,
Lehrlinge, Betreuer*innen
17. November
Designtalk
mit Sigi Ramoser
–
1. Dezember
designforum Vorarlberg
kostenlos
Haltung macht Führung: vom Vielklang zum Einklang
Der Dirigent und Musiker Stefan Susana spricht über seine Erfahrungen als Dirigent und Musiker. Er sagt: „Der ideale Klang eines Orchesters ist durchaus vergleichbar mit dem „idealen Klang“ einer gelingenden Kooperation in einem Team.“ Ein ungewöhnliches und lebendiges Gespräch mit Stefan Susana und Sigi Ramoser.
–
15. Dezember
designforum Vorarlberg
kostenlos
Eine funktionierende Kommunikation beruht auf Empathie
Sigi Ramoser im Gespräch mit Martin Gruber – der Regisseur, Autor und Nestroy-Preisträger beginnt bei seinen Stücken immer bei sich selbst. Gruber: „Ich glaube wir stehen vor einer Zeitenwende, lügen bringt nichts. Ich bin davon überzeugt, dass sich diese Haltung auch auf die Wirtschaft übertragen lässt“