Leonie und ich waren letzte Woche in Brighton UK und haben 2 Awards of Escellence in Empfang nehmen dürfen. Werner Matt vom Stadtarchiv Dornbirn war auch mitgekommen und wir genossen einen sehr wertschätzenden Abend mit vielen so internationalen Menschen in diesen fulminanten Räumen. Einer der schönsten Awards von den istd Menschen – einen für Einstückdemokratie in der Kategorie Packaging and Product und einen für Stadtspuren – Industrie und Wandel für Signaletik und Editorial. Danke an alle Beteiligten, die zu diesen herausragenden Projekten beigetragen bzw. diese ermöglicht haben. Danke an die Jury und die Gastgeber*innen.
Im Zuge unseres Förderprojektes des EHC Lustenau haben wir für Leonel Alejandro Diaz Cuba – seines Zeichens Spitzenkoch – ein Erscheinungsbild gestaltet. Er kocht jetzt nämlich im VIP Bereich unseres Vereines und betreibt dort auch die Bar. Der so wunderbare und besondere Name hat es uns sehr leicht gemacht, daraus mit einfacher Typografie zu arbeiten. Und die Farbe schwarz hat ihm auch gleich „geschmeckt“. Insgesamt eines der schnellsten Corporate Designs, dass wir gestaltet haben. Quasi Fast-Design versus slow-food. Und übrigens Catering kann bei ihm auch bestellt werden. Sehr zu empfehlen.
Jetzt sind sie in den Räumen manifestiert. Die Unternehmenszielbilder unseres Auftraggebers Vorarlberger Verlagsanstalt – VVA. Elias Riedmann hat hier Akrebie und feinste Klinge sowohl typografisch, als auch illustratorisch bewiesen. Die Texte hat Hermann Brändle geschrieben. Insgesamt eine sehr schöne Erweiterung der schon von uns gestalteten Signaletik und sowohl für die Mitarbeiter*innen ein gutes Signal – aber auch für die Besucher*innen sehr wertvolle Informationen – wie die VVA denn eben so ticken möchte und welche Ziele mit Freude und Engagement verfolgt werden. Danke an alle Beteiligten für diesen feinen und interessanten Gestaltungsauftrag.
Wieder mal eine Kampagne zu gestalten – hat viel Freude gemacht. Vor allem das Thema hat uns interessiert- sind doch alle 4 unserer Kinder genau wie soviele junge Leute – in der Situation, dass eine Finanzierung der eigenen 4 Wände immer schwieriger wird. Die Mietkosten sind ebenfalls leider explodiert. Wir durften mit dem Gesamterscheinungsbild der Landesregierung relativ frei umgehen und dafür danken wir recht herzlich. Danke auch an Darko Todorovic für die liebevollen Portraits und vor allem an die Leute, die sich zur Verfügung gestellt haben. Gute Gestaltung für eine gute Sache. Ich hoffe, es wird noch an mehr Unterstützung und Möglichkeiten gearbeitet und Wohnraum wird wieder erschwinglicher.
In Zusammenarbeit mit Hagen Management haben wir die neuen, jungen Inhaber*innen mit einigen Naming- und Gestaltungsideen inspiriert. Schauen wir mal, was daraus werden wird. Sophia Ellensohn und Tina Rhomberg haben so wunderschöne Inspirationen visualisiert. Klug und schön gemacht. Feinste Klinge. Und das mit dem Einbinden des See von Zell am See – schon ein aufgelegter Elfmeter oder? Ich find es sehr charmant.
Wenn ein Plakatentwurf in der Architektur Platz findet, finden wir dies richtig schön. Entdeckt in der BTV Dornbirn beim Spaziergang. Feine Überraschung – bestens umgesetzt von der Grafik der BTV. Juhu!
Paul Winter ist zu mir gekommen und hat mir von seiner Idee erzählt. Eine Getränkemischung aus Apfelessig und Sprudelgrandawasser – leicht versetzt mit nix, mit Pfeffer und mit Zitronengeschmack. Ich hab dies zu meiner Chefdesignsache gemacht. Ich wollte immer schon – am liebsten einen Wein oder einen Whiskey gestalten. Aber dieses prickelnde und so gesunde Getränk kam mir auch grad recht. Jetzt sind mal 1.500 Flaschen im Probeumlauf. Der Sunnahof kümmert sich um die Mischung und Abfüllung und um den Verkauf – neben ein paar anderen. Schauen wir mal, ob diese Flüssigkeiten den Roten Bullen den Rang abnehmen wird. Scherz!
So schnell vergeht die Zeit im Sauseschritt. Unser Lucas Haberl hat in 2,5 Jahren (statt in 4) seine Lehre als Medienfachmann mit Erfolg abgeschlossen. Bei uns in der Säge hat er dies mit total maximalem, superrömischeinsernem, olympisch ausgezeichnetem und einzigartigem Erfolg absolviert. Bei seinem Hauptprojekt EHC Lustenau hat er sämtliche Dinge, die ein Gestalter so lernen muss und darf – gelernt und nebenbei natürlich auch noch viele Projekte und Lehrstücke erstellt. Wir gratulieren ihm – aber auch gerne uns zu dieser Superleistung. Schön, dass Lucas bei uns bleibt und das „erwachsene“ Team bereichert.
Der Beitrag passt jetzt grad aktuell, da wir soeben die Umstellung des Firmennamens als schönes Mailing erhalten haben. Das Logo und die Typografie ist immer noch in unserem damaligen Erscheinungsbild gestaltet. Die Namensideen und Weiterentwicklungen sind bei den Entwürfen geblieben. Tolle Würfe, wie wir meinen.
Endlich haben wir mal eine Reihe von gedruckten Kommunikationsmitteln von Rankweil erhalten. Allesamt werden von Bernd Oswald und seinem Team super nach unseren Vorlagen gestaltet und siehe da – es funktioniert sehr schön im Zusammenspiel. Darf man da sagen – Design folgt Funktion? Oder was? Danke an alle, die an den Gestaltungsaufgaben so wohlwollend mitwirken.
Elias und ich hatten anlässlich dem geladenen Wettbewerb für die Signaletik Tabakfabrik in Salzburg dieses Plakat gestaltet. Passt irgendwie aktuellst in die wählerischen Zeiten… – Oben und unten wäre passender gewesen.
Für das neue Projekt von Brigitte Walk und ihren Menschen vom Walktanztheater durften wir das Sujet gestalten. Wir versuchen zwar, meist mit unseren Gestaltungsmitteln zu reduzieren – aber hier konnten wir uns einfach nicht zurückhalten. Schon fast eine Barock-Strömung im Jahr des Bauhaus. Danke immer an alle für die befruchtende und liebevolle Zusammenarbeit und toi toi toi zwischen Izmir und Hohenems und der Welt.