Schön, wenn ich durch Dornbirn cruise und beim Heidegger die frischen Brötchen hole oder Gabi Schwendinger in die Stadt laufen sehe, treffe ich auf viele kleine und feine Erscheinungsbilder, die bei uns im Sägenvier erarbeitet wurden.
Mehr zu diesem Kunden

Seit 35 Jahren gestalten wir die Jahreskalender der Druckerei Wenin und das ganz ganz Besondere daran ist, daß wir hier gestalterisch und thematisch völlig frei agieren dürfen. Für 2022 hat die Druckerei die Caritas mit ihrem Lerncafe vorgeschlagen. Die Kinder und Jugendlichen haben in Begleitung mit Robert Bodemann ihre Berufsträume illustriert und beschrieben. Erwin Kamoglu hat daraus diesen schönen und feinsinnigen Kalender gestaltet und auch die Webbilder fotografiert. Gratulation und Dankeschön an alle, die dieses schöne Projekt ermöglicht und bereichert haben. Und der Titel ist inspiriert von dem Buch, dass ich gerade gelesen hatte von Mathias Strolz – ich hoffe, er ist nicht böse in Bezug auf den Kontext.

Die Bandbreite zeitgemäßer Pädagogik war das Thema des Kalenders der Druckerei Wenin 2019 für 2020. Dieses Mal durften wir meine Frau Gerda (Volksschuldirektorin seit Herbst 2019) und meine Schwägerin (Leiterin des Kinderhaus Kennelbach seit Herbst 2019) als Kalender-InhaltgeberInnen gewinnen. Die Idee, Illustrationen/Portraits von unserer Praktikantin Clara Mainetti mit Übermalungen von den Kindern der beiden Bildungseinrichtungen zu makulieren fanden wir grafisch und im Sinne der Zusammenarbeit sehr schön. Die Menschen, die wir mit diesen Illustrationen vorstellen, sind allesamt wichtige EntwicklerInnen der Pädagogik, wie sie unserer Meinung nach in der Mischung von größter Relevanz sind. Also keine Allein-Gurus, sondern die gut gewählte und den Kindern entsprechende Methodik ist das Rezept. Ich bin stolz auf meine Frau und meine Schwägerin und auf alle, die diese Philosophie mittragen. So muss Bildung!

Die Baueröffnungsbeilage der Schlosserei Kalb war grad in den Medien. Schöne Beschreibung – die tanzenden Buchstaben auf der Fassade – wer hat’s gestaltet? Sägenvier DesignKommunikation. Wir gratulieren und freuen uns mit unserem Auftraggeber.

Seit 30 Jahren dürfen wir die Kalender der Druckerei Wenin gestalten und auch teilweise Netzwerk-Partner vorschlagen. Dieses Jahr bzw. nächstes Jahr hat es mit dem Netz für Kinder (Conny Amann) geklappt und wir freuen uns über die monatlichen Enten-Illustrationen unseres Teams. Schön, wenn die Dinge gelingen. Danke an alle Beteiligten. Und speziellen Dank an unseren Nico Pritzl – er hat den Kalender in die wunderschöne Form gebracht. (letztes Bild: vlnr.: Sigi Ramoser, Conny Amann, Nico Pritzl, Christian Wenin.)

Leonie und ich haben diese kleine und feine Arbeit gestaltet. Eine schöne Idee, die als Gegenbeispiel unserer momentanen politischen Sprache funktioniert. Bruvino lädt Menschen ein, die eine andere Sprache sprechen können und wollen und alle sind eingeladen. Natürlich mit dem Hintergrund, das eine oder andere Gläschen zu trinken oder andere Gustos zu konsumieren. Aber insgesamt eine multikulturelle wertschätzende und wirkende Idee, wie wir meinen.

Alle Jahre wieder – seit über 25 Jahren dürfen wir den Kalender der Druckerei Wenin gestalten. Dieses Exemplar hat Lisa Fink und Lea Fontana designt. Die Inhalte stammen von Carmen Feuchtner – Welt der Kinder. Wir haben noch ein paar Exemplare zu verschenken. Einfach melden…

Und unsere Praktikantin Lea hat diese schönen Jahreswechsel-Postkarten für die Druckerei Wenin getextet und gestaltet. Schöne Wörter und gute Gestaltung. Und das auch noch als Süsse Versuchung, die zum Jahreswechselgeschenk gehört.

Lisa und Lea haben diesen Kalender für die Druckerei Wenin gestaltet. Das Thema hat Welt der Kinder gestellt. Wunderbar und energiegeladen, was die alles für die jungen Menschen tun. Da bekommt man richtig Hoffnung für die Zukunft. Gratulation und ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten.

Aus den Kalenderentwürfen von Matthias Kriessmayr haben wir diese Weihnachtskarten gestaltet. Einige schöne Wortgrüße in Übersetzung auf das Nepalesische. Dank unseren Verbündeten in der Welt wurde dies möglich. Schöne analoge Grüße, wie wir finden.

Die Süssigkeiten, die die Druckerei Wenin jährlich verschenkt, haben wir mit den Inhalten – Worten und Grüßen – unserer nepalesischen Freunde gestaltet. Eine tolle Packagingidee von Matthias Krissmayr. Unserem Trainee, der jetzt im Südtirol – in meiner Heimat der Heimate bei der Gruppe Gut arbeitet. Danke an alle, die sich hier engagiert haben. Was Schönes zum Grüße analag senden. Bzw. das Süsse der Welt zu entdecken. Von Hohenems über Nepal und Dornbirn und der Welt und rundumherum und wieder zurück in der Schleife.

Seit über 25 Jahren dürfen wir den Kalender der Druckerei Wenin gestalten und auch immer wieder soziale Projekte damit unterstützen. Dieses Mal für Ulrike Hassler – die Tante der Druckerei-Inhaber. Nepal – ein Projekt, daß sich wirklich ins Direkte des Direkten zu fördern lohnt. Es werden Gebäude gebaut und Infrastruktur, die wirklich hilft und sinnvoll ist – verwirklicht. Danke an unseren Trainee Matthias Kriessmayr. Er hat den Kalender in Kooperation mit dem Senior finalisiert. Respekt.

Und wieder ist ein Jahr vorbei. Heuer haben wir für die Druckerei Wenin und deren Kalender- und Weihnachtskartenprojekte die ArtQuer Initiative von Erika Lutz vernetzt. Irre und schöne Tiere, die für die Monate einen jeweiligen Aufmunterungs-Charakter schenken. Wir sind wieder stolz und glücklich. Davide Ronco – unser italienischer Trainee hat diesen Kalender gestaltet. Die Postkarten hat Tina Rhomberg entworfen. Halt Art und Quer. Wie es sich gehört.

Die neue Website für unseren „alten“ Freund Bruno Fussenegger ist online. Idee, Gestaltung und Konzeption Sägenvier. Umsetzung Carlos Rodriguez. Bravissimo. Usability garantiert. Aber etwas anders.
zur Bruvino Webseite

Elias Riedmann hat für die Druckerei Wenin und für den Schüler Club Dornbirn diesen tollen Kalender gestaltet. Und die Grußkarten gleich dazu. Dieses Jahr dürfen die kleinen und großen Kinder jeden abgelaufenen Monat lustige Spielsachen und Aktionen basteln. Die Entwürfe entstanden während seines Praktikums in Amsterdam. Wundervoll.

Den Kalender 2014 für die Druckerei Wenin hat Elias Riedmann gestaltet. Exzellente Illustrationen zu den einzelnen Lebensphasen. Dieses Thema haben wir gewählt, da Karl-Heinz Wenin im August 2014 in einen weiteren schönen Lebensabschnitt übergeht – in die wohlverdiente Pension. Als Weihnachts- bzw. Neujahresgeschenk dient der Kalender, einige superleckere Pralinen und 4 Jahreszeiten-Postkarten für schöne Grüße im neuen Jahr – diese hat Barbara Raich entworfen.

Martin Platzgummer hat für unseren Haus- und Hoftherapeuten Fabian Fussenegger wunderschöne Stofftaschen gestaltet. Bei der Gelegenheit haben wir für Fabians Vater Bruno gleich einen Entwurf mitgeliefert. Sehr schöner Siebdruck aus Wien.

Unsere Praktikantin Madeleine Mouton hat dieses kleine und feine Erscheinungsbild für das Geburtstagsfest von Karl-Heinz Wenin gestaltet. Herzliche Gratulation. Ein schöner Anlass und eine schöne Arbeit.

Für Bruno Fussenegger von Bruvino haben wir diesen schicken Panda gestaltet. Da möchte man doch jede Woche eine Zustellung erhalten, oder?

Alle Jahre wieder dürfen wir den Kalender für die Druckerei Wenin gestalten. Dabei haben wir quasi freie Hand, das ist wunderbar. Dieses Jahr ist es eine Hommage an die Nacht geworden, denn „Tag für Tag sind unsere Kalender voll mit Terminen. Doch dann, wenn die Sonne untergeht und die Welt in tiefes Schwarz hüllt, beginnt die Zeit der Ruhe. …“ Auf dem Kalenderblatt kann man jeweils die Länge des Tages und der Nacht im Verhältnis ablesen, es gibt abtrennbare Karten mit Facetten zur Nacht (Wusstet ihr zum Beispiel, dass Nachtigallen erst nach Mitternacht flirten?) und das alles auf Schwarz gedruckt. Auf eine ruhige Zeit 2013!
Idee und Gestaltung: Monika Schnitzbauer

Für das Projekt Karmalaya in Nepal durften wir diesen wunderbaren Kalender gestalten. Monika Schnitzbauer hat diese exzellente Arbeit gemacht. Es sind winzigkleine Wünsche blinder bzw. sehbehinderter Kinder in einer Schule in Nepal, die diese Wünsche formuliert und gezeichnet haben. Diese Zeichnungen ließen wir blindprägen. „Nicht nur das Federball-Spiel hören, sondern aktiv mitspielen.“ Davon träumt er. „Ein Bett wäre schön.“, „Rauschende Blätter im Wald.“ Das wünschen sich diese Kinder. Mir fehlen die Worte. Wir sind stolz auf so feine und gute Gestaltungen mit Sinn. Und auch herzlichen Dank an die Druckerei Wenin: Karl-Heinz Wenin ist immer weltoffen für alle unsere Themen. Eine Riesenfreude, schon über 20 Jahre lang jedes Jahr einen Kalender gestalten zu können.

Nach vielen vielen Jahren haben wir die Website der Schlosserei Kalb überarbeitet. Komfortables CMS System. Aktualisierte Gestaltung und vor allem benutzerfreundliche Navigation. Schluss mit den Suchseitennavigationsgeheimnissen. www.kalb.at

Die Kooperation unseres Neukunden kuechenreich.at mit einem unserer ältesten Kunden, der Druckerei Wenin, hat zu diesem schönen Kalender geführt. Gestaltung Cornelia Wolf, Illustrationen Irene Gonzales Ghana, Text Hermann Brändle. Rezepte fürs ganze Jahr. Wer hat noch nicht, wer will noch mal …

Im Hatlerdorf gibt es den Rene Scherr. Der macht das, was 1zu1 Prototypen in klein machen, in riesengroß. Teile für ganze Bahnlinien, Autospoiler, Whirlpools usw. werden in der Prototypenschmiede bearbeitet. Und damit man nicht so gut hineinsieht, hat Christian Feurstein einfach im Glas die Holzfassade „zitiert“. Handwerk passend im Mühlebach…

Schon bald 20 Jahre gestalten wir jedes Jahr diesen Wandkalender für die Druckerei Wenin in Dornbirn. Karl-Heinz Wenin ist hier sehr sehr offen. Eigentlich dürfen wir machen, was wir wollen. Es hat auch schon tolle Kooperationen gegeben. Drucktechnische Freiheit ist erwünscht und zeigt, was die Printer alles können. Lange Zeit, viele Designs. Alle Jahre wieder, so hoffen wir.

Für Karl-Heinz Wenin hat Daniela Skodny diese Sponsor-Visuals gestaltet. Schade, ist in der Entwurfskiste geblieben. Aber die können wir ja jederzeit wieder mal aktivieren. Braucht jemand ein Radsponsor-Erscheinungsbild?

Wir haben das Erscheinungsbild und auch die Internetseite der Praxis Dr. Walter Lintner gestaltet. Hervorragende Schulmedizin, gepaart mit kompetenter Komplementärmedizin. Ein feines Team. Ein gutes Gefühl. Gesundheit. www.praxis-lintner.at

Alle Jahre wieder dürfen wir für die Wenins den Jahreskalender gestalten. Seit nunmehr über 20 Jahren. Das ist ein schöner Vertrauensbeweis. Danke für diese feine Zusammenarbeit. Auch wir verschenken dieses liebevolle Druckwerk sehr gerne. Für 2010 liessen wir uns von „we are what we do“ inspirieren. Eine Plattform, die für den bewußten und guten Umgang mit unserer Umwelt und vor allem unseren Menschen einsteht und dafür ganz ganz lustige und leichte Tagestipps, sogenannte Action trackers entwickelt hat. Wir sind was wir tun. Schau mir in die Augen kleines…

Seit mehr als 20 Jahren gestalten wir die Wandkalender der Druckerei Wenin in Dornbirn. Dieses Exemplar wurde mit unserem Praktikanten Thomas Poschauko entworfen und siehe da – in Spanien publiziert. Gratuliere Thomas. Bist ein prima Gestalter. Muchas Gracias.

Schon ein alter Auftrag. Einen Wackelbild-Adventkalender für die Druckerei Wenin. Thomas Poschauko war damals bei uns im Praktikum und hat diese lustige Arbeit designt. Hervorragend, würden wir sagen. Sakrisch guat.

Bruno Fußenegger kam zu mir und ich schlug ihm spontan den Namen Bruvino vor. Es gefiel ihm sehr gut und das Naming war klar. Klaus Österle hat dann das Wortbildzeichen entworfen. Toskana pur. Der Duft der Olivenbäume. Ein kleines und gustiöses Corporate Design für ein schmackhaftes Thema.

Ein kleines, feines Direct Mail, das wir für René Scherr entwickelt haben, wurde im Page publiziert. Material und Innovation sorgen für Aufmerksamkeit und Aufträge. Und es gefällt nicht nur den Auftraggebern.

Martin Poschauko hat diese Logoentwürfe und die Basics für die Bewerbung des Verlages der Druckerei Wenin gestaltet. Leider wurde dies nie umgesetzt. Schade, aber in der Schublade ist es gut in Erinnerung.

Fein, wenn man dem Lieblingshausarzt ein Erscheinungsbild gestalten darf. Die Praxis und die Firma. Alles unter einem Dach. Dem Lindenblatt gehört die Show.

Für die Druckerei Wenin die passende Website. Inklusive kleinem Lexikon rund ums Drucken, Falzen und Konfektionieren. Und ein Anfrageformular hilft die Arbeit zu erleichtern. Gut zum Druck.
www.wenin.at

Die neue Druckerei im Wallenmahd haben wir mit den Druckern gemeinsam beschriftet. Als Sichtschutz dienten uns die Inhalte der Tätigkeiten im jeweiligen Raum. Das Lichtspiel der Folienbuchstaben grüßt, führt und unterhält durch die Druckereiräume. Gut zum Druck eben.

Diese Druckerei war einer unserer ersten Auftraggeber überhaupt. Seit nunmehr 25 Jahren haben wir bereits das vierte Mal ein ReDesign gestaltet und umgesetzt. Schön, wenn die treuen Kunden immer wieder neu bei uns denken lassen. Danke Eugen und Karl-Heinz.

Ja die Spatzen pfeifens vom Dach. Nix naheliegenderes gibts für die Dachdeckerei. Sind übrigens meine Nachbarn im Hatlerdorf. Gabi und Josef Schwendinger beweisen immer wieder Humor und Lust auf ein bisschen Neues. Schön, daß es mobile Menschen gibt. Auch im Kopf, meine ich.

Für Markus Kalb haben wir dieses Corporate Design entworfen. Die Grundidee basiert auf einem Stahlrahmen. Die Buchstaben sind so unüblich arrangiert, daß dieses Bild entstehen kann. Die Lesbarkeit ist völlig wurscht. Die Leute erkennen und lesen den Namen. Die Bautafeln fallen sehr gut auf und Markus wird heute noch auf das auffällige, unübliche und trotzdem schlichte Erscheinungsbild angesprochen. Und, die Schlosserarbeiten werden hervorragend gemacht. Pünktlichst und einfach gut.

Schon ewig her, daß Lisa Lunardi mit ihrem tollen Namen und ihrer Idee, ein Studio für Brautmode aufzumachen, zu uns kam. Zuerst war sie mit ihrem Geschäft dort, wo jetzt die Königstöchter sind. Jetzt residiert sie in der Marktstraße. Die typografische Lösung mit der Modern hat sich beim Italoklang von Lundard i aufgedrängt. Insgesamt eines unserer Lieblings-Erscheinungsbilder. Schöne Hochzeit.

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Ich kann mich noch erinnern – einmal kam meine Familie im August ins Atelier in Bregenz. Es war total heiss und wir waren mit der Gestaltung von 13 Weihnachtsaussendungen beschäftigt. Das war sicher das verrückteste Christkindjahr mit einem totalen Auftragsrekord an Weihnachtsgrüssen. Sommer und Schnee. Da muss man ziemlich empathisch sein, denke ich.

Ein praktischer Arzt mit langen Haaren und Roßschwanz. Ein lockerer Typ. Eine feine, kindlich anmutende Erscheinungsbildarbeit. Obwohl er kein spezifischer Kinderarzt ist, passt das Bild sehr gut. Und die Einladung zum Eröffnungsfest seiner Praxis finde ich besonders gelungen. Übrigens die Handschrift kommt von Klaus Österle.

Ja klar. Segelboote haben wir auch schon mitgestaltet. Für Ulrike und Walter Lintner haben wir die Schubidu 2 beschriftet. Die Einweihungsparty war auch sehr lustig.

Wilfried Lenz weilt leider nicht mehr unter uns. Er war mein allererster und langjähriger Steuer- und Wirtschaftsberater. Und Freund. Stefan Gehrer hat seine Rolle hervorragend übernommen. Klaus Österle und Marcel Müller waren unsere Praktikanten im neu bezogenen Sägenvier. Die manchmal halt eher trocken wirkenden Zahlenjongleure lockten wir mit einem besonderen Fotokonzept aus der Reserve. Wir liessen Holzzahlen bauen und die Leute spielten mit diesen Dingern und siehe da, es wurde eine lockere Session. Übrigens, der Vierer hängt jetzt bei uns im Atelier an der Wand. Sieht super aus.

Wahrscheinlich die größte Weihnachtskarte, die wir je gestaltet hatten. Blindprägung A3, Kartonformat 50 x 70 cm. Und schön war die Arbeit für das handgeschnittene Layout. Mmmmhhh.