Die Bandbreite zeitgemäßer Pädagogik war das Thema des Kalenders der Druckerei Wenin 2019 für 2020. Dieses Mal durften wir meine Frau Gerda (Volksschuldirektorin seit Herbst 2019) und meine Schwägerin (Leiterin des Kinderhaus Kennelbach seit Herbst 2019) als Kalender-InhaltgeberInnen gewinnen. Die Idee, Illustrationen/Portraits von unserer Praktikantin Clara Mainetti mit Übermalungen von den Kindern der beiden Bildungseinrichtungen zu makulieren fanden wir grafisch und im Sinne der Zusammenarbeit sehr schön. Die Menschen, die wir mit diesen Illustrationen vorstellen, sind allesamt wichtige EntwicklerInnen der Pädagogik, wie sie unserer Meinung nach in der Mischung von größter Relevanz sind. Also keine Allein-Gurus, sondern die gut gewählte und den Kindern entsprechende Methodik ist das Rezept. Ich bin stolz auf meine Frau und meine Schwägerin und auf alle, die diese Philosophie mittragen. So muss Bildung!
Mehr zu diesem Kunden

Die Ich bin Ich Idee, die wir schon in der Stadtbibliothek Dornbirn eingebracht hatten, hat jetzt auch in der Volksschule Dornbirn Markt Fuß gefasst. T-Shirts für alle Schüler*innen und eine Anlauf-Glasschutz-Idee ist eingezogen. Doris Hämmerle-Lediger hat uns hier mit ihrer pädagogischen Arbeit eingebunden und alle haben eine Riesenfreude. Ich bin Ich und Du bist Du. Danke an alle Beteiligten.

Unsere Arbeit für das kleine und große Kinderhaus in Kennelbach hat bis nach Japan ausgestrahlt. Wir wurden hier gepriesen und publiziert. Danke an alle Beteiligt*innen. Great Work. Voll Flow!

Seit 35 Jahren gestalten wir die Jahreskalender der Druckerei Wenin und das ganz ganz Besondere daran ist, daß wir hier gestalterisch und thematisch völlig frei agieren dürfen. Für 2022 hat die Druckerei die Caritas mit ihrem Lerncafe vorgeschlagen. Die Kinder und Jugendlichen haben in Begleitung mit Robert Bodemann ihre Berufsträume illustriert und beschrieben. Erwin Kamoglu hat daraus diesen schönen und feinsinnigen Kalender gestaltet und auch die Webbilder fotografiert. Gratulation und Dankeschön an alle, die dieses schöne Projekt ermöglicht und bereichert haben. Und der Titel ist inspiriert von dem Buch, dass ich gerade gelesen hatte von Mathias Strolz – ich hoffe, er ist nicht böse in Bezug auf den Kontext.

Das vai hat 3 Projekte innerhalb der österreichweiten Architekturtage 2021 kuratiert und mit Ingrid Bertel und ihrem Team gestaltet. Mir geht das Herz auf, wenn die Gestaltung der Dinge und auch die Architektur in weitere Sphären denkt. Es geht um die Gestaltung von Orten, von Gegebenheiten, von Ansprüchen, von Visionen in allem Kontext auf die gute gesellschaftliche Denke und dies beflügelt mich und uns in der Säge. Wir sind nicht nur Schöngeister, die toll gestalten, wir sind DenkerInnen und FühlerInnen der Orte und denken und gestalten, was die Menschen berührt und betrifft und schlußendlich – was sie brauchen und ihnen gut tut. Danke an alle Menschen, die dies unterstützen und danach arbeiten. Hier geht was sehr schönes und anspruchsvolles in die Zukunft. Schön, wenn wir mitdenken und mitgestalten dürfen.

Und schon wieder haben wir mit unserer Signaletik Arbeit für das schöne Kinderhaus in Kennelbach einen Hauptpreis gewonnen. Den Engländern scheint es auch zu gefallen, was wir machen. Gratuliere allen Beteiligten auf das Herzlichste.

Die Arbeit für das Kinderhaus Kennelbach wurde mit Silber beim European Design Award gekürt. Wir sind stolz und dankbar. Danke an Peter Halder – Bürgermeister von Kennelbach, Brigitte Rodriguez Lopez – Leiterin des Kinderhauses und den Hein Architekten. Alle haben uns und mit ihnen arbeiten lassen. Und nicht zuletzt, sondern im Vordergrund – DANKE an die Kinder, die die tollen Illustrationen gestaltet haben. Ein so feines Projekt.

Alle Jahre wieder dürfen wir die Gestaltung der Übergabemappen mit Zeugnissen und anderen Informationen an die SchülerInnen bzw. Eltern für die Volksschule Dornbirn Markt gestalten. Dieses Jahr ist es ein Familienprojekt. Meine Frau ist neue Direktorin der VS Dornbirn Markt und Leonie meine Tochter hat das Ding so schön weitergestaltet. Schöööön!

Was kann Grafik Design, wenn die Atmosphäre und sicher auch das Umfeld stimmt – bewirken? Also ich finde die Abschieds- bzw. Erinnerungsfolder meiner Frau Gerda, die sie in ihren Volksschul-Klassen an die ViertklässlerInnen verteilt – einfach wertschätzendst und vom Inhalt her zutiefst Erinnerungswürdig. Das kann Empathie und Gestaltung. Schöne Erinnerungen schaffen und Atmosphäre und Stimmung festhalten und verbreiten.

Das Gesamtkonzept und die Werte des neuen Kinderhauses waren von Peter Halder – Bgm. von Kennelbach und Brigitte Rodriguez Lopez gegeben. Die Hein Architekten hatten mit der Gebäudedenke schon so vieles vorgedacht und in die richtige Richtung geplant. Wir wurden für die Signaletik beauftragt und wir durften auf so einer schönen und stimmigen Basis aufbauen. Die Kinder haben uns die Grafiken geliefert. Gemeinsam Wachsen war das Konzept. Kleine und große Tiere oder Gegenstände wurden gezeichnet und wir haben diese Zeichnungen den Räumen entsprechend installiert. Das Mass des Ich seins in Bezug auf die Welt und deren Proportionen ist hier der Leitgedanke. Und wir sind gespannt, wie die Gemeinde Kennelbach mit den weiteren Generationenprojekten umgeht. Wir sind bereit, wenn sie es sind. Danke an alle Beteiligten und einen besonderen Dank an Lisa Fink, die diese feine Arbeit gestaltet und vollendet hat.
Danke an die schönen Bilder von: David Schreyer

Seit 30 Jahren dürfen wir die Kalender der Druckerei Wenin gestalten und auch teilweise Netzwerk-Partner vorschlagen. Dieses Jahr bzw. nächstes Jahr hat es mit dem Netz für Kinder (Conny Amann) geklappt und wir freuen uns über die monatlichen Enten-Illustrationen unseres Teams. Schön, wenn die Dinge gelingen. Danke an alle Beteiligten. Und speziellen Dank an unseren Nico Pritzl – er hat den Kalender in die wunderschöne Form gebracht. (letztes Bild: vlnr.: Sigi Ramoser, Conny Amann, Nico Pritzl, Christian Wenin.)

Sooooo werden die persönlichen und ausführlichen Beurteilungen an die Kinder der Volksschule Dornbirn Markt weitergegeben. Und da möchten unsere neuen Regierungs-Menschen wieder die Noten 1 bis 5 einführen? Also bitteschön – Setzen 5 – Thema verfehlt.

Alle Jahre wieder – seit über 25 Jahren dürfen wir den Kalender der Druckerei Wenin gestalten. Dieses Exemplar hat Lisa Fink und Lea Fontana designt. Die Inhalte stammen von Carmen Feuchtner – Welt der Kinder. Wir haben noch ein paar Exemplare zu verschenken. Einfach melden…

Und unsere Praktikantin Lea hat diese schönen Jahreswechsel-Postkarten für die Druckerei Wenin getextet und gestaltet. Schöne Wörter und gute Gestaltung. Und das auch noch als Süsse Versuchung, die zum Jahreswechselgeschenk gehört.

Lisa und Lea haben diesen Kalender für die Druckerei Wenin gestaltet. Das Thema hat Welt der Kinder gestellt. Wunderbar und energiegeladen, was die alles für die jungen Menschen tun. Da bekommt man richtig Hoffnung für die Zukunft. Gratulation und ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten.

Angefangen hatte es mit einen ehrenamtlichen Auftrag für die Volksschule Dornbirn Markt. Carmen Feuchtner hat mit den Kindern viele Themen erarbeitet. Willkommenskultur, Kinderrechte, Traumschule etc. Unser damaliger Praktikant Davide Ronco hat die Gestaltung der Fahnen übernommen und diese waren als Fassadenausstellung bis vor kurzem Ausstellungsbeitrag zu diesen Themen.
Nachdem wir in der Säge die Gestaltung der Übergangs-Pavillons in einem Wettbewerb gewonnen hatten (Carmen Feuchtner war im Team…) sind jetzt einige SchülerInnen (BotschafterInnen) nach Wien gefahren um mehr herauszufinden: Wie hängen Religion und Politik zusammen, welche Rolle spielen die Medien und wie gelingt ein Zusammenleben in einer hochbunten Gesellschaft? Die jungen Leute besuchten davor das Jüdische Museum Hohenems, die Islamausstellung auf der Schallaburg (Melk) und die Demokratiewerkstatt im Parlament (Wien).
Heute stehen die Kinderrechte auf den Fassaden am Heldenplatz, und nicht nur PolitikerInnen werden jeden Tag daran erinnert, dass auch die Jüngsten mitreden können – und gute Ideen für Lösungen entwickeln.
Und zu meiner großen Freude – meine Frau Gerda war als Vertreterin der LeherInnenschaft der Volksschule Dornbirn Markt auch dabei.
Riesenstolz auf alle und Großes Danke!
von links nach rechts:
Gerhard Marschall (Kommunikation/Österr. Parlament), Carmen Feuchtner (Welt der Kinder) Halil Bagirtlak (Bregenz), Dominik Ferles (Dornbirn), Isaac (Dornbirn), Eldin Causevic (Hard), Amiel Merimi (Bregenz), Tuana Delicay (Dornbirn), Frieda Nussbaumer (Dornbirn), Kaja Wirthensohn (Dornbirn) Jana Almberger (Dornbirn/Hard), Emily Löschke (fliegend, aus Hard), Gerda Ramoser (VS Dornbirn Markt)

Aus den Kalenderentwürfen von Matthias Kriessmayr haben wir diese Weihnachtskarten gestaltet. Einige schöne Wortgrüße in Übersetzung auf das Nepalesische. Dank unseren Verbündeten in der Welt wurde dies möglich. Schöne analoge Grüße, wie wir finden.

Die Süssigkeiten, die die Druckerei Wenin jährlich verschenkt, haben wir mit den Inhalten – Worten und Grüßen – unserer nepalesischen Freunde gestaltet. Eine tolle Packagingidee von Matthias Krissmayr. Unserem Trainee, der jetzt im Südtirol – in meiner Heimat der Heimate bei der Gruppe Gut arbeitet. Danke an alle, die sich hier engagiert haben. Was Schönes zum Grüße analag senden. Bzw. das Süsse der Welt zu entdecken. Von Hohenems über Nepal und Dornbirn und der Welt und rundumherum und wieder zurück in der Schleife.

Seit über 25 Jahren dürfen wir den Kalender der Druckerei Wenin gestalten und auch immer wieder soziale Projekte damit unterstützen. Dieses Mal für Ulrike Hassler – die Tante der Druckerei-Inhaber. Nepal – ein Projekt, daß sich wirklich ins Direkte des Direkten zu fördern lohnt. Es werden Gebäude gebaut und Infrastruktur, die wirklich hilft und sinnvoll ist – verwirklicht. Danke an unseren Trainee Matthias Kriessmayr. Er hat den Kalender in Kooperation mit dem Senior finalisiert. Respekt.

Und wieder ist ein Jahr vorbei. Heuer haben wir für die Druckerei Wenin und deren Kalender- und Weihnachtskartenprojekte die ArtQuer Initiative von Erika Lutz vernetzt. Irre und schöne Tiere, die für die Monate einen jeweiligen Aufmunterungs-Charakter schenken. Wir sind wieder stolz und glücklich. Davide Ronco – unser italienischer Trainee hat diesen Kalender gestaltet. Die Postkarten hat Tina Rhomberg entworfen. Halt Art und Quer. Wie es sich gehört.

In der Volksschule Dornbirn Markt sind 25 Nationalitäten am Lernen. Eine wunderbare Initiative von Welt der Kinder und der Stadt Dornbirn, die Schule mal nach Aussen zu kommunizieren. Und dies aus der Perspektive der Kinder selbst. Über Monate hinweg erstellten Kinder ihre Materialien, Carmen Feuchtner (Welt der Kinder) zeichnete für Konzept und Begleitung verantwortlich, Davide Ronco – unser Praktikant, hat beste Arbeit geleistet: Obwohl er oder gerade weil er nicht deutsch sprechen und schreiben kann. Die Säge half im Team. Eine Bereicherung in allen Aspekten.

Elias Riedmann hat für die Druckerei Wenin und für den Schüler Club Dornbirn diesen tollen Kalender gestaltet. Und die Grußkarten gleich dazu. Dieses Jahr dürfen die kleinen und großen Kinder jeden abgelaufenen Monat lustige Spielsachen und Aktionen basteln. Die Entwürfe entstanden während seines Praktikums in Amsterdam. Wundervoll.

Hertha Lechner, die Direktorin hat uns gratuliert und meinte, sie habe die allerschönste Bibliothekenkarte der ganzen Welt erhalten. Oder war es Dornbirn? Danke unserem Lehrling Sophia. Grandiose Arbeit.

Meine Gerda ist mit ihren SchülerInnen in Unterföhring in der Fernsehsendung 1, 2 oder 3 gewesen. Wir haben den Kids die T-Shirts gestaltet. Die Sendung wird im Frühjahr 2015 ausgestrahlt. Flotter Käfer Elton war auch mit dabei. Sicherlich eine irre Erfahrung für alle Beteiligten.

Den Kalender 2014 für die Druckerei Wenin hat Elias Riedmann gestaltet. Exzellente Illustrationen zu den einzelnen Lebensphasen. Dieses Thema haben wir gewählt, da Karl-Heinz Wenin im August 2014 in einen weiteren schönen Lebensabschnitt übergeht – in die wohlverdiente Pension. Als Weihnachts- bzw. Neujahresgeschenk dient der Kalender, einige superleckere Pralinen und 4 Jahreszeiten-Postkarten für schöne Grüße im neuen Jahr – diese hat Barbara Raich entworfen.

Unsere Praktikantin Madeleine Mouton hat dieses kleine und feine Erscheinungsbild für das Geburtstagsfest von Karl-Heinz Wenin gestaltet. Herzliche Gratulation. Ein schöner Anlass und eine schöne Arbeit.

Alle Jahre wieder dürfen wir den Kalender für die Druckerei Wenin gestalten. Dabei haben wir quasi freie Hand, das ist wunderbar. Dieses Jahr ist es eine Hommage an die Nacht geworden, denn „Tag für Tag sind unsere Kalender voll mit Terminen. Doch dann, wenn die Sonne untergeht und die Welt in tiefes Schwarz hüllt, beginnt die Zeit der Ruhe. …“ Auf dem Kalenderblatt kann man jeweils die Länge des Tages und der Nacht im Verhältnis ablesen, es gibt abtrennbare Karten mit Facetten zur Nacht (Wusstet ihr zum Beispiel, dass Nachtigallen erst nach Mitternacht flirten?) und das alles auf Schwarz gedruckt. Auf eine ruhige Zeit 2013!
Idee und Gestaltung: Monika Schnitzbauer

Für das Projekt Karmalaya in Nepal durften wir diesen wunderbaren Kalender gestalten. Monika Schnitzbauer hat diese exzellente Arbeit gemacht. Es sind winzigkleine Wünsche blinder bzw. sehbehinderter Kinder in einer Schule in Nepal, die diese Wünsche formuliert und gezeichnet haben. Diese Zeichnungen ließen wir blindprägen. „Nicht nur das Federball-Spiel hören, sondern aktiv mitspielen.“ Davon träumt er. „Ein Bett wäre schön.“, „Rauschende Blätter im Wald.“ Das wünschen sich diese Kinder. Mir fehlen die Worte. Wir sind stolz auf so feine und gute Gestaltungen mit Sinn. Und auch herzlichen Dank an die Druckerei Wenin: Karl-Heinz Wenin ist immer weltoffen für alle unsere Themen. Eine Riesenfreude, schon über 20 Jahre lang jedes Jahr einen Kalender gestalten zu können.

Das Erscheinungsbild war noch gar nicht finalisiert und abgestimmt. Und spontan haben wir diese Umschläge gestaltet. Design on the flow. Viel Spaß mit den bunten Heften…

An der Volksschule Dornbirn Markt wurden die Zeugnisse abgeschafft. Wunderbar. Die Kinder machen Portfolios und präsentieren diese ihren Eltern und der Lehrperson. Voller Stolz und mit viel Engagement und Wissen zeigen sie so, was sie können. Die positiven Seiten beleuchten und motivieren. Wir dürfen für Gerda Ramoser diese schönen Titelblätter und Erinnerungskarten gestalten. Würde gerne nochmals zur Schule gehen. Bravo.

Meine Frau Gerda arbeitet an der Volksschule Dornbirn Markt. Sie betreut gerade eine 1. Klasse mit 26 Kids. Riesenarbeit. Macht aber höllisch Spaß. Und Herta, die Direktorin, hat uns beauftragt, ein Erscheinungsbild zu gestalten. Bis dato scheitert es leider noch am Geld, aber die Lehrerinnen haben mit den Eltern und den SchülerInnen die Traumschule formuliert. Wundersame und wunderbare Ideen. So eine Schule hätten alle gern…

Die Kooperation unseres Neukunden kuechenreich.at mit einem unserer ältesten Kunden, der Druckerei Wenin, hat zu diesem schönen Kalender geführt. Gestaltung Cornelia Wolf, Illustrationen Irene Gonzales Ghana, Text Hermann Brändle. Rezepte fürs ganze Jahr. Wer hat noch nicht, wer will noch mal …

Schön, wenn ich durch Dornbirn cruise und beim Heidegger die frischen Brötchen hole oder Gabi Schwendinger in die Stadt laufen sehe, treffe ich auf viele kleine und feine Erscheinungsbilder, die bei uns im Sägenvier erarbeitet wurden.

Schon bald 20 Jahre gestalten wir jedes Jahr diesen Wandkalender für die Druckerei Wenin in Dornbirn. Karl-Heinz Wenin ist hier sehr sehr offen. Eigentlich dürfen wir machen, was wir wollen. Es hat auch schon tolle Kooperationen gegeben. Drucktechnische Freiheit ist erwünscht und zeigt, was die Printer alles können. Lange Zeit, viele Designs. Alle Jahre wieder, so hoffen wir.

Für Karl-Heinz Wenin hat Daniela Skodny diese Sponsor-Visuals gestaltet. Schade, ist in der Entwurfskiste geblieben. Aber die können wir ja jederzeit wieder mal aktivieren. Braucht jemand ein Radsponsor-Erscheinungsbild?

Alle Jahre wieder dürfen wir für die Wenins den Jahreskalender gestalten. Seit nunmehr über 20 Jahren. Das ist ein schöner Vertrauensbeweis. Danke für diese feine Zusammenarbeit. Auch wir verschenken dieses liebevolle Druckwerk sehr gerne. Für 2010 liessen wir uns von „we are what we do“ inspirieren. Eine Plattform, die für den bewußten und guten Umgang mit unserer Umwelt und vor allem unseren Menschen einsteht und dafür ganz ganz lustige und leichte Tagestipps, sogenannte Action trackers entwickelt hat. Wir sind was wir tun. Schau mir in die Augen kleines…

Seit mehr als 20 Jahren gestalten wir die Wandkalender der Druckerei Wenin in Dornbirn. Dieses Exemplar wurde mit unserem Praktikanten Thomas Poschauko entworfen und siehe da – in Spanien publiziert. Gratuliere Thomas. Bist ein prima Gestalter. Muchas Gracias.

Schon ein alter Auftrag. Einen Wackelbild-Adventkalender für die Druckerei Wenin. Thomas Poschauko war damals bei uns im Praktikum und hat diese lustige Arbeit designt. Hervorragend, würden wir sagen. Sakrisch guat.

Martin Poschauko hat diese Logoentwürfe und die Basics für die Bewerbung des Verlages der Druckerei Wenin gestaltet. Leider wurde dies nie umgesetzt. Schade, aber in der Schublade ist es gut in Erinnerung.

Für die Druckerei Wenin die passende Website. Inklusive kleinem Lexikon rund ums Drucken, Falzen und Konfektionieren. Und ein Anfrageformular hilft die Arbeit zu erleichtern. Gut zum Druck.
www.wenin.at

Die neue Druckerei im Wallenmahd haben wir mit den Druckern gemeinsam beschriftet. Als Sichtschutz dienten uns die Inhalte der Tätigkeiten im jeweiligen Raum. Das Lichtspiel der Folienbuchstaben grüßt, führt und unterhält durch die Druckereiräume. Gut zum Druck eben.

Diese Druckerei war einer unserer ersten Auftraggeber überhaupt. Seit nunmehr 25 Jahren haben wir bereits das vierte Mal ein ReDesign gestaltet und umgesetzt. Schön, wenn die treuen Kunden immer wieder neu bei uns denken lassen. Danke Eugen und Karl-Heinz.

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Ich kann mich noch erinnern – einmal kam meine Familie im August ins Atelier in Bregenz. Es war total heiss und wir waren mit der Gestaltung von 13 Weihnachtsaussendungen beschäftigt. Das war sicher das verrückteste Christkindjahr mit einem totalen Auftragsrekord an Weihnachtsgrüssen. Sommer und Schnee. Da muss man ziemlich empathisch sein, denke ich.

Wahrscheinlich die größte Weihnachtskarte, die wir je gestaltet hatten. Blindprägung A3, Kartonformat 50 x 70 cm. Und schön war die Arbeit für das handgeschnittene Layout. Mmmmhhh.