Schaufenster

Editorial

Eine der feinsten Disziplinen der Gestaltung, ob Broschüren, Bücher, Kalender, Editionen, Magazine, es gibt unzählige spannende Medien die sich unter dem Mantel des Editorial Design vereinen. In diesem Bereich wünschen wir uns noch mehr Aufgaben, in die wir unser Interesse und unsere Leidenschaft einfließen lassen können.

Stadtspuren Dornbirn
Arbeiten
Stadtspuren Dornbirn

Nach der Pandemie mussten wir 2 Jahre pausieren und jetzt geht es endlich in die Konkretisierung der von uns mit unseren Team-Auftraggeber:innen gestalteten Entwürfe. Heuer wird es was werden und wir freuen uns über die weiteren Details und Verortungen, die in den nächsten Zeiten sukzessiv platziert werden. Elias Riedmann kümmert sich im Team der Säge um die adäquaten Umsetzungen. Möbliierung, Leitsystem, Buch, Kurzpublikation, etc. – Wir freuen uns auf die Stadtspuren…

Nach der Pandemie mussten wir 2 Jahre pausieren und jetzt geht es endlich in die Konkretisierung der von uns mit unseren Team-Auftraggeber:innen gestalteten Entwürfe. Heuer wird es was werden und wir freuen uns über die weiteren Details und ... Mehr
Wenin Kalender 2022
Arbeiten / Rundumuns
Wenin Kalender 2022

Seit 35 Jahren gestalten wir die Jahreskalender der Druckerei Wenin und das ganz ganz Besondere daran ist, daß wir hier gestalterisch und thematisch völlig frei agieren dürfen. Für 2022 hat die Druckerei die Caritas mit ihrem Lerncafe vorgeschlagen. Die Kinder und Jugendlichen haben in Begleitung mit Robert Bodemann ihre Berufsträume illustriert und beschrieben. Erwin Kamoglu hat daraus diesen schönen und feinsinnigen Kalender gestaltet und auch die Webbilder fotografiert. Gratulation und Dankeschön an alle, die dieses schöne Projekt ermöglicht und bereichert haben. Und der Titel ist inspiriert von dem Buch, dass ich gerade gelesen hatte von Mathias Strolz – ich hoffe, er ist nicht böse in Bezug auf den Kontext.

Seit 35 Jahren gestalten wir die Jahreskalender der Druckerei Wenin und das ganz ganz Besondere daran ist, daß wir hier gestalterisch und thematisch völlig frei agieren dürfen. Für 2022 hat die Druckerei die Caritas mit ihrem Lerncafe ... Mehr
Bregenzer Meisterkonzerte 2021
Arbeiten
Bregenzer Meisterkonzerte 2021

Seit 2021 dürfen wir die Bregenzer Meisterkonzerte mit den Kommunikationsmitteln in neue Gestaltung führen. DANKE an die besonders offenen und gehaltvollen AuftraggeberInnen. Danke an Lisa Fink und unser Team. Die Idee der Visualisierung basiert auf den Partituren der Stücke. Und Danke an Ewald Natter für die Umsetzung der neuen Website. Wir sind gespannt auf das Feedback und freuen uns, einen weiteren so wichtigen Kulturbeitrag der Landeshauptstadt mitgestalten zu dürfen. Also nix wie hin – zu den Meisterkonzerten. Tut den Ohren und den Herzen so gut!

 

bregenzermeisterkonzerte.at

Seit 2021 dürfen wir die Bregenzer Meisterkonzerte mit den Kommunikationsmitteln in neue Gestaltung führen. DANKE an die besonders offenen und gehaltvollen AuftraggeberInnen. Danke an Lisa Fink und unser Team. Die Idee der Visualisierung basiert ... Mehr
Marie für die Kunst
Arbeiten
Marie für die Kunst

Round 72  – ein Kunstprojekt für die halbe Ewigkeit

Dass sich Angelo Roventa nicht dem Bauen für eine Ewigkeit verschrieben hat, ist hinlänglich bekannt, viel eher ist er gerade für seine flexible und vergängliche Architektur bekannt. Nachhaltigkeit stellte immer schon einen großen Wert für ihn dar und so ist es nicht nur konsequent, sondern auch löblich, wenn die 12 Baumstämme seiner Kunstinstallation „peter+paula“, mit denen er dem Turm der Andelsbucher Pfarrkirche zu St. Peter und Paul im Jahre 2018 einen Turm „paula“ zur Seite stellte, in einer neuen Installation Verwendung finden.

Für das zweite Leben der „paula“ werden ihre urprünglich über 30 Meter langen Stämme auf ca. 5 Meter eingekürzt und dann diesmal in zwei konzentrischen Kreisen mit einem Durchmesser von 10,40 Metern stehend angeordnet und bilden in der Mitte des Kreises einen Freiraum. Die Zahl 72 ergibt sich zwar aus 12 Stämmen mit einer Gesamtlänge von 30 Metern, die zu 5 Metern abgelängt werden, ist aber für Angelo Roventa eben auch eine symbolgeschichtliche Zahl. Steht sie doch über die Kulturgrenzen hinweg in der christlich-mittelalterlichen Tradition für die zweiundsiebzig Sprachen, die 72 Völker, die 72 frühen Jünger Jesu und im Daoismus für die 72 glücklichen Orte, in der altjüdischen Tradition für die 72 Engelsnamen und im Koran für die 72 Sekten oder die 72 Jungfrauen im Paradies.

72 Avatare für 72 Kunstwerke in einem digitalen Speicher

72 Kunstschaffende aus der ganzen Welt können sich für einen Avatar bewerben und ihr Kunstwerk einbringen. Entweder gleich digital, oder analog und im Nachgang digitalisiert und vom Künstler als einiges Original erklärt, so dass nur mehr die digitale Version übrig bleibt. Die befindet sich dann in einem digitalen Speicher auf den man mittels QR-Code, der per Laser auf den Stamm aufgetragen ist, „zugreifen“ kann. Digitale Endgeräte werden somit zur Schnittstelle zum eigentlichen Kunstwerk und zum zweiten, digitalen Teil des Projektes. Hier soll eine Galerie der teilnehmenden Kunstschaffenden entstehen, die weiter wachsen soll und letztlich eine wachsende Plattform der Kunstvermittlung für Crypto Art darstellt: ein virtuelles internationales Kunstdepot mit monumentalem analogen Haupteingang am Bodenseeufer gegenüber dem KUB und dem Landesmuseum in Bregenz, das in Blockchain-Techologie errichtet ist und als Bausteine für jedes Kunstwerk generierte NTFs (non fungible token) verwendet. Berücksichtigt werden sollen alle Arten von Kunst ohne Einschränkung. Thematisch orientiert sich auch diese Installation wieder an der Gleichstellung der Menschen, wieder an der Nachhaltigkeit des menschlichen Tuns und diesmal auch der Verbindung zu einer digitalen Welt. Es gilt in vielen Dimensionen zu denken und zu arbeiten und das Ergebnis digital in das digitale Depot zu senden und damit auch in die Zukunft zu senden, in der das Depot immer wieder aufs Neue erforscht werden kann und es braucht nicht entstaubt, ausgegast oder sonst wie behandelt werden. Die Kunstwerke sind digital gespeichert und werden digital weitergegeben und erhalten. Sie sind auch käuflich im Rahmen einer Versteigerung während der sechs Monate, in denen die Installation steht, erhältlich. Der Ausrufpreis ist folgerichtig 72 Euro und es kann mittels digitaler Börse, auf der von Sigi Ramoser eigens eingerichteten und gestalteten Homepage, das jeweils neueste Angebot abgegeben und eingesehen werden. Ersteigert wird das digitale Originalkunstwerk über einen NFT (non-fungible-token), der dann exclusiv dem Käufer zur Verfügung steht und dieser hat dann auch das alleinige Verfügungs- und Weiterverkaufsrecht über diesen Code und somit das dahinter abgespeicherte Kunstobjekt.

Und die Baumstämme

Nach 6 Monaten soll die Installation wieder abgebaut werden, das virtuelle Kunstdepot ist geschaffen und reich bestückt, und die Baumstämme werden in die dritte Phase des Projektes überführt. In dieser Phase werden die Baumstämme in einem Bett aus Kalk eingegraben und somit gelöscht. Sie verbleiben dort, bis sich eine nachkommende Generation in 72 Jahren wieder ihrer bemächtigt und als veredeltes Rohmaterial wieder und/oder weiterverwendet.

Bregenz als alte, römische Stadt, wo immer wieder historische Kunst-Werke aus dem Boden erfahrbar werden, vereint hier die historische, die gegenwärtige-analoge Kunst und wird hiermit auch zur Adresse für eine neue Art der Kunstvermittlung via digitaler Blockchain-Technologie. Durch diese Form der Kunstvermittlung in Kombination von analoger und digitaler Installation wird sie zu einer lebendigen, lebenden und modernen Art der internationalen Kunstvermittlung, der auch die nächste Pandemie nichts anhaben kann. Derweil kann sie noch bis zum November in den Bregenzer Seeanlagen bestaunt und begriffen werden.

Für Künstler:

Warum sollte der Künstler mitmachen – was reizt ihn – was bedeutet es für ihn?

  • Künstler aus aller Welt nehmen sich des Themas Gleichstellung und der Würde aller Lebewesen an – sie haben alle freien Zugang – das Projekt ist analog & digital.
  • Teil einer Ausstellung zu sein, die der Pandemie trotz – immer von überall zugänglich ist – 24h, rund um die Welt.
  • Plattform um sich auszudrücken und ihre Arbeiten einem weltweiten Publikum vorzustellen und digital anzubieten.
  • Teil eines neuen Weges der Kunstvermittlung in analoger und digitaler Form an prominenter Stelle in Bregenz am Bodensee zu werden.
  • Kontakte knüpfen zu Künstlern und Kunstinteressierten nicht nur analog regional sondern digital weltweit.

Was müssen sie wissen:

  • Es geht wie bei peter + paula in Andelsbuch (https://peterpaula.mystrikingly.com/) um das Thema Gleichstellung – und die dadurch empfundenen Gefühle (nicht nur Mann Frau, auch Interkulturell, alle Lebewesen, offen in alle Richtungen)
  • Die eingereichten Arbeiten sollten in digitaler Form vorliegen (Können im Falle auch durch das analoge Original ergänzt werden- ein Zerstören ist im Sinne des Digitalen Originals nicht von Nöten).
  • Alle Kunstformen sind willkommen – Digitale Formate wären JPG für Bilder, GIF für Animationen, ??? für Video, ??? für Audio und Plain Text für Schriftstücke.
  • Die Arbeiten sind Teil einer digitalen Versteigerung, die mit Beginn des Projekts am 01.06 starten, deren Ende hingegen offen ist (Einsteigen zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich). Hierbei werden alle 72 Minuten eine neue Arbeit eingestellt, die dann für 72 Stunden zur Auktion steht. Der Rufpreis einer jeden Arbeit ist zu Beginn im Sinne der Gleichstellung 72 €. Künstler von internationalem Renommee und noch unbekannte starten auf dem gleichen Level.
  • Alle Arbeiten werden auf der HP des Projekts round72.com dargestellt (Unabhängig von der Auktionszeit)
  • Ein QR-Code im Zentrum des analogen Baumkreises führt zu HP und Auktion
  • Bei Verkauf eines jeden Kunstwerks wird der Name des Werkes, der des Künstlers und der des Käufers in einen der 72 Baumstämme eingelasert, bevor diese in die 3. Phase des Projekts übergehen
  • 70% des Auktionspreises gehen direkt an den Künstler – 30% an die Galerie und ermöglichen somit an die Realisation dieses Projekts.
  • Beim Verkauf wird das Kunstwerk in Form eines NFT zum digitalen Unikat für dessen neuen Eigentümer. Durch die verfolgbare, transparente Einsicht in mögliche Wiederverkäufe wird der Künstler auch Gewinner am sekundär Markt. Aus dem Zugewinn eines jeden Wiederverkauf können somit dem Künstler 20% und der Galerie 10% zugesichert werden.
  • Bekannte oder befreundete Künstler, die Sie für diese Projekt für geeignet halten können gerne von Ihnen Informiert werden – Alle sind wilkommen!

www.round72.com

Round 72  – ein Kunstprojekt für die halbe Ewigkeit Dass sich Angelo Roventa nicht dem Bauen für eine Ewigkeit verschrieben hat, ist hinlänglich bekannt, viel eher ist er gerade für seine flexible und vergängliche Architektur bekannt. Mehr
Little Big Beat Masterbänder
Arbeiten
Little Big Beat Masterbänder

Unsere Freunde von Littlebigbeat in Liechtenstein und Vorarlberg haben uns mit der typografischen Gestaltung der Masterbänder beauftragt. Mit Nitroübertragungs- und Stempeltechnik hat Elias Riedmann die souveräne und liebevoll reduzierte Gestaltung übernommen. Es gibt Leute, die von ihren Aufnahmen auch Masterbänder kaufen. Hatten wir auch nicht gewußt. Schönes, kleines und überaus feines Projekt.

Unsere Freunde von Littlebigbeat in Liechtenstein und Vorarlberg haben uns mit der typografischen Gestaltung der Masterbänder beauftragt. Mit Nitroübertragungs- und Stempeltechnik hat Elias Riedmann die souveräne und liebevoll reduzierte ... Mehr
Auer Weber Buchauszug in der Bauwelt
Arbeiten / Publikationen / Rundumuns
Auer Weber Buchauszug in der Bauwelt

Die Brotzzeitboxen, die wir in die Redaktion des neuen Buches von Auer Weber Architekten München – Stuttgart eingebaut hatten und die so feine Fotografien und kulinarische Geheimnisse in eigenwilliger Art durch die MitarbeiterInnen des Architekturbüros preisgegeben wurden, dieser Auszug hat es als Bericht in die Bauwelt geschafft. Da haben doch alle etwas ganz gut und interessant gedacht. Dürfen wir uns hier kurz selbst auf die Schultern klopfen? Danke an alle, die mitgemacht und dies ermöglicht haben.

Die Brotzzeitboxen, die wir in die Redaktion des neuen Buches von Auer Weber Architekten München - Stuttgart eingebaut hatten und die so feine Fotografien und kulinarische Geheimnisse in eigenwilliger Art durch die MitarbeiterInnen des ... Mehr
Auer Weber Architekten Schriftenreihe
Arbeiten
Auer Weber Architekten Schriftenreihe

Jetzt ist das Buch der Bücher geliefert. Wir sind gespannt auf das Feedback. Sind so schöne Beiträge und eben anders, als übliche Architektur-Publikations-Publikationen. Hoffen, dass diese Feinarbeit auch bei den AuftraggeberInnen und Partnerfirmen und Menschen im Allgemeinen gut ankommt und die gewünschten Feedbacks bewirken. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die weitere Schriftenreihe. Dank an alle Beteiligten.

Jetzt ist das Buch der Bücher geliefert. Wir sind gespannt auf das Feedback. Sind so schöne Beiträge und eben anders, als übliche Architektur-Publikations-Publikationen. Hoffen, dass diese Feinarbeit auch bei den AuftraggeberInnen und ... Mehr
ICMA Award 2020 für das AXOR Magazin
Arbeiten / Auszeichnungen / Publikationen
ICMA Award 2020 für das AXOR Magazin

Für das AXOR Magazin, daß weitläufig mit dem mittlerweile sehr berühmten und gefragten Fotografen Tom Hegen mit den Fotostrecken umgesetzt wurde und mit vielen weiteren tollen Menschen – nicht zuletzt mit den internationalen DesignerInnen und deren Statements und Gedanken zum Magazin von water – in Lautschrift von uns gestaltet wurde – haben wir den ICMA Award 2020 in Gold erhalten. Eine schöne Auszeichnung für unser aller gemeinsamens Tun. Danke für die Möglichkeit. AXOR ist super! Und Goldverdächtig!

Für das AXOR Magazin, daß weitläufig mit dem mittlerweile sehr berühmten und gefragten Fotografen Tom Hegen mit den Fotostrecken umgesetzt wurde und mit vielen weiteren tollen Menschen - nicht zuletzt mit den internationalen DesignerInnen und ... Mehr
Auer Weber Druckabstimmung
Arbeiten
Auer Weber Druckabstimmung

Für die Architekten Auer Weber Architekten in München und Stuttgart haben wir vor vielen Monaten eine ganz spezielle Publikation entworfen und jetzt endlich ist die Arbeit in der Buchdruckerei in Lustenau. Die Redaktion war eine große Herausforderung für die AuftraggeberInnen und auch für uns. Elias Riedmann hat hier die Gestaltungs- und sonstigen -Nerven bewahrt und eine wunderbar gehaltvolle Arbeit geliefert. Ist es doch ein etwas ganz ganz anderes Schaubuch über die Arbeiten der ArchitektInnen. Unter den Titel Rezepturen entstanden so vielfältige und interessante Artikel über Gestaltung, Haltung, Arbeits- und Lebensweise im Kontext zur Architektur. Mal ganz ein anderer Blickwinkel. Und wir freuen uns schon jetzt auf das Feedback und evtl. die nächste Ausgabe der Serie AW2020 – AW2021 ? Danke auch an Günter König für die höchstfeinfülige Bildbearbeitung.

Für die Architekten Auer Weber Architekten in München und Stuttgart haben wir vor vielen Monaten eine ganz spezielle Publikation entworfen und jetzt endlich ist die Arbeit in der Buchdruckerei in Lustenau. Die Redaktion war eine große ... Mehr
Urbainable Stadthaltig
Arbeiten / Bildung
Urbainable Stadthaltig

Letztes Wochenende waren wir in Berlin. Die Ausstellung von 33 ArchitektInnen und Mitgliedern der Akademie der Künste in Berlin wurde feierlich (trotz und mit Corona Maßnahmen) eröffnet. Wir in der Säge durften den Ausstellungsbeitrag von Auer Weber München/Stuttgart mitgestalten. Wir Autoren – Fritz Auer, Martin Düchs, Stefan Niese und Sigi Ramoser haben die Inhalte und die Gestaltung gemeinsam entwickelt. Insgesamt ist die Schau ein Zukunftshoffnungs-Signal. Ging es doch um die klare Haltung, daß Bauen und Stadt- bzw. Ortsentwicklung in neuen Dimensionen gedacht und gemeinsam entwickelt wird. Nachhaltigkeit in so vielen Aspekten waren die Diskussion. Die Initiative der Akademie der Künste und die Beiträge der Mitglieder waren gehaltvoll, herzergreifend, kritisch und zukunftsorientiert. Das kann dann ja nur besser werden. Auch die RednerInnen des Eröffnungsabends haben uns alle bestärkt und bestätigt, daß es Zeit ist, über die Welt neu und progressiver nachzudenken. Go Future! Danke an alle Beteiligten.

Und wer noch Zeit und Gelegenheit findet, mittem im Hanse Areal in Berlin diese wertvolle Ausstellung zu besuchen – sie ist noch bis 22. November 2020 geöffnet.

 

urbainable – stadthaltig

unterdenschienenderstrand.de

 

 

 

Letztes Wochenende waren wir in Berlin. Die Ausstellung von 33 ArchitektInnen und Mitgliedern der Akademie der Künste in Berlin wurde feierlich (trotz und mit Corona Maßnahmen) eröffnet. Wir in der Säge durften den Ausstellungsbeitrag von Auer ... Mehr
Druckwerk Broschüre
Arbeiten
Druckwerk Broschüre

Jetzt ist sie fertig gedruckt. Die Druckwerk Lustenau Akquise-Broschüre. Konzept und Gestaltung und Textbasics hat Elias Riedmann in feinster Klinge gemacht. Die Illustrationen wurden von Vinz Schwarzbauer gezeichnet. Der Umschlag im Siebdruck erstellt und der Kern im Offsetdruck. Eine wunderschöne und ganz besondere Darstellung der Dinge, die unsere Freunde im Druckwerk so machen. Großzügig unterstützt von Gernot Grabher vom Ferdinand Areal in Lustenau. DANKE an alle!

Jetzt ist sie fertig gedruckt. Die Druckwerk Lustenau Akquise-Broschüre. Konzept und Gestaltung und Textbasics hat Elias Riedmann in feinster Klinge gemacht. Die Illustrationen wurden von Vinz Schwarzbauer gezeichnet. Der Umschlag im Siebdruck ... Mehr
AXOR Places: Die Welt in der wir leben
Arbeiten
AXOR Places: Die Welt in der wir leben

Nach vielen Monaten intensivster Zusammenarbeit mit dem Brand Marketing von AXOR (vorneweg Anke Sohn und Beate Broghammer) ist die neue AXOR Places-Kampagne weltweit online. Die Idee für die neue Kollektion der AXOR My Edition war, dass Materialien, die den Menschen was Besonderes bedeuten, auf den AXOR Armaturen Platz finden können. Darüber hinaus ging es um die Lieblingsplätze von DesignerInnen, ArchitektInnen oder KundInnen, die ein bestimmtes Material exklusiv ins Badezimmer holen wollen. Nachhaltigkeit und Individualität in höchster technischer und handwerklicher Vollendung war das Credo. Ein Stück aus der Welt in mein Badezimmer – dies ist die Kernaussage der Gestaltungsidee.

Das Konzept und Storyboard für die Materialstories entstand in Zusammenarbeit mit Tom Hegen, der diese vorgedacht und dann fein in Szene gesetzt hat.

Es war geplant, auf der Messe Milano im April 2020 einen Messestand zu gestalten. Für diese Arbeit zeichnet das Büro 1 zu 33 aus München verantwortlich. Wir durften hier einzelne Stelen und Inhalte der Kommunikationskampagne mitgestalten.

Leider wurde die Messe – wie so viele im COVID Jahr abgesagt.

Die AXOR Places Kampagne ist jetzt trotzdem wie geplant online. So lädt zum Beispiel das AXOR Places Video zur Befassung und zu eigenen Sehnsuchtsorten ein.

Für das Video konnten wir Little Konzett von Littlebigbeat gewinnen, der mit uns gemeinsam einen eigenen Soundtrack dafür komponiert hat.

Das völlig neu gestaltete Magazin mit dem Titel „Water“ in Lautschrift ist ab sofort im Vertrieb verteilt an die InteressentInnen.

Wir sind so was von stolz auf die Zusammenarbeit und werden auch unsere Sehnsuchsorte im Social Media teilen. Bitte macht auch mit.

Hier geht es um weit mehr, als um ein Produkt. Es stehen weltbekannte DesignerInnen und ArchitektInnen dahinter, die ihre Inspirationen und ihre Sehnsuchtsorte preisgegeben haben.

Alles in Allem eine subtile und sinnstiftende Kampagne – über die Haltung der Marke AXOR. In Bezug auf die ausgewählten und speziellen Designserien – immer von anerkannten DenkerInnen und DesignerInnen weltweit. In Bezug auf das Thema Wasser als wertvollstes Gut unserer Welt. In Bezug auf die Schönheit und die exzellente technische Verarbeitung und Innovation – was gut und schön ist, will man doch behalten und erhalten, oder nicht?

Wir wünschen unserem Auftrageber und der Kampagne das allerbeste Gelingen. Und uns ist noch wichtig zu betonen, daß wir zb: für die Social Media und die Website nur die Basics geliefert hatten und die Umsetzungen und feinen Tunings von AXOR intern gestaltet und programmiert und marketing-technisch in die Kanäle geführt wurden.

AXOR MyEdition from Sägenvier on Vimeo.

 

 

 

Presseinformation – AXOR Places Kampagnenüberblick

Presseinformation – AXOR Places of Memory, Design Partner

Presseinformation – AXOR Places of Origin, Handwerk Holz

Presseinformation – AXOR Places of Origin, Handwerk Leder

Presseinformation – AXOR Places of Origin, Handwerk Marmor

DAMN Magazine

AXOR, STORIES OF LIFE

DAMN Newsletter

www.axor-design.com

Nach vielen Monaten intensivster Zusammenarbeit mit dem Brand Marketing von AXOR (vorneweg Anke Sohn und Beate Broghammer) ist die neue AXOR Places-Kampagne weltweit online. Die Idee für die neue Kollektion der AXOR My Edition war, dass ... Mehr