Editorial
Eine der feinsten Disziplinen der Gestaltung, ob Broschüren, Bücher, Kalender, Editionen, Magazine, es gibt unzählige spannende Medien die sich unter dem Mantel des Editorial Design vereinen. In diesem Bereich wünschen wir uns noch mehr Aufgaben, in die wir unser Interesse und unsere Leidenschaft einfließen lassen können.
Da entsteht grad etwas superfeines in Lustenau. Elias und Nico haben diese Umschlag-Siebdrucke gestaltet. Sie bündeln die Geschicke – vorab mal für unser geliebtes Druckwerk und sollten auf das Radiomuseum und evtl. auch auf das Textilmuseum ausgerollt werden. Die Inhalte der einzelnen Brochüren werden vom „Vermieter“ dem Ferdinand (Grabher) – jetzt Gernot Grabher beheimatet. Also eine symbolische Umsetzung der Realität des Gebäude-Areals ins Druck(werk). Die Signaletik für dieses Gebäude wird auch sehr spannend. Wir freuen uns auf Ferdinand und seine Freunde.
Für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt Dornbirn… etc. wurden wir neben Proxi, Zeughaus und Super BfG zum Gestaltungswettbewerb eingeladen. Elias Riedmann und Nico Pritzl haben 2 sehr feine Gestaltungen geliefert. Unsere Freunde in Egg haben den Auftrag gewonnen. Sind sehr gespannt auf das Ergebnis. Vielleicht schaffen wir es in weitere Wettbewerbe, aber drücken jetzt mal zuerst den Verantwortlichen alle Daumen, dass die Bewerbung positiv beurteilt wird.
Nach bald 3 Jahren intensiver und sehr schöner Zusammenarbeit wurde unsere gemeinsame Arbeit gekürt. Freut uns riesig und wir danken allen sehr herzlich. Und weiter gehts im Sauseschritt.
Statement der Jury: Von der BTV Vier Länder Bank wurden wir für die Gestaltung der visuellen Unternehmenskommunikation beauftragt. Anstatt zu versuchen, mit klischeehaften Erfolgswelten zu beeindrucken, setzt die BTV auf Authentizität und Nähe zu den Menschen. Das Design arbeitet mit gro.zügigen Flächen, vollflächigen Bildern, großer Typografie und erzählenden Elementen statt Metaphern. Begleitet von einem Text, der die Haltung zum Thema anspricht – nicht faktisch, sondern wertvoll.
We were commissioned by the BTV Vier Länder Bank to design visual corporate communications. Instead of trying to impress with clichéd worlds of success, the BTV relies on authenticity and proximity to the people. The design works with generous areas, full-surface images, great typography and narrative elements instead of metaphors. Accompanied by a text that addresses the attitude to the topic – not factually, but valuably.
Mit unserer Lena Seeberger ist die heurige Ausgabe illustriert worden. Geniale Zeichnungen und die Gestaltung wurde von Lisa Fink in Kooperation mit Pro Mente V bravourös bewältigt. Eine runde und schöne Sache für so ein wichtiges Thema. Gratulation und Danke an alle Beteiligten.
Also wenn unsere Lena Seeberger die Stifte spitze und loslegt, dann kommt sowas raus. Gratuliere und volle Verneigung. Volles Erlebnis Rankweil in totaler Eigenständigkeit. Lisa hat die Layouts souverän zusammengestellt. Den Rest hat Erlebnis Rankweil mit Bravour gemeistert. DANKE an alle!
Jetzt ist es unterwegs zu den LeserInnen! Birgit Kappler hat dieses Magazin gestaltet. Jetzt ist nach dem Gemeindeblatt, der Stubat auch das dritte Printmedium fertig für die weiteren Ausgaben. Da sieht man wieder mal, was in unserer schönen Stadt so alles erdacht, geplant und umgesetzt wird. Gratulation an alle Beteiligten und ein großes Dankeschön!
Das ist doch ein Vorzeigeprojekt von Design on the fly! Lisa Fink und ich haben die Leitplanken bzw. die Basics für die DesignKommunikation gelegt. Und Lothar Baumgartner hat diese Vorgaben in eine wunderbare Detailgestaltung übersetzt. Besser kanns fast nicht gehen. Wir sind sehr stolz und dankbar für diese Konstellation. Auch ein Riesendankeschön an die Verantwortlichen der Sportstrategie – vorneweg Bgm. Andrea Kaufmann, Marie-Luise Hinterauer, Jürgen Albrich und last but not least – Charlotte Erhart von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Dornbirn. Und nicht zu vergessen – die Fotoportraits hat Darko Todorovic mit bravour geknipst. Juhu! Das Projekt war ausserdem überaus sportlich im Timing. Aber dies passt eh zum Thema.
Diese wunderschöne und so liebevolle Arbeit hat Leonie nach ihrem Workshop Hand-Lettering gestaltet. Der Bruno ist jetzt schon so was von viel größer und ein richtiger Rabauke. Danke an unsere Freunde Katharina, Andi und Elia. Lieber Bruno – Willkommen in der Welt der Welten.
Genau so macht ein Projekt erst richtig Spaß. Handgeätzte Typografie auf guten Weinflaschen. Die Ausstellungsvorbereitung läuft auf Hochtouren. Zum Wohl Du Typografie!
Alle Jahre wieder – seit über 25 Jahren dürfen wir den Kalender der Druckerei Wenin gestalten. Dieses Exemplar hat Lisa Fink und Lea Fontana designt. Die Inhalte stammen von Carmen Feuchtner – Welt der Kinder. Wir haben noch ein paar Exemplare zu verschenken. Einfach melden…
Lisa und Lea haben diesen Kalender für die Druckerei Wenin gestaltet. Das Thema hat Welt der Kinder gestellt. Wunderbar und energiegeladen, was die alles für die jungen Menschen tun. Da bekommt man richtig Hoffnung für die Zukunft. Gratulation und ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten.
Unsere Lena Seeberger hat hier eine grandiose Arbeit geleistet. Ihre Denke und ihre Zeichnungen sind im ersten Unternehmen der BTV veröffentlicht und zeigen die Gefühle und Gedanken zum Thema Innovation auf eine ganz erfrischend andere Art und Weise. Wir sind stolz auf Lena und danken der BTV für das Feingefühl und die Möglichkeit der Umsetzung.