Rundumuns
Uns interessiert, was um uns herum passiert. Neben dem Arbeiten und unseren Hirnen, bei Freunden, bei Festen und bei Projekten die wir gerne weiterempfehlen.
Brigitte Walk mit ihren supertollen ProfessionalistInnen aus aller Welt hat wieder ein sehr berührendes und stilsicheres Tanztheater geliefert. Uns ist die Gänsehaut in Erinnerung. Die jungen Wilden, die Mittelalten und die älteren der Erfahrung im Einklang und in Disskrepanz der Generationen. Mehr ist nicht zu sagen. Gefühlvoll. Am Punkt. Für alle ein Erlebnis und einige Erkenntnisse. Danke für die Möglichkeit der Zusammenarbeit. Grandiose Arbeit. Gratulation und Verneigung. Zu uns in der Säge – Leonie schrieb die Kalligrafie und lieferte die ersten Würfe, Erwin und Elias gestalteten die Kommunikationsmittel ins Finale.
Die Steine schweben im wunderbaren Foyer des vorarlberg museums so wunderbar leicht. Geniale Installation des Künstlers Hannes Ludescher. Bin schwer beeindruckt. Inspiration und Schönheit pur.
Ja wenn man die Chance bekommt, so ein Gebäude mitgestalten zu dürfen, dann wird dies auch immer wieder publiziert. Auch wenn es in diesem Bericht um was anderes geht. Sehr schön!
Als eine Art vlow! Unsere KollegInnen in Süddeutschland veranstalten einen superinteressanten Kongress zum Thema Orte und Entwicklung. Sofort anmelden ist die Empfehlung.
So kommt man auch zu den 100bestenPlakaten. Ein Student der Hochschule der schönen Künste in Stuttgart hat ein Plakat über 3 Vortragende gestaltet und ist damit prämiert worden. Juhu und Gratulation an Mado Klümper.
Was uns da wieder unsere Wiener Freunde wohl sagen wollen?
Elias Riedmann und mein Sohn Jonas sind beim Mut zur Wut Plakatwettbewerb unter die ausgewählten 100 gekommen. Es wurden international mehr als 3.000 Plakate eingereicht. Herzliche Gratulation zum Mut zum Wettbewerb.
Elias Riedmann hat im Druckwerk Lustenau ein wunderbares Werk gestaltet und gedruckt. Lost in Type. Wir in der Säge haben alle ein Exemplar als Weihnachtsgeschenk bekommen – große Freude und Stolz. Und siehe da – aktuell ist das Plakat zusammen mit vielen GestalterInnen und KünstlerInnen in der Villa Claudia in Feldkirch ausgestellt. Noch bis zum 28.5. 2017 zu sehen. Gratulation vom ganzen Team.
Das erste Mal, daß unsere Verdienste so nachhaltig platziert werden. Also vor wir sterben, sind wir schon im Museum. Da sind wir mächtig stolz darauf. Brust heraus, Kopf hoch und kurz hochnäsig sein.
Nach 30 Jahren Arbeit für die Gestaltung und die Kommunikation wird über unser Wirken ein Portrait im ORF erstellt. Ingrid Bertel zeichnet für diesen Bericht verantwortlich. Es war ein sehr schöner Tag und ein bewegender Moment. Wir sind gespannt auf den Beitrag. Dieser wird in den nächsten 2 bis 3 Wochen ausgestrahlt. Juhu!
Das kann passieren, wenn bei der Übergabe im Team etwas daneben kommuniziert wird…