Rundumuns
Uns interessiert, was um uns herum passiert. Neben dem Arbeiten und unseren Hirnen, bei Freunden, bei Festen und bei Projekten die wir gerne weiterempfehlen.
Wieder war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Ich habe das 1zu1 Prototypen Projekt Signaletik vorgestellt. Eine runde Sache. Alle waren sehr interessiert. Und die anderen Vortragenden waren auch sehr gut. Und wenn einer oder eine mal etwas langweiliger ist, kein Problem. In 20 Bildern à 20 Sekunden, also in 400 Sekunden, ist alles vorbei. Sehr lebendig und sehens- und hörenswert. Macht auch mal mit.
Am 14.12. 2011 haben wir unser Sägenvier Weihnachtsfest mit Äthiopien, Nepal und Nicaragua gefeiert. Ein Charityfest in unserer Reihe der Nicaragua Projekte. Meine Schwägerin und mein Schwager Elisabeth und Peter Buchner haben 2 Kinder aus Äthiopien adoptiert, wir haben einen Kalender für die Druckerei Wenin gestaltet – mit Zeichnungen über Wünsche von Kindern in Nepal, blindgeprägt auf die jeweiligen Monatsblätter. Monika Schnitzbauer hat diese wunderschöne Arbeit gemacht und Nicaragua ist sowieso über meinen Schwager Jeronimo ein Dauerthema. Es war ein toller Abend mit ca. 100 Leuten. Fast Euro 2.000,00 sind für die 3 Projekte zusammengekommen. Vielen Dank an alle, die gekommen sind bzw. gespendet haben. Wir machen sicher weiter mit den Projekten. Übrigens, die schönen Bilder sind von Selina Alge und Carlos Rodriguez. Dankeschön. Und was ganz Besonderes – meine Kinder Leonie und Jonas haben mit ihrer Klasse des BORG Schoren Euro 67,00 für dieses Projekt gesammelt. Schön, wenn die Thematik in den Generationen weiterlebt.
„Wenn sich hoch oben wuchtige Finsterfelsen vor dir auftürmen wie Wolkenkratzer in der 5th Avenue, dann geht der Schwindel direkt in deinen Bauch. Es zieht. Wenn dir im Hochsommer ein Wildbach die weiße Gischt wie ein Ventilator entgegenbläst, dann geht die klare Luft direkt in deine Lungen. Es kickt. Und wenn im Herbst die Lärchen wie Feuersäulen vor dir stehen, dann geht das Gold direkt in dein Herz. Es brennt!“
Dieser schöne Text steht weiß auf weiß an einer Wand im Büro unseres Poeten Hermann Brändle und auch unsere Cornelia Wolf hat diesen Text zu Hause auf ihre Lieblingswand inszeniert. Wundersam und wohltuend, wie Hermann mit den Worten singt und schwingt und das in aller Stille.
Also eines gleich vorweg, dieses Projekt wurde nicht von uns gestaltet. Die Architektur kommt von Arch. DI Erich Gutmorgeth. Aber die Signaletik ist beispielhaft. Ich habe sie entdeckt, als meine Schwiegermutter Elfriede nach einer Operation zu Gast war. Schön gemacht. Gut orientiert und gestaltet.
Ja, wenn man schon mal einen Ausflug macht… Dies war ein lustiger und interessanter Nachmittag. Ein wunderbares Büro mit tollen Leuten haben wir gesehen und gehört. Wir freuen uns schon auf die nächste regionale_k. Hier ein Auszug aus dem Pressetext:
Am 25. November startete die Exkursionsreihe „regionale k“ mit einem Besuch in der St. Galler Agentur für Visuelle Kommunikation TGG Hafen, Senn und Stieger. Im Rahmen der Plattform „Kreativwirtschaft Vorarlberg“ startete erstmals die Exkursionsreihe mit der grenzüberschreitenden Netzwerkveranstaltung. Im Vordergrund stehen dabei der direkte Kontakt mit anerkannten Experten und die persönliche Vermittlung von Strategien und Erfahrungen. Dadurch soll besonders die Vernetzung von potenziellen Kooperationspartnern aus Kommunikation, Design und Architektur gefördert werden. „Wir wollen keine abgeschlossenen Werke präsentieren, sondern sie hinterfragen und den Strategie- und Arbeitsprozess kennenlernen. Die Teilnehmer sollen einen Einblick in den Workflow und das Geschäft bekommen, um Wissenswertes für den eigenen Agentur-Alltag mitzunehmen“, erklärt Hans Joachim Gögl, Organisator der Veranstaltung. Die rund 25 Teilnehmer zogen aus der Veranstaltung einen positiven Nutzen. Neben neuen Inputs ist auch die offene Diskussion sehr gut angekommen. „Erstaunlich, wie schnell und intensiv das Gespräch auf Touren gekommen ist. Der Erfahrungsaustausch über Themen wie Ideenfindung, Kundengewinnung, Honorargestaltung war so offen wie unter Kollegen“, sagte Peter Motter von motterdesign in Hard. Das jüngst zusammengeschlossene Netzwerk der Kreativwirtschaft besteht neben der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg aus dem Studiengang Intermedia der Fachhochschule Vorarlberg, designaustria, dem designforum Vorarlberg, den Veranstaltern des Branchenkongresses „VLOW!“ sowie der Werbe-Design-Akademie (WDA) am WIFI Vorarlberg. Gefördert werden die neuen Netzwerkveranstaltungen „regionale k“ vom Land Vorarlberg, dem Austria Wirtschaft Service (AWS) sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend.
Wir haben auf dem Dornbirner Weihnachtsmarkt Prosecco, Lachsbrötchen und heiße Schokolade verkauft. Und Werner Döring hat vom KUB Bregenz Designer-Vasen zur Verfügung gestellt. Dies alles haben wir für einen guten Zweck verkauft und immerhin Euro 1.000,00 für Kinderprojekte eingenommen. Danke an alle BesucherInnen und SpenderInnen. Übrigens, Lena Seeberger hat uns das schöne Transparent gestaltet.
Mitfeiern und Mithelfen. Wir laden zum Weihnachtsfest in die Fabrik Club Bar Dornbirn (Vis a vis Spar Zentrale). Mittwoch 14. Dezember 2011 ab 19 Uhr. Eintritt Euro 18,00 > kommt zu 100% den Projekten zugute. Exotische Suppen und Brot > All inclusive. Doch Getränke zahlt ihr selber. Lesung mit Schlagzeug und Contrabass-Improvisation, Live Konzert > Comfortably numb > DJ Line… Spendenkonto SELINANICARAGUA KONTO > 52007020231 > BLZ 12000
Kindergärten sind die wahren Kreativwerkstätten. Da wird gebastelt, geklebt, gezeichnet, geschnitten, gemalt, gedruckt, gepinselt, gekratzt, geschichtet, collagiert, entworfen, genäht, erfunden, phantasiert, entdeckt … und das den ganzen lieben Tag lang. Ein wunderschöner Inspirationsort. Danke an Maja, Anna, Lisa, Fabio, Rochus, Arda, Maximilian, Sarah, Janne, Sascha, Cagla, Ricarda, Predrag, Julius, Lara, Ida, Jrem, Simon, Melih, Matteo, Diego, Felix, David für die tägliche Zauberwelt.
Daniela und Horst und seine Leute vom Gasthof Kreuz in Bad Waldsee haben uns wunderbar bekocht. Die Weine waren exzellent, die Stimmung super. Wir waren schon das zweite Jahr bei ihnen. Sie veranstalten jedes Jahr im Allgäu spezielle Themenwochen. Und Horst kocht mexikanisch. Also das Kaffeekrustensteak war ein Gedicht. Und alles andere sowieso. Sehr zu empfehlen. www.hotel-kreuz.de
Das Buch – ein Traum. Der Anlass ein Trauma. Angelika Fussenegger und Erich Wiesmüller waren in Norwegen im Urlaub. Sie waren also vor Ort, als das Massaker geschah. Unheimlich nah haben sie die Trauer und den Schock im ganzen Land miterlebt. Dies hat Erich dazu veranlasst, ein Buch zu gestalten und er hat jedem Opfer eine Arbeit bzw. eine Seite gewidmet. Eine sehr sehr wichtige Arbeit. Erich ist ein beeindruckender Künstler und beschäftigt sich verstärkt mit aktuellen Themen. Er malt auf Leinwand und macht Collagen. Auch auf Wänden in Gebäuden. Schön, ihn zu kennen und das Projekt zu unterstützen. Mehr von seinen Arbeiten unter: www.wiesmueller.at Und danke an meinen Sohn Jonas fürs Modelstehen.
Beim Schlüsseldienst habe ich einen Haufen Urkunden gesehen. Die sind halt stolz auf ihre Ausbildungen und Urkunden. Wir dürfen auch stolz eine schöne Auswahl präsentieren. Fast jedes Mal einen Joseph Binder Award, einen Deutschen Designpreis, einen Merrit Award beim Art Directors Club NY, natürlich für unsere Regionalitätsreputation auch einen Adwin, eine sehr sehr schöne Medaille in Silber aus Brünn und einen ganzen Haufen internationale Urkunden. Aus Polen, Finnland, Mexiko, Japan, etc. etc. Sind teilweise sehr schön und teilweise recht grauslige Skulpturen. Aber Preis ist Preis, oder?
Auszeichnungen
1991 Art Directors Club, New York – Merrit Award
1993 Distinction, Paris – Gold Medaille für Geschäftsausstattung
1994 Biennale, Brünn – Silber Medaille im Bereich Corporate Design
1994 Poster Biennale, Essen – vorbildlich gestaltetes Plakat
1999 Std Award – London
1999 VCÖ Verkehrsclub Austria – Gesamtsieger Österreich
2000 Type Directors Club Tokyo – Silber Medaille im Bereich Corporate Design
2001 Joseph Binder Award – Silber im Bereich Kommunikation
2001 Joseph Binder Award – Bronze im Bereich Verpackung
2002 VCÖ Verkehrsclub Austria – Projektsieger Yoyo Taxibus
2004 Joseph Binder Award Silber im Bereich Kommunikation
2006 Joseph Binder Award Anerkennung im Bereich Kommunikation
2007 Adwin 2007, Vorarlberger Werbepreis
2007 Nominiert für Designpreis Deutschland 2008
2007 Bericht im PRINT usa
2009 Nominiert für den Adwin 2009, Vorarlberger Werbepreis
2009 European Design Award 2009 – Bronze für Signaletik, Silber für Editorial
2010 Joseph Binder Award – Gold für Signaletik
2010 Designpreis Deutschland 2011 – Silber für Signaletik
2011 European Design Award 2011 – Bronze für Signaletik
2011 IID Award 2011
2012 Nominiert für den Designpreis Deutschland 2013
2013 Briefmarkenwettbewerb Die Presse – 15 Beste
2014 European Design Award – Silber für Signaletik
Alle Auszeichnungen, Veröffentlichungen, Publikationen und Ausstellungsbeteiligungen finden Sie in unserer Rubrik TEAM.
Davon habe ich immer schon geträumt. Habe mal eine DVD von einem Tessiner Gestaltungsbüro angeschaut und die haben in ihren wunderschönen Räumlichkeiten neben und während dem Arbeiten mit Freunden Spaghetti gegessen und Rotwein getrunken. Und dann wieder gearbeitet. Dies war die erste Tafel, die wir mit einem unserer Kunden, Hannes Hämmerle, organisiert haben. Wir haben auch Ullis und Chris Baby – River Augustin – gefeiert. Schöne Begegnung. Macht richtig riesig Spaß und gibt beste Gesprächskultur. Mahlzeit.