Ja, ja! Die Auszeichnungen kommen nach und nach. Die Inselhalle ist schon längst erfolgreich in Betrieb und die Arbeit abgeschlossen. Schön, wenn es auch nachhaltig Beachtung und Lob von unabhängigen Fachjurien dafür gibt. Danke allen, die unsere Arbeit ermöglicht haben.
Für die Signaletikarbeit der Volksschule Edlach und den Kindergarten Markt in Dornbirn dürfen wir 2 Winner verbuchen beim Creative Communications Award in Los Angeles. Auch nicht schlecht und wieder DANKE an alle Beteiligten.
Den International Creative Media Award in Deutschland durften wir mit Silber in unserer Auszeichnungsliste für das Magazin Automotive der BTV gewinnen. DANKE an alle Beteiligten. Good Work!
Hier kann ich nur subjektiv beschreiben. Unsere Tochter Leonie Laura hat an der SfG – Schule für Gestaltung ihre Grundausbildung absolvieren dürfen. Auch wenn die Schule leider 2019 schliessen muss – aus so vielen Gründen – sind wir unendlich dankbar und stolz, dass unsere Tochter diese Zeit so intensiv noch geniessen durfte. Als DANKESCHÖN und als sehr feine und intensive Diplomarbeit, hat sich Leonie zur Aufgabe gemacht, ein Stück Geschichte der Schule zu hinterlassen. Sie hat ehemalige StudentInnen und DozentInnen kontaktiert und ihre Eindrücke in Worte in Form eines Interviews gefasst. Ein Teil der bebilderten Dokumentation ist jeweils die Diplomarbeit der jeweiligen StudentInnen und ein Teil sind die Lieblingsarbeiten, die die Leute aktuell als ihre Lieblinge formulierten. Insgesamt eine sehr gelungene und mit und ohne Subjektivität eine mehrfach von mir persönlich beurteilte Diplomarbeit im Supereins. Mit allem Respekt und mit viel Dankbarkeit. So geht es weiter! DANKE Leonie und ich bin stolz auf dich und dein Wirken.
Anlässlich des 80igsten Geburtstages von Heidulf Gerngroß durften wir in seinem STAR – Magazin eine Doppelseite inserieren. Ein etwas ungewöhnlich und freekiger Auftritt der Säge in einem etwas ungewöhnlichen und freekigen Medium. DANKE Heidulf!
Beim FYI Festival in Wien haben unsere Freunde von geraumt 10 Gedanken zum werteorientierten Arbeiten in eine Interviewserie zusammengefasst. Hört mal rein. Finde, es sind ganz tolle Beiträge.
Das neue Straks durfte ich dieses Jahr mit einem Interview unterstützen. Sehr gute Arbeiten der StudentInnen und tolle Redaktion. Gratuliere allen herzlich!
Das Buch und die Urkunde ist per Post gekommen – und die Rechnung dafür auch. Trotz hoher Kosten, die mit einem Preis für uns entstehen – meine Frau meint immer – könnt ihr nicht mal was gewinnen, was Geld bringt? Ihr müsst ja immer dafür zahlen. Uns ist bewußt, daß die Öffentlichkeitsarbeit, die wir vor allem selber mit den Auszeichnungen gestalten, über die Jahre viel Reputation bringt. Und es ist auch wirklich immer wieder eine Ehre, bei den Ausgewählten dabei zu sein. Aber es kostet viel Geld. Wir freuen uns trotzdem und danken in diesem Falle Auer Weber Architekten und den Verantwortlichen der Stadt Lindau. Dass wir die Inselhalle Lindau mitgestalten durften.
Jetzt ist es endlich erschienen. Das Buch, das unser Elias Riedmann an der Angewandten als Diplomarbeit erarbeitet hatte. Mit viel Kooperation und Networking hat Elias die Publikation ermöglicht und wir in der Säge haben das Projekt mit aller Kraft unterstützt. Die Finalisierung der Arbeit, das Feintuning in Kooperation mit dem Triest Verlag wurde von Elias innerhalb der Arbeitszeit in der Säge erledigt. Zumindest zum Großteil – alle Stunden wurden evtl. gar nicht dafür geschrieben. Wir sind aber umso mehr stolz darauf, daß auch wir das Projekt als Forschungs- und Entwicklungsprojekt unterstützen durften. Eine Generationenarbeit par excellance. So sollte es auch mal gehen. Geben und Nehmen. Wertschätzung im Maximalen und alle haben mitgemacht. Gratuliere Elias. Gratuliere allen Beteiligten und UnterstützerInnen.
Der Autor und Gestalter Elias Riedmann stellt seine im Triest Verlag erschienene
Monografie über den bekannten Harder Grafiker und Schriftgestalter Othmar Motter vor.
14. Juni 2019, 19 Uhr, Einlass 18.30
Rathaus Marktgemeinde Hard
›› Ich halte das Erscheinen des Buches Meister der Extrabold über den
Designer Othmar Motter für unersetzlich. Othmar Motter war einer der
wichtigsten Österreichischen Grafikdesigner und Schriftgestalter des
20. Jahrhunderts. Wir können nur dann in die Zukunft sehen, wenn wir
auf den Schultern der Giganten, die vor uns kamen, stehen können.
Othmar Motter war ein solcher Gigant. ‹‹ – Stefan Sagmeister
Das Buch
Tektura, Ombra, Corpus und Femina. Während diese Schriften weltweit bekannt
und verbreitet sind, ist der Mann dahinter, Othmar Motter (*1927 – †2010),
nur wenigen ein Begriff. Motter war Vorarlberger Grafikdesign-Pionier, leiden-
schaftlicher Schriftgestalter und Mitbegründer des Ateliers Vorarlberger
Graphik in Hard, welches auch als Vorreiter des modernen Coworking-Space
gesehen werden kann. Seine Motter Tektura prägte über lange Zeit das
Markenbild von Apple und Reebok. Für Vorarlbergs Industrielle gestaltete er
Logos, welche heute noch im Straßenbild präsent sind. Wichtige Aufträge
kamen in der Nachkriegszeit vor allem von den regionalen Textilunternehmen.
Den Zenit seiner Karriere als Schriftgestalter markierte die Veröffentlichung
der Motter Corpus bei der International Typeface Corporation in New York.
Die Lehre des Schweizer Typografen Adrian Frutiger war neben der von Günter
Gerhard Lange eine wichtige Quelle für seine Arbeit. Letzterer sagte einmal zu
Motter, es sei eine kreative Verschwendung, dass er alle Buchstaben selber
reinzeichnen würde … Doch viel eher ist die eigenhändige Ausarbeitung als
Qualitätsmerkmal zu sehen. Othmar Motter war stets bescheiden und arbeitete
am liebsten nachts, wenn das hektische Treiben der blühenden Wirtschaft ruhte.
Der Autor
Elias Riedmann,1990 geboren und aufgewachsen in Lustenau (Vorarlberg),
absolvierte 2016 sein Grafikdesignstudium an der Universität für angewandte
Kunst in Wien. Während des Studiums Auslandsaufenthalt in Krakau und
Amsterdam, Praktika bei De Designpolitie und Studio Laucke Siebein.
Seit Februar 2016 Grafiker bei Sägenvier DesignKommunikation, Dornbirn.
Jetzt dürfen wir es sagen! Wir haben beim European Design Award 2019 Silber in der Kategorie Wayshowing erhalten. Die Verleihung war in Warschau. Leider hatten wir keine Zeit, persönlich dort zu sein. Aber wir freuen uns schon auf die Trophäe und die Urkunden. Danke an Auer Weber Architekten und an die AuftraggeberInnen der Stadt Lindau und auch an euch herzliche Gratulation.
Danke an die Redaktion von Dornbirn Aktuell für die Möglichkeit, ein paar Gedanken formulieren zu dürfen.