Zum Thema Beziehungspflege habe ich so einiges zu Sagen und wurde für einen Vortrag im Grand Hotel in Bregenz eingeladen. Das Feedback war schön und auch meine anderen Kolleg*innen haben sehr interessante und tolle Vorträge gehalten. Gehaltvoll und hilfreich, wie ich meine.
Da haben die tollen Menschen vom Weissraum Innsbruck wieder eine so schöne Idee gehabt. Sie luden 4 Gestalter*innen aus Vorarlberg zu sich in den Hof ein und wir durften analog einige Arbeiten zeigen und erklären. Ich selber spielte den Chaffeur und wir sind mit unserem 7Sitzer nach Innsbruck gereist. Anuschka Fink, Bianca Tschaikner, Björn Matt und ich als Erzähler*innen und Kurt Dornig, Leonie Ramoser und Lucas Haberl als Zuhörer*innen. Es war sehr schön und so wertschätzend und gemütlich und überhaupt ist diese Idee eine, die alle Bundesländer sofort kopieren sollten. Wir laden auf jeden Fall gleich 2024 nach Vorarlberg. Und eine Sonderüberraschung war Heidi Sutterlüty, die den Abend so liebevoll und klug moderiert hat.
Erwin Kamoglu hat diese Entwürfe für unseren Hauselektriker – nein unser smarter Elektrotechniker – gestaltet. Eigentlich „braucht“ Benni gar keine Auffälligkeit – er hat sowieso immer schon zuviel Arbeit. Aber wäre doch schön, wenn er mit diesen Autos durch die Lande ziehen würde. Vielleicht wird noch was draus.
Lucas Haberl hat diesen Helm gestaltet und jetzt im Zusammenspiel mit dem neuen Dress sieht doch alles total super aus. Hilti & Jehle kommt auch perfekt als Helmsponsor zur Geltung. Gratulation.
Alles und wirklich so viel Neues beim Vorarlberger Kreativpreis 2023. Da wollten wir gerne mit dabei sein. Tolle Leute, super Location im Alten Hallenbad in Feldkirch, schöne Begegnungen und wertschätzende Auszeichnung für unsere Arbeit. Gold in der Kategorie POS/Messebau – Oberscheider CarWash AG Salzburg, Silber in der Kategorie out of home – Erlebnisquartier Schafbergbahn St. Wolfgang, Bronze in der Kategorie out of home – Stadtspuren Dornbirn – Industrie und Wandel. Was will man mehr? Danke an alle, die diese Arbeiten ermöglicht haben. Juhu!
Über einen bestehenden Kunden kam die Aufgabenstellung für ein Digitales Tool ein Erscheinungsbild zu gestalten. Tolle Würfe und Lösungsansätze, jedoch hat sich dieses Projekt dann innerhalb der bestehenden Unternehmung platziert – also rein in die Entwurfs-Schublade.
Das Erscheinungsbild der Stadt Hohenems haben unsere Kolleg*innen von Silberball entworfen. Im Zuge der Signaletik-Aufgaben für das Rathaus-Quartier haben wir ein paar Optimierungsvorschläge für bestimmte Anwendungen präsentiert.
Und alle machten mit! Die Gesamtausstrahlung der Signaletik und Szenografie haben wir euch schon gezeigt. Wir möchten euch mit diesem Beitrag die Entstehung und das Dahinter – das Making of – etwas näherbringen. Am Ende ist es eine sehr feine und stille Vermittlungsidee, die so viel Experimentierfreudigkeit und Energie für alle benötigt hat und dafür danken wir an dieser Stelle nochmals allen Beteiligten und selbstverständlich vor allem den Auftraggeber*innen. Juhu!
Seit ein paar Monaten sind einzelne Aktivitäten und Markierungen am Arlberg zu entdecken. Jetzt hoffen wir, daß sich die Situation für die Gastgeber*innen bessert und die angesprochenen Gäste darauf positiv reagieren. Ist ja am Ende für alle schöner, wenn man auf das schaut, was man gerne hat. Übrigens ist dies eines der zahlreichen Projekte in Kooperation mit unseren Freunden von Hagen Management.
Andrea, Lara und Stefan – also die Hagen`s dürfen wir als Freunde der Familie bezeichnen. Alle anderen vom Hagen-Team – wunderbar. Wir fühlen uns so richtig verbunden. Seit ich diese Menschen näher kenne, weiss ich – wir können es gemeinsam sehr sehr gut. Und wir haben auch schon einige sehr interessante Aufgabenstellungen miteinander gelöst. Hier ein erstes Inserat in seiner Einfachheit. Fast ein weisses Blatt – wie alles beginnt. Es ging um das Design und die Kommunikation on- und offline. Wir sind sehr erfreut, daß die Ausstrahlung jetzt so gut sitzt. Hier möchte ich sein, mit diesen Leuten gehe ich die Dinge an. Hier bin ich Mensch. Oh – dies war doch von dm… Jedenfalls Gratulation an alle der Hagen’s und der Sägen. Tolle Zusammen-Arbeit.
Für den Verein Tischlein Deck Dich durften wir den Messeauftritt mit dieser Rückwand gestalten. Claudia Deliu hat dies innerhalb ihres Praktikums gestaltet und gemeistert. Mein guter „alter“ Freund Eugen Wenin führt die Geschicke des Vereins seit seiner Pensionierung. Und ein paar andere Freunde und Bekannte helfen auch fleissig mit. Schön, wenn man solche Menschen unterstützen darf.
Das hätte mir schon sehr gut gefallen für eine Praxis für Psychologie. War aber inhaltlich nicht richtig bzw. tragbar. Weil ja der Fokus und die Konzentration nicht auf den Experten, sondern auf die Clienten liegen soll. Trotzdem muss man seinen Psychologen doch ein bisschen mögen, oder nicht?