Rundumuns
Uns interessiert, was um uns herum passiert. Neben dem Arbeiten und unseren Hirnen, bei Freunden, bei Festen und bei Projekten die wir gerne weiterempfehlen.
Von oben nach unten und wieder zurück: Die Sägerstraße 4 in Dornbirn wurde von der FM Hämmerle Holding AG, unserem Vermieter, ganz frisch renoviert. Schaut vorbei und feiert mit uns am Donnerstag, den 28. Jänner 2016 ab 16 Uhr mit open end. Im ganzen Haus gibts kulinarische Köstlichkeiten und Getränke. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Im vierten Stock könnt ihr frische Luft schnappen und den Ausblick vom „Feuertreppen-Turm“ unseres Gebäudes genießen. Im dritten Stock erwartet euch die Vernissage der Ausstellung „Erzählende Räume“ mit Arbeiten des Künstlers Erich Wiesmüller. Sägenvier CoWorking mit Conny Amann Projekte, Hermann Brändle Wort, Ewald Natter Freelenz und das Team von Sägenvier DesignKommunikation, sowie die FH Vorarlberg heißen euch herzlich Willkommen. Im zweiten Stock bekommt ihr einen Einblick in die Räumlichkeiten der FH Vorarlberg. Im ersten Stock freuen sich die Architekten von Johannes Kaufmann Architektur und das Team von merz kley partner auf einen anregenden Plausch. Im Erdgeschoss gibts zur Einstimmung einen sprudeligen Sektempfang. Die FM Hämmerle Holding AG lädt euch herzlich dazu ein.
Bitte gebt uns bis 20. Jänner 2016 bescheid ob ihr uns besucht oder wen ihr mitbringt, damit wir euch genügend feine Dinge offerieren können: jasmine@saegenvier.at
Die Säge hat neue Fenster bekommen. Mit Doppelverglasung. Zeitgemäß isoliert. Akustisch gedämpft. Gut so. Wegen dem Wetter und dem Verkehr. Und ideal als Kulisse für unseren Jahreswechselfilm. Aber nicht als Ausdruck für unser Innenleben. Da öffnen wir lieber die Fenster sperrangelweit und lassen die eine oder andere kühle Brise herein. Damit unsere warme Stube immer wieder frischen Wind abbekommt. Wir sind gespannt was uns die Welt 2016 so alles herein wehen wird.
3 unserer Kinder hatten Maturaball und es gibt bereits 3 Maturazeitungen. Unsere Leonie hat eine Schleife gemacht und ist etwas später dran. Auch darauf freuen wir uns riesig. Mann wie die Zeit vergeht. Wir sind sooooooo stolz auf unsere Kids. Vor allem, weil sie alle die Menschlichkeit und die Freude am Leben im Radar haben. Mann…
»Alles ist dreidimensional« ist das Motto der diesjährigen Ausschreibung zum Joseph Binder Award. »Was ist deine Dimension?« wollen wir von DesignerInnen und Design-Studierenden aus aller Welt wissen.
DesignerInnen und IllustratorInnen sowie Studierende aus aller Welt sind eingeladen, ihre zwischen 2014 und heute realisierten Arbeiten bis spätestens 17. April 2016 einzureichen.
Weitere Infos
Joseph Binder Award
JBA auf Facebook
Markus Nigsch von Gebrüder Weiss und ich haben den DesignDialog gemeinsam gehalten und unser Projekt – die Signaletik des neuen Headquarters gezeigt und erklärt. Fokus war die Zusammenarbeit. Das Miteinander. Der Prozess. War ein sehr sympathischer und informativer Abend. Hat viel Spaß gemacht. Ach – hoppla – nebenbei war der Anlass auch die Ausstellung des IIID Award, bei dem wir Gold fürs Vorarlberg Museum und Silber für Gebrüder Weiss überreicht bekommen haben.
Seit September 2015 hat das Druckwerk Lustenau geöffnet. Menschen wie Michele Keck, Udo Rabensteiner, Pirmin und Severin Hagen, Christine Katscher, Philipp und viele viele andere Engagierte stehen im Verein dahinter und ermöglichen Druckwerke in Techniken, die wir alle schon zu vergessen scheinen. Buchdruck, Tiefdruck, Hochdruck, Handsatz, Klischeedruck, etc. – Also nix wie hin. Hier sind Aufträge und Projekte möglich und erwünscht. Auch interessante Veranstaltungen (Vorträge, Workshops, etc.) werden in Zukunft geboten. Luag zeischt z`Luschtnou!
Die Weltelite der Allianz Graphic International hat sich in Biel getroffen. War eine excellente Veranstaltung mit super Vorträgen. Und vor allem das Projekt, bei dem Plakate von den ReferentInnen mit einer Bau-Walze vom Linol auf Papier gewalzt wurden, dies war wirklich eine super Intervention. Bau trifft auf Design. Besser kann man nicht vernetzen. Gratuliere allen, die das organisiert und initiert hatten.
Salon Paula war in der Säge. Der Flötist Martin Skamletz hat bei uns Texte von Paula Ludwig gelesen und dazu eine seiner Kompositionen in Notenform gezeigt. Eigenartige Erfahrung, eine Geschichte mit Notenskizzen zu kombinieren. Für NichtnotenleserInnen eine wahre Herausforderung. War aber sehr spannend. Interessant wurde die Diskussion über Glauben zwischen Zweifel und Offenbarung. Herzlichen Dank an die montforter zwischentöne für die Veranstaltung.
Es ist soweit. Die weltweit erste Einfach Küche hat die Säge erreicht. Bei uns wurde das wunderschöne Stück Küche (Systemküche in Vollholz) eingebaut. Die Spagetti schäumen, die Thai-Curry wärmt sich auf. Guten Appetit.
Zum Thema Tipps und Tricks haben wir gerne was beigetragen. Mach Namas. Was heisst dies wohl?
Ja ja. So war das früher halt. Unglaublich.